Löchrige Blätter

p00nage

Jalapenogenießer
Beiträge
164
Hi, nachdem mein anderes Problem ja gelöst ist, tritt schon das nächste auf...
Ich hab heut früh an der Red Tip nen Löchriges Blatt entdeckt und 2 weitere Blätter haben auch Löcher, entdeckt hab ich nichts.




 
Die größeren Löcher könnten auch von einer Schnecke stammen, ich hatte dieses Jahr auch "runden" Ausfraß an Blättern der von Schnecken kam.

Die ganz kleinen Löcher kann ich allerdings keinem Schädling zuordnen, bei Raupen habe ich so etwas auch noch nie gesehen.
 
Also heute Nacht sind keine weiteren Löcher hinzu gekommen, soweit ich des beurteilen kann. Ich hab aber an 2 Pflanzen wie Minifliegen die meiner Meinung nach Eier ablegen, jedoch hab ich kein Objektiv um das aufzunehmen. Sehen ähnlich wie Trauermücken aus, jedoch hab ich die noch nicht wegfliegen sehen.

Ich gerade im Macrobilderthread nen Bild gefunden wo die "Fliegen" drauf sind, denk zumindest das sie es sein müssten. http://i.imgur.com/llMhqV5.jpg

Hoffe es ist ok wenn ich des Bild hier verlinke.

Kann mir niemand sagen was das für Tierchen sind?
 
Diese Minifliege ist eine Blattlaus. :rolleyes:
Da würde ich doch mal genauer nachschauen, ob die "Eier" nicht einfach junge Blattläuse sind. :whistling:
 
Oh, was kann ich dann nun dagegen tun? Ist schon schlimm wenn man sich nicht wirklich auskennt ... passt ja der Forentitel:"Chiligrünschnabel"
 
Wenn es nur einzelne Tiere sind, einfach fangen und zerquetschen.
Anschließend die Pflanzen kontrollieren. Die Jungen (sehr klein, oft grade mal ein etwas größerer grüner oder schwarzer Punkt) verstecken sich gerne in den noch winzigen eingerollten Blättern der neuen Triebe, in den Blattachseln (da wo das Blatt aus dem Stiel kommt) oder unter den Blättern.

Da man an diese Stellen mit dem Finger schlecht hin kommt: feinen Haarpinsel besorgen (wie man sie zum Wasserfarbenmalen in der Schule benutzt, keinen Borstenpinsel, bekommt man jetzt grade bei den Schulsachen sehr günstig).
Topf mit weißem Papier (Zewa oder so) abdecken und lospinseln. Das Papier dient dazu, dass Du die Tierchen, die von der Pflanze fallen/springen sofort siehst und meucheln kannst.

So wie Du es schilderst, hast Du erst einzelne Tiere, da reicht diese Methode völlig.

Wenn es mehr werden: Topf in Plastiktüte wickeln (wg. Wasser) und Pflanze gründlichst mit Wasser abduschen (auch unter den Blättern!).
 
Ok dann hab ich ja schon ca des richtige getan gehabt wie ich sie zum ersten mal gesehen hab, hab sie mit Zahnstocher vorsichtig entfernt und zerdrückt, hab heute noch mal Kontrolliert und nichts mehr gesehen. Werd dann des nächste mal erst am Montag kontrollieren können, sollte ich aber in den Griff bekommen. Vielen Dank für die sehr Ausführliche Antwort!
 
Zurück
Oben Unten