Kokostabs

Chilifreunde2009

9m Balkon-Besitzer
Beiträge
77
Hi zusammen,

Ich hab mal zwei Fragen zu den Kokostabs. Da die Dinger doch weniger Dreck als Erde machen, würde ich die dieses Jahr gerne verwenden. Ist doch eigentlich ganz praktisch: Romberg Zimmergewächshaus, Tabs rein, Wasser drauf, Samen rein.

Also angenommen, ich packe jetzt ein Samen in den Tab und möchte den gesamten Ballen später samt Keimling umtopfen. Muss ich dann das Netz vom Tab entfernen oder kann ich das wie vom Hersteller empfohlen dran lassen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass es evtl. Probleme mit dem Wurzelwachstum geben kann.

Ab wann sollte ich düngen?

Danke und Gruß

Steffen
 
Auf jeden fall Netz abmachen. Hab das mal getestet, ohne Netz wachsen die Wurzeln besser. Zumindest hab ich das Gefühl, dass die da doch nich so einfach durchkommen. Düngen kommt drauf in was für erde du die kleinen dann setzt. (Vorgedüngt etc., da weiß ich nicht so viel)
 
Hallo,

also ich würde das Netz auf jeden Fall abmachen (ist ja kein großer Aufwand). Ich hatte mal Torfquelltabs, da ist teilweise auch nach Monaten kaum was an Wurzeln durchgekommen.

Dünger überlass' ich den Profis..

Gruß, pica
 
mit den Torfquelltabs bin ich damals gar nicht so weit gekommen; die sind mir vorher komplett verschimmelt. Nie wieder. Ich darf da gar nicht mehr drüber nachdenken.

Also 2:0 für Netz entfernen. Jetzt warte ich darauf was die Profis zu dem Düngen sagen.

Danke schonmal
 
Chilifreunde2009 schrieb:
mit den Torfquelltabs bin ich damals gar nicht so weit gekommen; die sind mir vorher komplett verschimmelt. Nie wieder. Ich darf da gar nicht mehr drüber nachdenken.

Also 2:0 für Netz entfernen. Jetzt warte ich darauf was die Profis zu dem Düngen sagen.

Danke schonmal

Also kokostabs waren bei mir immer gut, selbst im anzuchthaus. Ein oder zweimal am tag kurz gelüftet, kein schimmel. Selbst bei keimzeiten von 4 bis 5 wochen.
 
Du findest hier im Forum endlos Beiträge, wo manche nach der Saison ihre Chilis ausgegraben haben. Die Wurzeln sind anfänglich klein durch das Netz gewachsen, aber dann nicht weiter. Nach dem umtopfen sind neue grössere Wurzeln über das Netz hinüber gewachsen, die alten durch das Netz gestossenen dagegen eingegangen. Von der versprochenen Selbstauflösung waren die Netze weit entfernt. Unbedingt abmachen!

Auch diese Papp-Becher breche ich vor dem umtopfgen auseinander und zupfe die Reste weg, wenn es schadlos geht. Warum soll man es der PFlanze unnötig schwer machen?
 
Bei mir schimmeln die Torfquelltabs nicht.
Ich lüfte auch 1 - 2x täglich.
Meine Keimlinge kommen dann in Gemüse- und Tomatenerde, die ist vorgedüngt.
Ich schneide das Netz auch auf unmittelbar vor dem eintopfen.

Vor dem versenken der Samen (je eine pro Tab) lasse ich diese aber etwa 12 Std. In Kamillentee quellen.
Und die Quelltabs gehen schön gleichmässig mit lauwarmen Wasser auf.
Das Mini-GWH steht auf einer Heizmatte mit Temp. Überwachung.
Ca. 27° konstant.

LG Su
 
Ich benutze die Dinger immer, ab und an Lüften so gab es noch nie Probleme mit schimmel.
Das Netz entfernen beim umtopfen und je nach dem welcehn Dünger du nimmst kann man vorsichtig ab den ersten !Echten! Blattpaar anfangen zu Düngen
 
Tu das! Ich hab mit den Kokostabs noch nie Probleme gahabt mit Schimmel o.ä.
Wie schon geschrieben: Lüften nicht vergessen...
Ich find die ne saubere Sache. ;)
 
Ich hab bisher auch nur positive Erfahrungen mit den Kokostabs gemacht, von Schimmel keine Spur.
Anfang der Saison hab ich zum Vergleich jeweils 2 Samen einer Sorte in Kokostabs und jeweils 2 in Anzuchterde gesteckt.
Das Ergebnis spricht für sich;)
 
Nunja das Ergebnis spricht für sich? Normalerweise bentuzt man auch Anzuchterde zur Anzucht, ich sehe jedoch bei dir keinerlei Sand in der Anzuchterde? Das ist aber wichtig, damit die Erde schön locker ist... und der Samen leicht durch die Erde das Licht der Welt erblicken kann...

... ich glaube mit besserer Erdmischung hätte man das gleiche Resultat wie mit Kokos bekommen... :D
 
Man sollte bei der Quelltab-Diskussion nicht Kokos mit Torf durcheinander bringen :) gleiche Form aber anderes Substrat und daher anderes Verhalten.
Kokostabs sind OK wenn man sowas mag, die neigen nicht zum schimmeln.
Die berüchtigten Schimmelteile sind Torftabs (und Torfpresstöpfe).
 
Ich kann von den Kokostabs bisher auch nur positiv sprechen, auch wenn ich auf sie im letzten Jahr verzichtet habe.

Wenn man mindestens einmal täglich gut lüftet, sollte da auch nix schimmeln. Beim Umpflanzen auf gar keinen Fall das Netz dran lassen, es wird zwar mit "einfachen Durchwuchs" geworben, das Gegenteil ist aber der Fall.

Ansonsten auch wenn möglich direkt nach dem ersten echten Blattpaar die Pflanze mit samt des Tabs in echte Erde umpflanzen, da das Substrat keinerlei Nährstoffe bietet. Alternativ schon ganz minimal andüngen.

Ich finde dass die Kokostabs eine super Möglichkeit bieten, einen Keimling zu ziehen, aber danach sollte man nicht zu lange warten und echte Erde bieten, sonst ist das ganze der Entwicklung nicht sonderlich förderlich.
 
Zurück
Oben Unten