Licht und Luftfeuchtigkeit

Chilikalle

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Einen wunderschönen guten Abend zusammen :)
Ich hätte mal ein paar Fragen zu Licht und Luftfeuchtigkeit für Chilis :) ich komme eigentlich aus einem besten Bereich und habe hier noch eine VIPARSPECTRA 200 Watt rum liegen :) meine Frage wäre ob ich diese verwenden kann oder ob das vielleicht zu krass für Chilis ist ? Die led wäre auch regelbar falls das Zuviel ist ! Und über die Luftfeuchtigkeit im Raum würde ich gerne etwas in Erfahrung bringen :) was sind da denn gute Bereiche ? Ich hätte auch noch die Frage ob eine wärmematte dauerhaft eingesetzt werden könnte da die leds ja jetzt nicht sonderlich viel Wärme bringen :/ Ich habe eher die Befürchtung das dass Substrat zu schnell austrocknet :/ ich wäre wirklich dankbar über ein paar Tipps :) Lg an alle :)
 
Hi und herzlich Willkommen :)

DIe Lampe ist je nach deiner Anzuchtgröße mehr wie ausreichend.. wahrscheinlich musst du eh am Anfang dimmen ;)
Die Luftfeuchtigkeit ist bei den CHilis (fast) egal indoor (ausser bei der Keimung)... ggf. am Anfang sprühe ich gerne morgens mal mit einer Sprühflasche, aber das reicht in der Regel vollkommen...
Die Wärmematte ist nur während der Keimung sinnvoll..sprich egal, ob du in der Keimbox oder in Substrat (beides mit HAube/Folie/Treibhausklima) bei ca. 26-29 Grad halten je nach SOrte.

Sobald die Keimblätter sichbar sind, bzw. die Samenhülle abgestreift ist runter von der Matte und bei nur noch 19-22 Grad halten, sonst fangen die an zu spargeln, bzw. brauchen die MEHR Licht... je wärmer du die hälst umso mehr Lichtpower benötigst du (hast du ja ausreichend).

Die Frage ist, ob die Später auf Balkon/Terrasse/Garten kommen oder ganz nur indoor...

SObald die Pflanzen das erste echte Blattpaar bekommen, kannst du sie vereinzeln (pikieren) und in größere Töpfchen setzen.. dabei direkt tiefer setzen bis zu den Keimblättern

Viel Erfolg
 
Zurück
Oben Unten