Kellertemperatur

monfortino

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo und schönen Abend!
Als stiller Mitleser, der vom Wissen und der Hilfsbereitschaft in diesem Forum begeistert ist, habe ich heute eine Frage:
Meine gerade pikierten Chilis stehen im Keller bei 15° unter 3 840er LSR. Die Lichtausbeute passt, aber ich stelle mir die Frage ob es nicht zu kalt für's Wachstum ist?
Nach den Eisheiligen sollen die Pflanzen nach draußen.
Danke!
 
Die Leuchtstoffröhren liefern doch einiges an Wärme.
Wirf SW-Folie über die LSR, so dass die Folie fast bis zum Boden reicht.
Das sorgt für 14 Std. am Tag für genügend Wärme. Nachts sind 15 Grad gerade noch akzeptabel.

Wenn die SW-Folie nicht reicht, dann noch eine Lage Luftpolsterfolie darüber.
 
Die Leuchtstoffröhren liefern doch einiges an Wärme.
Wirf SW-Folie über die LSR, so dass die Folie fast bis zum Boden reicht.
Das sorgt für 14 Std. am Tag für genügend Wärme. Nachts sind 15 Grad gerade noch akzeptabel.

Wenn die SW-Folie nicht reicht, dann noch eine Lage Luftpolsterfolie darüber.
Prinzipiell gebe ich @Anfänger2013 da vollkommen Recht. Ich bitte nur zu bedenken, die Feuchtigkeit im Keller im Auge zu behalten. Nicht, dass der fehlende Luftaustausch dann zum massiven Schimmeln das Substrats führt — ich bspw. kann's nicht im Keller vom 1914'er Altbau machen. ;)
 
Ich arbeite bei 15,7°C im verdammt teockenem Keller mit LED Baustrahlern. Die Chilis wachsen bei mir wie Tageslichtpflanzen während der Wintermonate - langsam aber stetig.

Für mich passt das, weil bei mir nur die Backup-Pflanzen in den Keller wandern. Für die Anzucht der Hauptpflanzen wäre es mir dann zu langsam.

Wenn du genug Platz hast würde ich, wie dir bereits von anderen empfohlen, die Temperatur etwas erhöhen.
 
Zurück
Oben Unten