Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Ich habe bei meinem Nachbarn einen Schatz gehoben.
Über 2.000 Liter Kompost habe ich heute auf meine Beete verteilt. Der Kompost besteht aus einem hohen Anteil Rasenschnitt, kleinen Ästen und Resten von Blumen. Zersetzungsgrad ca. 80 Prozent. (Holzstückchen und vereinzelt Klumpen von nicht komplett zersetztem Gras sind noch vorhanden und wurden nicht ausgesiebt.) Ich habe heute ca. 15 cm Kompost auf die Beete verteilt. Der Kompost wird in den nächsten Tagen untergegraben und fein verteilt.
Schon im letzten Jahr wurden viele Starkzehrer angebaut. Sehr viele Nährstoffe sollten nicht mehr im Boden sein. Den Rest wird der Dauerregen ausgewaschen haben.
Über eine Überdüngung der Böden mache ich mir wenig sorgen, da ich nur Starkzehrer (Kürbisse, Chilis, usw. ) anbauen werden.
Worüber ich mir Gedanken mache ist, wie jetzt die Nährstoffversorgung der Böden aussieht.
Lehmboden mit über die Jahre bereits recht viel eingarbeitete Pflanzenerde, Kompost, Laub usw. Duch extrem häufiges Umgarben wurden die Lehmklumpen auf 0,5 bis 2 cm Durchmesser reduziert. Die Erde ist locker bis sehr locker. pH-Wert ca. 8
Welche Nährstoffe werden wahrscheinlich fehlen?
Ich denke darüber nach in diesem Jahr nur mit Rasendünger (sehr stickstoffreich) zu düngen. Es gibt noch einiges Biomaterial, das Zersetz werden muss und ich rechne damit, das der Kompost nicht sehr stickstoffreich war.
Wie würdet ihr Düngen?
Über 2.000 Liter Kompost habe ich heute auf meine Beete verteilt. Der Kompost besteht aus einem hohen Anteil Rasenschnitt, kleinen Ästen und Resten von Blumen. Zersetzungsgrad ca. 80 Prozent. (Holzstückchen und vereinzelt Klumpen von nicht komplett zersetztem Gras sind noch vorhanden und wurden nicht ausgesiebt.) Ich habe heute ca. 15 cm Kompost auf die Beete verteilt. Der Kompost wird in den nächsten Tagen untergegraben und fein verteilt.
Schon im letzten Jahr wurden viele Starkzehrer angebaut. Sehr viele Nährstoffe sollten nicht mehr im Boden sein. Den Rest wird der Dauerregen ausgewaschen haben.
Über eine Überdüngung der Böden mache ich mir wenig sorgen, da ich nur Starkzehrer (Kürbisse, Chilis, usw. ) anbauen werden.
Worüber ich mir Gedanken mache ist, wie jetzt die Nährstoffversorgung der Böden aussieht.
Lehmboden mit über die Jahre bereits recht viel eingarbeitete Pflanzenerde, Kompost, Laub usw. Duch extrem häufiges Umgarben wurden die Lehmklumpen auf 0,5 bis 2 cm Durchmesser reduziert. Die Erde ist locker bis sehr locker. pH-Wert ca. 8
Welche Nährstoffe werden wahrscheinlich fehlen?
Ich denke darüber nach in diesem Jahr nur mit Rasendünger (sehr stickstoffreich) zu düngen. Es gibt noch einiges Biomaterial, das Zersetz werden muss und ich rechne damit, das der Kompost nicht sehr stickstoffreich war.
Wie würdet ihr Düngen?
Zuletzt bearbeitet: