Knospen vertrocknen?!



Ich hab versucht so nah wie möglich ranzukommen, doch mein iphone gibt leider nicht mehr her :(
Ich hoffe das Bild passt so trotzdem - ich habs mal aus zwei Perspektiven fotografiert um vielleicht so einen besseren Einblick zu bekommen.
Trotz allem sieht aber alles recht normal aus. Die kleinen braunen Pünktchen sind höchstwahrscheinlich kleine Erdpartikel die vom letzten Umtopfen noch übrig geblieben sind. Das einzige was vielleicht was sein könnte ist dieser kleine weisse Punkt direkt auf der Hauptader...doch die wissenschaftliche Analyse überlasse ich lieber euch ;)
Gruß!
 
Schade das du nur so ein Apfelphone hast.....kann man wirklich nicht viel erkennen.

Dann kannst du die Pflanzen nur beobachten.
Ich hatte zuerst an Thripse gedacht, wegen den kleinen dunklen Pünktchen. Und auf der Blattoberseite waren so weiße kleine "Dinger" zu sehen. Aber da kann ich echt keine Aussage treffen, die dir weiterhilft. -Sorry.
 
Hallo

ich glaube ich habe das gleiche Problem.

ich habe darüber hier auch schon einen Beitrag geschrieben auch mit Bildern.

kannst sie dir ja mal ansehen vielleicht hilft es dir weiter,mir wurde geraten,das es wohl Thripsen sind :blink:

kucke mal ob die kleine schwarze punkte findest auf der Unterseite deiner Blätter.

hier der Link: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15000.html
 
Kaufi schrieb:
Chinesen habe die Eigenart , wenn sie anfangen zu blühen mögen sie es gar nicht wenn man sie umstellt . Keine Ahnung warum . Da du die Beleuchtung gewechselt hast ,könnte das der Grund sein warum die Blüten kaputt gehen .

Dem stimme ich zu,ich habe meine 3 Bhut auch trennen müßen wegen Platzmangel.Die die in dem grossen Becken geblieben ist bekommt jetzt Früchte die anderen beiden habe ich umgestellt und auch unter LSR gestellt wie die im Becken.Danach war alles anders.Die beiden rissen die Arme hoch und verloren Blüten und hatten auch schwarze Triebe.Die im Becken freud sich bester Gesundheit.habe jetzt die beiden unter LED wieder stehen um da noch irgendwas zu retten.Ich vermute auch das die das gar nicht mögen wenn man die umstellt trotz gleichem Licht.Mal sehen ob die sich noch erholen...

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14991.html ganz runtersrollen da kann man den unterschied sehen nach dem umstellen...
 
Manche Chinensen sind da recht zickig. Aber nach ein paar Wochen haben sie sich an die neuen Bedingungen i.d.R. gewöhnt. Das dauert halt manchmal auch etwas. In der freien Natur wechseln Pflanzen ja kaum den Standort.

Nachdem meine von der Fensterbank plus LSR in ein Regal in der Küche mit LED-Beleuchtung gekommen sind, haben die erst einmal ihr Wachstum eingestellt. Neue Blüten gab es auch kaum. Nur die Früchte, die dran waren, sind weiter gereift. Nun bekommen sie wieder die ersten neuen Blüten.
 
Jungs, danke für die Antworten und interessanten Beiträge.
Meine größte Pflanze wirft seit heute früh zwar ihre gesund aussehenden, direkt am Stiel wachsenden Blätter ab, doch ich werde es weiter verfolgen und in den Thread schreiben.
Ich habe mir aber jetzt erstmal fest vorgenommen ein bisschen zurückzurudern, und mich nicht gleich verrückt zu machen ;)
Schöne Grüße
 
Kommen da am Stiel neue Seitentriebe? Dann könnte es auch sein dass die dort die Blätter abwirft.
Oder bekommt sie unten einfach zu wenig Licht ab?
 
Also, die Seitentriebe sind noch soo klein, dass ich fast am anzweifeln bin, dass es wegen ihnen ist...und auch heute morgen warteten 2 Blätter auf dem Boden auf mich. Es gibt noch ganze 4 Blätter am Stiel - mal gucken wie weit das geht :-/

Aber mal was anderes...ich wollte mir nun folgendes kaufen, um sowohl die Trauermückenplage in den Griff zu bekommen, als auch der evtl. Gefahr durch Thripse vorzubeugen:
http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=f9f9a34a-4987-4fd1-9068-9e3100d2a66e

Ist dieses Mittel gut? Und wie wird es angewendet - im Wasser verdünnt und dann als Gießwasser verwendet, oder muss es mit dem Zerstäuber auf die Blätter/Blattunterseiten gespritzt werden?
 
Das wirkt gegen einige Schädlinge. Gegen die meisten Schädlinge wird es auf die Blätter/Blattunterseiten gespritzt. Gegen Schädlinge in der Erde wird es gegossen.
 
Ich muss diesen Thread leider wieder aufgreifen. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich eine bestimmte Art von Pflanzenkrankheit/Pilz habe, denn nun ist auch die zweite Pflanze befallen und wirft ihre kranken Blätter genauso ab! Ich hab zwar mittlerweile Bayer Calypso besorgt und all meine Pflanzen auch kräftig damit eingenebelt, aber ich würde trotzdem gerne wissen was das sein könnte, und ob meine Kur mit Calypso das richtige war?
Hier mal ein paar Bilder, vielleicht werdet ihr ja schlau aus ihnen:







 
Zunächst mal: Erzähl doch mal bitte, was Du schon alles an den Pflanzen angewendet hast. Hausmittelchen, Sprays, Chemokeule ... was weiß ich, bitte komplette Liste.

Schon auf den älteren unscharfen Bildchen erkennt man etliche schwarze Flecken (Erdkrümel?). Die bleiben doch nicht von alleine so am Blatt hängen. :rolleyes:
 
Ja, wie gesagt, ich hab die Pflanzen ganz normal aufgezogen, ohne irgendwelche speziellen Mittelchen.
Bayer Calypso kam erst vor 3 Tagen dazu, um die eventuelle Gefahr durch Thripse zu neutralisieren (siehe ein paar Kommentare vorher). Ansonsten aber kam nichts dazu, und ich hatte auch nicht sonstwie rumexperimentiert, sondern hatte die Pflanzen die ganze Zeit in der Küche stehen.

Das mit den Erdkrümeln stimmt wohl, aber ich hatte die schwarzen Flecken früher eben nicht beachtet, da ich dachte, dass das durchs Umpflanzen in den größeren Topf passiert ist. Wie es aber aussieht, war es am Ende doch nicht Erde?!
Interessant ist auch, dass auch nach dem Besprühen mit Calypso die Krümel immer noch zu sehen sind (wie z.B. auf den Bildern oben), obwohl man annehmen würde, dass sie weggeschwemmt würden...
Es tut mir Leid, doch mehr Infos kann ich net liefern, da ich auch selber auf dem Schlauch stehe wie es denn überhaupt zu dieser Krankheit / diesem Befall gekommen sein könnte, da ich dachte, dass die Küche - vor allem im Winter - ein sicherer Ort für Pflanzen wäre. Doch so kann man sich wohl täuschen...
 
Ich denke schon, dass es Erdkrümel sind, aber ich frage mich warum sie kleben bleiben, wenn Du die Pflanzen nicht mit irgendwas klebrigem behandelt hast.

Küche ... wie oft kochst Du darin? Wie weit stehen die Pflanzen vom Herd weg? Bekommen Sie die Zugluft ab, wenn Du die Küche lüftest?
 
Zurück
Oben Unten