Chupetinha
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 206
Hallo Leutz!
Ich möchte hier einfach mal loswerden,welche Erfahrungen ich mit Kokohum gemacht habe:
Im Frühling wollte ich besonders schlau sein, und mir das lästige Schleppen der schweren Blumenerde-Säcke ersparen.
Ich hatte von Kokohum gehört, ein bißchen darüber gegoogelt und das ganze für eine feine Sache gehalten!
Im Internet habe ich dann relativ günstig Kokohum erstanden und mich sofort daran gemacht, aus den Briketts Erde zu "zaubern".
Die Erde sah schon etwas komisch aus, aber ich hatte ja sooo viel "Gutes" darüber gelesen, dass ich mir keine großen Gedanken machte.
Also gesagt-getan.
Alle meine schönen, kräftigen Chilibabys eingepflanzt, und gewartet...und gewartet...und gewartet...
Nichts passierte!
Die Chilis sind einfach nicht gewachsen, und ich hatte trotz des vielen gießens auch nicht das Gefühl, dass die Erde die Wassermengen aufgenommen hätte.
Im Gegenteil, das Wasser lief unten sofort wieder raus!:huh1:
Irgendwann hab ich dann doch wieder gute Erde gekauft, und die Kokohum Erde damit zur Hälfte gemischt.
Ganz ganz langsam erholten sich meine Chilis ein bißchen.
Aber kein Vergleich zum Vorjahr, als ich meine Chilis sofort in gute Erde ausgepflanzt hatte!
Meine Rocotillo war letztes Jahr 3.50 m hoch, und ich mußte sie über Streben an der Balkondecke weiterführen.
Dieses Jahr mißt sie in Kokohum (als einzige Pflanze, wo ich Kokohum nicht mit Erde gemischt habe), gerade mal 88 cm!:angry:
Die Rocotillo, wo Kokohum mit Erde gemischt ist, ist auch nur 1,80 m groß...aber immerhin!:blush:
Fazit:
NIE MEHR KOKOHUM!!!!!
Hätte ich das alles doch vorher gewußt! Aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug.
Ich bin jetzt klug.:undecided:
Aber nächstes Jahr im Frühling...
da freu ich mich schon darauf, endlich wieder Riesensäcke mit toller Blumenerde schleppen zu dürfen!!!!!!


LG Anja
Ich möchte hier einfach mal loswerden,welche Erfahrungen ich mit Kokohum gemacht habe:
Im Frühling wollte ich besonders schlau sein, und mir das lästige Schleppen der schweren Blumenerde-Säcke ersparen.
Ich hatte von Kokohum gehört, ein bißchen darüber gegoogelt und das ganze für eine feine Sache gehalten!

Im Internet habe ich dann relativ günstig Kokohum erstanden und mich sofort daran gemacht, aus den Briketts Erde zu "zaubern".
Die Erde sah schon etwas komisch aus, aber ich hatte ja sooo viel "Gutes" darüber gelesen, dass ich mir keine großen Gedanken machte.
Also gesagt-getan.
Alle meine schönen, kräftigen Chilibabys eingepflanzt, und gewartet...und gewartet...und gewartet...
Nichts passierte!
Die Chilis sind einfach nicht gewachsen, und ich hatte trotz des vielen gießens auch nicht das Gefühl, dass die Erde die Wassermengen aufgenommen hätte.
Im Gegenteil, das Wasser lief unten sofort wieder raus!:huh1:
Irgendwann hab ich dann doch wieder gute Erde gekauft, und die Kokohum Erde damit zur Hälfte gemischt.
Ganz ganz langsam erholten sich meine Chilis ein bißchen.
Aber kein Vergleich zum Vorjahr, als ich meine Chilis sofort in gute Erde ausgepflanzt hatte!
Meine Rocotillo war letztes Jahr 3.50 m hoch, und ich mußte sie über Streben an der Balkondecke weiterführen.
Dieses Jahr mißt sie in Kokohum (als einzige Pflanze, wo ich Kokohum nicht mit Erde gemischt habe), gerade mal 88 cm!:angry:
Die Rocotillo, wo Kokohum mit Erde gemischt ist, ist auch nur 1,80 m groß...aber immerhin!:blush:
Fazit:
NIE MEHR KOKOHUM!!!!!
Hätte ich das alles doch vorher gewußt! Aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug.
Ich bin jetzt klug.:undecided:
Aber nächstes Jahr im Frühling...
da freu ich mich schon darauf, endlich wieder Riesensäcke mit toller Blumenerde schleppen zu dürfen!!!!!!



LG Anja
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: