Meine Giant Rocoto wollen einfach nicht keimen

Brain

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo,

da meine Hoffnung langsam schwindet, dass noch etwas keimt, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es jemand anderem hier dieses Jahr ähnlich ergangen ist wie mir.

Ich hatte mich dieses Jahr darauf gefreut meine erste Rocoto großzuziehen, ausgewählt hatte ich dafür die Giant Rocoto :)

Ausgesät hab ich meine ersten beiden Rocoto-Samen am 18. Januar. Später habe ich nochmal zwei nachgelegt und vier weitere an einem ganz anderen Standort. Bis heute ist leider kein einziger gekeimt :( , obwohl die Keim-Quoten ansonsten an beiden Standorten durch die Bank wirklich hervorragend waren (über 90% bei über 20 Sorten).

Ich habe hier im Forum ja schon gelesen, dass es bei den Rocoto gerne mal länger dauern kann. Aber so langsam zweifel ich dann doch.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass es am Saatgut liegt, denn die anderen Sorten kamen vom gleichen Anbieter und waren wie gesagt wirklich hervorragend in der Keimfähigkeit.
Wenn es nicht am Saatgut liegen sollte würden ja nur noch die Bedingungen bleiben, oder? Brauchen die Guten denn vielleicht etwas Besonderes, was die meisten anderen nicht zum Keimen brauchen?
Ich habe drei Samen in Kamillentee einweichen lassen und die anderen fünf gar nicht. Hat ansonsten bei mir aber keinen großen Unterschied gemacht.

Mich interessiert sehr, ob es vielleicht noch jemand so ergangen ist mit dieser Sorte.

Über Antworten würd ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal :)
 
hi brain, schau doch mal beim herbi vorbei :)
ist zwar nicht die gleiche sorte wie bei dir, aber man sieht, es kann schon mal länger dauern :)
 
Hmmmm, meine Rocotos (5 verschiedene Sorten, allerdings keine Giant dabei) brauchen im Schnitt 'ne Woche bis 10 Tage länger als die Annuums zum keimen. Einzelne Ausreiser gibt es natürlich immer, die besonders lange brauchen ... aber dass bei Dir alle Samen Langsamstkeimer sein sollten wäre schon merkwürdig. :huh:

Da deine anderen Samen alle so gut gekeimt haben, kann es wohl kaum an deinen Anzuchtbedingungen liegen, denn die Rocotos brauchen nach meiner Erfahrung keine Spezialbehandlung.

Aber mal 'ne ganz blöde Frage: Bist Du dir sicher, dass die Rocotosamen noch 100 prozentig heil waren? :rolleyes: Nach meinen Erfahrungen sind diese Samen nämlich aufgrund ihrer Form viel bruchempfindlicher als die anderer Chilisorten. Und sobald auch nur ein winziges Stückchen abgebröselt ist, sind sie hinüber. Auch auf dem Postweg leiden die Rocotos oft ganz gehörig und etliche sind dann zerschunden (und somit wertlos) wenn sie ankommen.

Aber der Spezialist für Rocotos hier im Forum dürfte Chiligriller sein. Vielleicht kann er helfen? :whistling:
 
Was Mayachili geschrieben hat, war auch mein erster Verdacht. Die Rocotosamen sind schon ziemlich fragil. Das reicht schon, wenn da ein kleiner Riss drin ist und da keimt dann gar nichts mehr. Hatte dieses Jahr auch eine Rocoto Sendung die zu 90% als Krümel bei mir ankam. Die restlichen 10% hatten anscheinend auch einen Schlag weg, die sind nämlich auch nicht mehr gekeimt.

Ansonsten ist natürlich konstant hohe Bodentemperatur um die 28-29° und konstante Feuchtigkeit wichtig. Wie siehts denn damit bei dir aus?
 
Danke für eure Antworten!

@vasco: Ich gebe natürlich die Hoffnung nie ganz auf ;)

@Mayachili: Ich bin mir nicht sicher, dass alle zu 100% heil waren. Es kann sein dass vlt 1-2 minimalst beschädigt waren, auch wenn ich mich daran nicht erinnern könnte. Ich habe sie eigentlich sehr genau begutachtet und gar nichts dergleichen festgestellt. Also dass alle einen Bruchschaden hatten oder wirklich Krümel zu sehen waren, kann ich ausschliessen.

@cattivo: Konstante Feuchtigkeit kann ich garantieren, die Temperaturen nicht, denke ich. Ich vermute, dass sie eher bei konstant 25-27° liegen. Ich werde das aber nochmal prüfen. Können diese 2-3° den Unterschied ausmachen?
 
Zurück
Oben Unten