Kombo: Licht und Temperatur

Chiliricky

Habemus Capsicum
Beiträge
702
Hi Leute,

hab jetzt schon paar mal für die Anzucht das Thema Licht und Temperatur kommentiert gesehen und hätte dazu gerne mal einige Meinungen.

erstmal zum Ziel: Bei derAnzucht selbst wäre es mir lieber kleinere kompakte Pflanzen zu ziehen um die Pflanzen vor allem bis zum Mai gut unterzubringen.

aktuell habe ich in meinen Stationen am Tag ca 24-25 grad und 12 Stunden Licht. Vom Abend bis zur frühen Stunde ca 20 Grad. Habe gelesen dass es scheinbar für die kompaktere wuchsform besser wäre bei 12 Stunden Licht eher 15-20 Grad zu haben...

Würde gerne mal paar Tipps hören um mein Ziel am besten zu erreichen.
Danke und gruss
Richi
 
Bei mir trifft Variante 2 zu, ca. 18Grad, mit 6500K LSR, die Pflanzen sind meiner Meinung nach schön kompakt gewachsen. Das Licht spielt auch eine große Rolle, wenig Licht + warm = spargel.
Mit viel Licht + Wärme spargeln sie nicht, werden aber schnell wachsen, wenn du sie lieber klein und kompakt haben möchtest, solltest du mit der Temperatur runtergehen. Beschneiden ist auch noch eine Option.

Die 2020 Saison hab ich mit einigen Bildern dokumentiert, da sieht man die Wuchsform meiner Pflanzen gut.
Mit der Anzucht hatte ich größtenteils im Dezember begonnen, wie groß sie dann im Mai waren kannst in dem Faden auch schauen.
 
Hey @Andi_Reas ,

vielen Dank für dein erste Antwort. Habe deinen thread auch letztes Jahr schon verfolgt und du hattest wahrlich schöne Pflanzenund auch schön kompakt. Da sie in meinem Büro stehen in 2 selbst gebastelten Großeltern (hust ich meine growzelten) bekomme ich die Temperatur ein wenig runter aber 20 ist Minimum.
das werde ich denke mal anstreben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte meine Pflänzchen bevor sie raus dürfen auch bei ca.12h Kaltlicht und etwa 18 bis 20 Grad und *Im Viertelstundentakt Ventilatorwind.
Schöner, robuster Wuchs und bestens für die Aussenwelt oder GWH vorbereitetps schöner Faden Andi
 
Also ich halte meine Pflänzchen bevor sie raus dürfen auch bei ca.12h Kaltlicht und etwa 18 bis 20 Grad und *Im Viertelstundentakt Ventilatorwind.
Schöner, robuster Wuchs und bestens für die Aussenwelt oder GWH vorbereitetps schöner Faden Andi
Danke :)
Genau, der Ventilator ist auch noch ein guter Tipp, den hatte ich auch. Vor allem war der auch gut um das Kondenswasser auf den Blättern wegzubringen.
 
Habt ihr einen Tipp für einen guten kleinen Lüfter der auch nicht zu wild bläst den ich mir in meine Zelte hängen kann? Sollte am besten nen schüco Stecker haben net dass ich da noch rum basteln muss ;)
 
Hey danke euch beiden für die Ideen...
Ich schau mal ob ich ein geeignetes Netzteil finden würde fände die ganz gut zum hin hängen...

@Patrick83 falls dir einfällt welches Netzteil du dazu hast...

danke auch @schwoabfranz findet man echt Produkte die auch eingesetzt werden können
 
Ich schau mal ob ich ein geeignetes Netzteil finde
Falls du die Lösung wählst kannst du jedes X beliebige Netzteil mit 12V nehmen, sollte 30A oder mehr haben.

Die Lösung von äMütze hatte ich eine Weile im Einsatz, ich kann dir nicht mehr sagen wie lange es gedauert hat, aber irgendwann waren die Kohlen durch, nehme ich an.... Nach ein paar Wochen, geschätzt 2 Monate, ging nichts mehr, war kein Kabelbruch oder so. Also bei dem Preis nicht schlimm, sie lassen sich gut befestigen usw. Man darf für den Preis nicht viel erwarten, sie liefen auch rund um die Uhr. Bei ebay bekommt man das Modell noch billiger, Lieferung aus China, dauert dann halt. Die PC Lüfter-Variante wird länger halten.
 
Dann nochmals danke an alle. Werde mal schauen was ich am besten integrieren kann. Muss es irgendwie von der Decke abseilen denn der Platz ist verbraucht durch Pflanzen ;).

mal schauen was sich am besten hierfür eignet
 
falls dir einfällt welches Netzteil du dazu hast...
Aucru 12V 2A.
Finds grad nicht, aber dieses sollte genauso passen.
Da sind diverse Adapter dabei, einer passt eben um den/die Lüfter anzuschließen.
Bei mir laufen 4 F14 Silent Lüfter am 2A Netzteil.

20181201_191143-756x1008.jpg

,(schwarz und gelb werden angeschlossen)
 
Puh, vermutlich nur ein Typo, aber 3A sollten mit Sicherheit reichen. ;)
Wenn du die von @Patrick83 verlinkten Lüfter mit PWM nimmst und dazu diese Controller dazuschaltest, solltest du auch eine recht entspannte Drehzahl- und somit Durchsatzsteuerung erhalten. (Geht i.A. auch mit dem Modell ohne PWM, bin ich aber nicht komplett sicher. Bin aber gerade noch am testen. Ist alles bestellt, werde aber erst an den Feiertagen zum basteln kommen.)
Hier findet ihr auch nochmal die technischen Specs. 4V Anlaufspannung ist halt sehr angenehm.
 
Zurück
Oben Unten