keimraten / keimzeiten

Rene schrieb:
Wie, von Anzuchterde leergefressen??? ...

Laut Verkäuferin habe ich die Erde zwischendurch zu naß gehabt, dadurch waren optimale Bedingungen für Tiere..
Dank Gelbtafeln fliegt bei mir kaum noch etwas (sah auf den 1. Blick nach Fruchtfliegen aus)
Als ich mal neugierig nach einem der Samen gebuddelt habe fand ich nen 3mm langen Wurm, was auch immer das war. :blink:

Hab dann mal die noch nicht gekeimten Samen ausgebuddelt und festgestellt, dass alle leer aussahen im Vergleich zu den Samen, die ich noch nicht gesäht habe.
Dann hab ich alles weggeschmissen, da ich nicht noch mehr Fliegen wollte.
 
Reannon schrieb:
Hallo Leute,

Dort hat es bei ca. 90% Luftfeuchtigkeit so um die 29° C Lufttemperatur. Ich nehme zweimal täglich den Deckel für ein paar Minuten ab und wische ihn trocken.

Wie ist denn die Erdtemperatur? Die ist nämlich wichtiger als die Lufttemperatur. In der Erde sollten es konstante 25-30°C Grad sein, zudem durchgängig feucht. Dann sollte das Ganze eigentlich auch ohne Probleme keimen. Wie alt sind die Samen?

HotBoy schrieb:
Was ich nicht verstehe das einige Leute sagen sie brauche nur 3 Samen, das würde reichen, davon wird einer sicher keimen, da denke ich mir dann immer so, iwas müssen die ja anders machen, besser machen, das die sich so sicher sind aus 3 Samen mind. 1 Samen zum keimen zu bringen, oder ist das einfach nur Risikodenken?

Ich sag mal so: Wenn man ordentliches, nicht zu altes Saatgut hat und die richtigen Bedingungen (das kann schon mal ein paar Versuche Trial and Error brauchen ;) ) schafft, reichen 3 Samen locker aus, damit mindestens einer keimt. Natürlich gibt es immer mal Sorten, die nicht so recht wollen, aber der Großteil keimt damit problemlos.

Wichtig bei der Keimung:
nicht zu altes Saatgut
konstante Substrattemperatur (25-30°C)
konstante Feuchtigkeit des Substrats
 
Ich habe im Herbst von einer Chili, die ich im Handel zum Verzehr gekauft hatte, einige Samen zurück gelegt und im Anfang Dezember in Anzuchterde gesteckt, die kamen nach einer Woche aus der Erde und das auf der Fensterbank bei ca. 18- 20°C. Am 20. Dez. hatte ich Rocoto aus Java und de Seda bekommen und ebenfalls in diese Schale ausgesät -Der erste Keimling zeigte sich Ende Januar (Seda), alle anderen (6 von 10) zeigten sich erst vor ein paar Tagen nachdem ich die Schale wärmer gestellt hatte.
Übrigens, ich Teste gerade meinen Flächenbrüter und habe am 3.2. Samen der Chilisorte aus dem Laden bei ca. 28°C auf einen Wasserpflaschen-Schraubdeckel gefüllt mit nassem Kokussubstrat und einen mit Küchpapier ausgelegt. Heute am 5.2. waren 4 von 6 gekeimt; auf dem Kokusmaterial sehr schön zu sehen bohren sich die weiße Wurzel ins Substrat; wenn die Keimblätter sich entfaltet haben pikiere ich.
 
Ich verstehe das mit dem Keimen auch nicht.
Also das Problem dabei.
Habe 16 diverse Samen in Kokosquelltöpfe gesteckt, jeweils 2 pro Sorte. Die hälfte der Samen waren um 1 Jahr alt, die andere hälfte teilweise 2-3 Jahre.
Die Samen wurden nicht "sachgerecht" gelagert, sondern in ihren Plastiktüten in einem Briefumschlag neben den Brotbrettern in der Küche.
Das ganze dann einfach im ZGW auf die Heizung gestellt, Temperatur zwischen 18 (Nachtabsenkung) und 26°C, und schwupps, nach 5 Tagen guckten die ersten (Cigaretta di Bergamo) aus dem Kokos.
Nach nun 13 Tagen sind bereits 13 von 16 gekeimt und wachsen... 2 Pasilla Bajio so wie 1 Caloro lassen auf sich warten.
 
Also ich habe jeweils 10 Samen von 5 verschieden Sorten gesät.
Ausgesät am 14.01. und nach exakt 7 tagen kamen die ersten langsam raus. Im laufe von insgesamt 17 tagen kamen von jeder Sorte welche, außer von Tepin. Da is bis heute nichts zu sehen :(

Sorte / / Anz. gesät // Anz. gekeimt


Apache // 10 // 9

Thai Dragon 10 // 9

Thai Orange // 10 // 8

Bih Jolokia // 10 // 5

Tepin // 10 // 0




Und das ist jetzt der Stand nach 5 wochen...
Dass die Tepin nicht kommen verstehe ich nicht. Okay ich hab in meinen Mini GWHs nur ca 19 bis 23 grad gehabt. Aber die amderen haben sich ja auch nicht so gesträubt.
Und gerade bei denen hab ich schon viel gelesen, dass die schwer keimen und habe die als einzige Sorte 24h in warmes wasser gelegt.
Ob das der fehler war?
Oder bin ich einfach zu ungeduldig?
 
Vielleicht war die Mutterpflanze irgendwie krank und hat kein guten Samen produziert.
Es fällt auf, daß hier relativ oft berichtet wird, daß eine ganze Charge einer einzelnen Sorte deutlich schlechter oder sogar gar nciht keimt. Da kann es kaum an den Bedingungen in der Anzuchtschale liegen.

Ich hatte je 2 Samen von 8 Sorten. 13 Keimlinge innerhalb einer Woche aber eine Sorte hat auch nach 5 Wochen gar nicht gekeimt, Totalausfall. Ist halt so. Schade, die Amachito Rosso hätte mich sehr interessiert. Sollte nicht sein. Nach 5 Wochen entsorgt.
 
Meine Erfahrungen in dieser Saison: Die Keimraten und Keimzeiten sind absolut unvorhersehbar!

Meine 20 gesetzten Chinensen waren alle nach ca. 11 Tagen da. Von den 40 Annuums, die ich vor ca. 20 Tagen gesät habe, sind 5 Stück nach 5 Tagen gekommen...seitdem nix mehr. :noidea:

Das ganze unter identischen Bedingungen: 24 Stunden in Kamillentee eingeweicht, 26-30 Grad im Minigewächshaus und täglich morgens und abends ein paar Sprüher Wasser.
 
Zurück
Oben Unten