keimraten / keimzeiten

Die Lufttemperatur liegt bei 23 Grad und die Substrattemperatur bei 26-29 Grad.
Das Gwh wird morgens und abends für ein paar Sekunden gelüftet. Außerdem ist der Lüftungsschlitz immer offen.
 
Es kann aber auch an den Samen selber liegen.
Obwohl bewi mir bis jetzt alle Sorten sehr gut gekeimt haben ist bei der 7 Pot yellow von 13 Samen kein einziger gekeimt.
 
bei mir hat z.B. die Carolina Reaper seeehr lange gebraucht, versenkt am 21.12.13 und gekeimt am 18.1.14
Da wollte ich´s auch schon aufgeben, aber wie man sieht zahlt sich Geduld doch aus.

Wildsorten brauchen teilweise über 4 Wochen, was ich so gelesen habe.
 
Bei mir keimen regelmäßig Samen so nach 26 Tagen (meine Lemon Drops zum Beispiel). Teilweise sogar noch später. Ich würde also die Hoffnung keinesfalls zu früh aufgeben. Ich denke, dass es bei mir daran lag, dass die Samen kurze Zeit nicht feucht genug waren. Da brauchen sie gerne mal ein Stückchen länger.

Wenn man das Gebange vermeiden möchte, sollte man es mal mit der Keimbeutelmethode probieren. Da sieht man schnell, woran man ist. :) - Das mache ich auf jeden Fall bei meinen Nachsaaten und nächstes Jahr.
 
Bei mir dauerten die Keimzeiten im Schnitt so um die 10 Tage im MGH bei Temperaturen um die 28°C. Manche waren auch schon nach 5 Tagen gekeimt (vornehmlich Chinensen). Am längsten hat ein Nachzügler von Aji Santa Cruz (C. baccatum) mit 35 Tagen gebraucht.
Es kann sich also lohnen, abzuwarten.

Gruß Volker
 
Ich übe mich in Geduld.. Tag 15 nach Aussaat, keine Spur von den 3 verbliebenen. Die Keimbedingungen sind eigentlich perfekt. 27°C etwa.

Keimbeutel... Geht auch nicht schneller. Man sieht es nur 1-2 Tage früher. Dafür riskiert man das Leben der Keimlinge, wenn man die zarten Wesen anfassen muss. Ich bleib bei der Einsaat in Erde. feucht halten kann man die in Plastiktöpfchen sehr einfach. Nur bei den Kokostabs muß man wohl sehr häufig bewässern.
 
ralph12345 schrieb:
Keimbeutel... Geht auch nicht schneller. Man sieht es nur 1-2 Tage früher. Dafür riskiert man das Leben der Keimlinge, wenn man die zarten Wesen anfassen muss.

Ich habe noch welche mit der Keimbeutelmethode ausgesät. In Gefahr bringen muss man dabei die Keimlinge aber nicht. Ich schneide einfach mit der Schere rundherum etwas vom Zewa ab und stecke die Keimlinge mit dem Zewa-Rest in die Erde. So fasse ich den Keimling nicht an und beschädige auch nichts.

Bei mir war die Keimzeit sehr gemischt. Von 5 Tagen bis nach drei Wochen gar nichts gekeimt hatte ich alles. Bei den Rocotos konnte ich keine längeren Keimzeiten feststellen. Sie waren in 7 bis 10 Tagen aus der Erde.
 
Hallo Leute,

ich habe am 5. Jänner 50 Samen unterschiedlicher Sorten eingebuddelt und in ein beheiztes Mini-Gewächshaus gestellt. Dort hat es bei ca. 90% Luftfeuchtigkeit so um die 29° C Lufttemperatur. Ich nehme zweimal täglich den Deckel für ein paar Minuten ab und wische ihn trocken.

Trotzdem haben von den 50 Samen grad mal 15 gekeimt bisher. Ich habe auch innerhalb der gleichen Sorte große Keimunterschiede, obwohl sie von derselben Bestellung sind und nebeneinander stehen. Serrano z. B. keimte der 1. nach 9 Tagen, der 2. nach 10 und heute der 3. nach 23 Tagen... das ist so frustrierend! :(
 
Was ich nicht verstehe das einige Leute sagen sie brauche nur 3 Samen, das würde reichen, davon wird einer sicher keimen, da denke ich mir dann immer so, iwas müssen die ja anders machen, besser machen, das die sich so sicher sind aus 3 Samen mind. 1 Samen zum keimen zu bringen, oder ist das einfach nur Risikodenken?

PS. Wenn ich frische Samen aussähe, dann keimen die immer sehr schnell !
 
HotBoy schrieb:
Was ich nicht verstehe das einige Leute sagen sie brauche nur 3 Samen, das würde reichen, davon wird einer sicher keimen, da denke ich mir dann immer so, iwas müssen die ja anders machen, besser machen, das die sich so sicher sind aus 3 Samen mind. 1 Samen zum keimen zu bringen, oder ist das einfach nur Risikodenken?
Risiko? Andersrum denken... Wenn Du von 20 Sorten je 10 Samen versenkst und die keimen wider Erwarten alle, dann hast Du ein Problem... Es sei denn, du bist kaltblütig genug, deine kleinen Keimlinge hinterrücks in der Biotonne zu entsorgen. Das bringen viele nicht übers Herz.

Nee, ich hab z.B. eine Keimquote von 80%. (Alles Annuums) Da reichen 2 Samen pro Sorte. Das ist kein Risiko. Bislang ist ein Totalausfall dabei, aber was solls, halt eine Sorte weniger. Dafür habe ich jetzt von fast allen Sorten gleich zwei Pflanzen. Ich habe eh später Platzprobleme auf der Terrasse.

Wenn Du natürlich super schwer keimende Sorten hast, sieht das anders aus.
 
Ich hatte diesesmal auch eine sehr schlechte Keimrate, lag aber daran, dass ich Anzuchterde verwendet habe und viele Samen leergefressen wurden :devil:
Fazit: Nächstesmal wie beim Keimtest und alle die keimen in die Erde...
 
Ich hab die Tage nen Keimling gehabt, der 5 Wochen auf sich warten ließ. 2 Wochen sind also kein Grund die Hoffnung aufzugeben ;)
 
nobby schrieb:
Ich hatte diesesmal auch eine sehr schlechte Keimrate, lag aber daran, dass ich Anzuchterde verwendet habe und viele Samen leergefressen wurden :devil:
Fazit: Nächstesmal wie beim Keimtest und alle die keimen in die Erde...

Wie, von Anzuchterde leergefressen???
Ich hab dieses Jahr auch Probleme mit der Keimung. Bis jetzt aber nur bei einigen Chinensen. Rocotos und Baccatums haben zu fast 100% gekeimt. Und auch bei den Chinensen nur 2 Problemfälle.Fatalii , Jamaican Hot Chocolate . 01.01. gesät.Mangels Keimung 19.01. nochmal nachgesät und immer noch nix.
01.01. und 19.01.
Habanero Mustard 3/3
Habanero el Remo 1/3 und 1/3
Fatalii 0/3 und 0/3
Jamaican Hot Chocolate 1/3 und 0/3
Bahamian Goat Pepper 2/3
Limon (i.A.) 4/5
Samen von Semillas,24h Salpeter, Mini-GWH, 25-28 Grad, Anzuchtserde. Das übliche also.
Noch Hoffnung?
Gruß René
 
Zurück
Oben Unten