Lohnt sich ein Kleingarten?

chili-fan

Jalapenogenießer
Beiträge
224
Hi,
ich wohne in einer kleinen wohnung, ohne Balkon :/ und ein Südfenster hab ich auch nicht.. Lohnt es sich einen Kleingarten anzumieten, um dann dort die chilipflanzen hinzustellen? Oder sollte ich lieber doch indoor mit leuchstofflampen (ist das möglich?!) chilipflanzen bis zur ernte zu ziehen?
Für Metall-/Natriumdampflampen ist bei mir leider kein platz..

(Ich habe irgendwo mal gehört dass man im kleingarten, bestimmte pflanzen anbauen MUSS, etc und auch viel zeit u.a. in gemeinschafts stunden investieren muss,gemeinschaftsstunden sind immer samstags und samstags hab ich leider keine zeit.. )

Was wäre also besser kleingarten (ca. 240euro im jahr miete) oder lieber chilis indoor anbauen bis zur ernte mit lsr falls das möglich ist, zur not kann ich auf led umsteigen?!


Danke und LG

Chili-Fan
 
Also LED und LSR sind möglich, was das an Kosten ausmacht kann ich dir nicht sagen da ich mit Tageslicht anbaue.

Was Günstiger ist hängt davon ab wie viele Pflanzen du anbaust.
 
Da musst du dich bei dir im Ort umhören. Die Bedingungen, unter denen man einen Schrebergarten pachten kann, sind überall anders. Vielleicht ist es bei euch in der Nähe ja ohne großartige Verpflichtungen oder Einschränkungen.

Wie viel Platz hast du denn drinnen im Fall der Fälle?
 
Ich kann nicht sagen, ob es sich für dich lohnt.
Besonders, wenn du ausschließlich Chilis anbauen möchtest.
Gibt es in deiner Nähe vielleicht einen Bauern oder Gartenbaubetrieb, der kleine Ackerparzellen vermietet? Oder evtl. Auch Platz im Gewächshaus?
Vielleicht würde das für dich eher passen, als eine Anlage mit Gemeinschaftszwang.
 
In einem Schrank wird es schnell zu eng. Aber wenn du die 2m² nutzt bekommst du ein paar große Pflanzen unter. Die kann man von oben mit einer 250W Plantastar oder mit LED-Lampen beleuchten. Das kostet im Monat sicher so viel wie eine Garten-Pacht.

Vielleicht gibt es ja in der Nähe jemanden der einen Garten verpachtet. Schaue mal in die öffentlichen Kleinanzeigen.
 
Pauschal kann man so was nicht sagen. Da musst Du sehen was man so mieten/pachten kann, ob der Garten an einen Verein gebunden ist, ob der Verein die Kleingärtnerische Gemeinnützig besitzt .... wie hoch die Pacht ist und wie die Gemeinschaft des Vereins geregelt ist - kurz gesagt als erstes was aussuchen, dann die Satzung des Vereins genau lesen ...

Ein Gartenverein mit Kleingärtnerischer Gemeinnützigkeit ist verpflichtet sich an das Bundeskleingartengesetz zu halten. In jedem Garten, der zu einer Kleingartenanlage im Sinne des Bundeskleingartengesetzes gehört, muss ein Drittel der Fläche “kleingärtnerisch genutzt” werden. Das bedeutet nix weiter, als das Du ein drittel Obst, Gemüse, Chili - für den Eigenbedarf anbaust oder einfach nur ein drittel Beet nachweisen kannst. Es wird Dir keiner Vorschreiben wie viele Radieschen oder Möhren du anbauen must ...

Schau mal im Internet bei Euren Kreisverband der Kleingärtner, da gibt es meist Gartenbörsen - wo man günstig einen Garten angeboten bekommt und auch da wirst Du Informationen über Satzungen und Vorgaben erhalten.
 
@mph werden denn die pflanzen unter reinem kunstlicht denn so groß? ich meine so über 80cm hoch?

Die osram plantastar wäre ne option, die kann man ja laut herstellernagaben auch in einer offenen leuchte nutzen.., aber dann würden ja nur etwa 4 oder so pflanzen auf die fläche passen, falls die pflanzen so groß werden.. wären da leds oder lsr im schrank-/regal-anbau nicht besser? Oder fruchten die pflanzen im endeffekt schlecht darunter?


danke und lg

chili-fan
 
Und ich kann eigentlich jeder etwas gärtnerisch veranlagten Person nur dazu raten. Bedenken sollte man allerdings auch, dass da oft etwas zu tun ist. Ist aber als Freizeitvergnügen anzusehen und nicht als Arbeit. Auch ist der Erholungsfaktor eines Kleingartens nicht zu unterschätzen wenn man die Arbeit nicht scheut. Und frisches Gemüse und so n Zeug aus dem eigenen Garten, unschlagbar.
 
Mit LED habe ich bisher nur Pflanzen angezogen. Wie gut das Fruchten darunter klappt weiß ich nicht. Und wenn müsste man Vergleichswerte zu anderen Beleuchtungen haben.

Unter der Plantastar fruchten sie jedenfalls gut. Bei mir sind sie teilweise zwischen 1,2 und 1,4m hoch, also ungefähr wie draußen in gleichen Töpfen (18L).

Von Anfang des Jahres bis jetzt waren an drei Pflanzen über 300 Früchte mit etwa insgesamt 750g und nun kommt schon bald der zweite Schwung. Und zwei der Pflanzen produzieren nur recht kleine Früchte, sonst wäre es sicher schon mehr Gewicht gewesen.
 
Aber bei der plantastar (ich glaube wie bei jeder *-dampflampe) bräcuhte man eine quadratische fläche?
Ich hätte ca. 1,2m x 1,2m platz (wie beim thema Growbox bereitserwähnt), oder wäre nach möglichkeit doch eine rechteckige fläche besser?

edit: wäre bei einer rechteckigen fläche, nicht an den seiten (enden) der growbox etwas wenig licht?

LG und danke

chili-Fan
 
Edit: Ich habe noch Platz im keller, für wie viel quadratmeter maximal reicht denn die 250w plantastar?
 
Zurück
Oben Unten