Lemon Drop - Gelbe/dunkle Ränder & dunkle Stellen

Chili_Fan

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hi, die Blätter meiner Lemon Drops (vor 5 Tagen in neue Töpfe gepflanzt) sehen seit 2 Tagen irgendwie krank aus und ich dachte erst es sei Sonnenbrand, aber es kann natürlich auch an etwas anderem liegen (ist meine erste Saison). Den anderen Pflanzen geht es jedoch gut, obwohl ich sie exakt gleich behandel und auch am gleichen Tag umgetopft habe.

Also die Blätter sehen so aus: Gelbe bis dunkle Ränder, dunkle Stellen an der Spitze und im gegensatz zu meinen anderen Sorten sind die Blätter sehr "unglatt" und gewölbt. Hier ein paar Fotos:



(Die Blätter sind nass, weil ich die Pflanzen eingesprüht habe - natürlich nicht tagsüber im Sonnenlicht)

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir sagen könnt, woran das liegt und was ich dagegen machen kann. Danke schonmal :)
 
RE: Gewöhnung an UV-Strahlen - konkrete Anleitung?

Hallo, kannst Du einmal ein Bildchen einstellen. Weil dunkle Stellen hören sich nicht nach Sonnenbrand an. Und ich denke auch, eine minutengenaue Gebrauchsanweisung wird dir niemand geben können, das ist von zu vielen Faktoren abhängig.
 
jetzt wo du es sagst^^ danke, ich habe mal den threadtitel und ersten post geändert und fotos beigefügt :)

der thread kann auch gerne in das korrekte unterforum verschoben werden
 
Sieht aus als hätten sie nasse Füße, also Staunässe um die Wurzeln.
Dafür sprechen die Blattspitze und die Blattränder.

Die Flecken in der Blattmitte kann ich nicht genau genug erkennen ...
Kann es sein, dass sie Zugluft abbekommt oder dicht an der "kalten" Fensterscheibe steht (kühle Nächte)? LDs mögen es weder kühl noch nass.
 
Mayachili schrieb:
Sieht aus als hätten sie nasse Füße, also Staunässe um die Wurzeln.
Dafür sprechen die Blattspitze und die Blattränder.

Die Flecken in der Blattmitte kann ich nicht genau genug erkennen ...
Kann es sein, dass sie Zugluft abbekommt oder dicht an der "kalten" Fensterscheibe steht (kühle Nächte)? LDs mögen es weder kühl noch nass.
Danke. Nein, ist eigentlich beides nicht der Fall (Zugluft/Kälte). Die Erde ist tatsächlich sehr feucht - allerdings habe ich nach dem Umtopfen noch nicht wieder gegossen. Meinst du es wäre sinnvoll, sie nochmal in neue Erde zu setzen und dann nicht bzw. nur extrem wenig anzugießen?
 
Bei der vielen Sonne die wieder scheint, wird die Erde wohl von selbst trocknen, Chilis so meine Erfahrung sind hart im nehmen, die werdens schon überleben, wenn ich daran denke was die bei mir schon alles durcggemacht haben.:whistling:
 
Also ich habe heute die Feuchtigkeit nochmal geprüft und das Substrat etwas aufgelockert. Überwässert sind sie definitiv nicht. Ich habe auch Lemon Drops am sonnigen Fenster, deren Erde ist schon sehr trocken gewesen aber die zeigen trotzdem die gleichen Symptome.

Dann kann es ja im Grunde genommen nur daran liegen, dass den Lemon Drops das neue Substrat nicht gefällt, oder?

Ich habe das wie folgt zusammengemischt:
- Billige Blumenerde (Konsistenz und Geruch sind aber meines Erachtens gut. Ist auch kein "Müll" drin)
- Jeweils ein wenig: Spielsand, Perlite, Hornspäne

Vorher hatte ich Gartenkrone Pflanzerde (enthält Guano) mit Perlite. Die war halt viel teurer.
 
Verdichtet sich die Erde vielleicht zuviel? Wie ist eigentlich der pH-Wert der Blumenerde laut Packung?
 
Hallo, also wenn es nur zu nass gewesen sein sollte (kann ja auch schon vor dem umtopfen gewesen sein), dann würde ich nun nix mehr machen. Halt warten bis die Erde wieder ordentlich abgetrocknet ist. Außer es sind recht große Pötte, wo es eine Ewigkeit dauern könnte, bist die Erde wieder trocken ist. Wenn ich umtopfe, werden meine anschließend auch immer ordentlich gewässert. Egal ob große Pflanzen oder kleine Keimlinge. Die hatten damit noch nie Probleme.
Ich denke die Erde ist annehmbar wenn Du nicht zuviele Hornspäne da reingemischt hast. Und lieber etwas mehr Perlite nehmen. Manche hier mischen in 10ner % zu. Ich nehme auch immer günstige Erde und mische mit Perligran. Also Ruhe bewaren und weiter beobachten wie sich das entwickelt. Wird schon werden…
 
Danke für eure Beiträge :) der Anteil an Hornspänen, Perlite & Sand ist relativ gering, da ich nur noch wenig Perlite & Hornspäne da hatte und auch nicht zu viel Sand verwenden wollte. Das Substrat ist aber trotzdem eigentlich relativ locker dadurch und ich würde auch nicht sagen, dass es sich zu sehr verdichtet.

Der pH-Wert der Erde ist 5,6. Die vorherige Erde hatte exakt denselben pH-Wert.
 
Dann dürfte es ja wieder besser werden wenn du nicht so viel gießt.
 
Zurück
Oben Unten