Keimtemperatur

chilaturka

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hallo, ich habe ein ZGH von Romberg mit Heizmatte 17,5 Watt, eine Anzuchteinlage mit 40 Fächern, eine digitale Zeitschaltuhr und einen kleinen Bimetallthermometer.

Ich hatte die Zeitschaltuhr (8 Schaltzeitenmöglich) auf 2 Stunden an und 2 Stunden aus programmiert. Nach dem ersten Tag habe ich festgestellt, das viel Wasser verdunstet war und das Zimmergewächshaus innen schon Tropfen gebildet hatte und manche Stellen von der Erde eine trockene Oberfläche hatten. Mein Bimetallthermometer sagt 28°C, was ja in Ordnung ist.

Warum waren einige Stellen von der Erde schon trocken? Muss ich einfach öfter mit der Sprühflasche befeuchten?
 
Die Temperaturen die du gemessen hast waren bestimmt die der Luft im gewächshaus, oder? Worin hast du denn gesäht? Kann mir nämlich gut vorstellen das die Temperatur im supstrat deutlich höher war. Da müsstest du etwas gegen unternehmen. Wenn das supstrat eine Temperatur von 25-28 Grad hat wäre es gut.
 
Das ist so ein Einsatz mit 40 Fächern, verwendet habe ich Anzuchterde. Habe die Zeitschaltuhr jetzt mal auf 1 Std. an und 2 Stunden aus gestellt. Ja, das Thermometer habe ich einfach mal in Gewächshaus gelegt gehabt.

Gibts eine Empfehlung für einen günstigen und guten Thermometer, damit ich die Temperatur im Substrat messen kann?
 
Uff, ja ich könnte mir da spontan ein Fleischthermometer vorstellen. So eins was man normalerweise ins Fleisch ein sticht. Wenn die, diese "niedrige" Temperatur zuverlässig messen, dann evtl damit. Gibt's im Lebensmittel Märkten wie zb. Edeka, rewe ect. Für 2-5 Euro
 
Ich hab ein Innen-Außen-Thermometer, also so eins mit Kabel und Metallsensor an der Spitze. Diese Spitze hab ich in die Erde gesteckt. Bei Rossmann hab ich heute so ein Thermometer gesehen an der "Ideenwelt-Wand", für 6,99€. Mit dem Min. Max. Speicher kann man dann auch gleich noch die Spanne feststellen, in Abwesenheit.
 
Ich hab ein Innen-Außen-Thermometer, also so eins mit Kabel und Metallsensor an der Spitze. Diese Spitze hab ich in die Erde gesteckt. Bei Rossmann hab ich heute so ein Thermometer gesehen an der "Ideenwelt-Wand", für 6,99€. Mit dem Min. Max. Speicher kann man dann auch gleich noch die Spanne feststellen, in Abwesenheit.

Kannst du mir einen Link geben für das Thermometer mit Temperaturfühler?
 
Ja genau, eins von den hier vorgeschlagenen. Es gibt natürlich auch schon fertige Steckdosen leisten mit Thermometer, die die Temperatur von selbst konstant halten. Da liegen wir aber beim zehn Fachen des Preises von den Thermometern hier
 
Hab jetzt den Thermometer von Rossmann im Einsatz. Passt soweit :-)

Wenn die Samen gekeimt sind, die Heizmatte weiter verwenden? Will nicht dass die Keimlinge spargeln.
 
Wenn du für Hochsommerliche Lichtverhältnisse sorgen kannst, kannst du sie im gewächshaus lassen:whistling:

Nein im Ernst, stell sie hell und bei 20 Gras ca. +/- 1-2 Grad ist nicht schlimm
 
Hallo, so sehen meine Keimlinge gerade aus. Die gefallen mir dieses Jahr nicht. Sind nicht gut gekeimt, manche sind in die Höhe geschossen. Die Heizmatte habe ich erst gestern ausgeschalten, da die Keimlinge auf einer Fensterbank stehen wo tagsüber das Fenster gekippt ist und es nicht so warm ist.

Soll ich weiter machen oder einen neuen Versuch starten? Was würdet ihr sagen?
 

Anhänge

  • 20180305_221021.jpg
    20180305_221021.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 100
Heizmatte aus ist schonmal gut. Manche der Keimlinge sind leicht gespargelt aber alles im Rahmen. Schön hell stellen und weitermachen ;)
 
Danke Alpha. Lasse die Haube vom Gewächshaus drauf, damit es nicht so kalt wird. Ein paar Jalapeno Conchos werde ich wohl noch aussäen müssen, weil nur 4 von 10 rausgekommen sind :-(
 
Zurück
Oben Unten