Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auch wenn alles belegt ist, konnte ich es nicht lassen und ich musste das Verlangen nach Superhots stillen
Anhang anzeigen 291820
Jo, das ist dann oft so. Die BlattlĂ€use leben in einer Symbiose mit Ameisen. Die Ameisen "melken" die BlattlĂ€use und die sondern dann eine Art Honigtau / zuckrige Lösung ab, dafĂŒr beschĂŒtzen die Ameisen die BlattlĂ€use vor Fressfeinden. Der Honigtau klebt dann nach einer Zeit, wenn er angetrocknet ist. Wenn diese klebrigen BlĂ€tter dann lange genug im Herbst dran sind, schimmeln sie manchmal. Geht das auf die FrĂŒchte, dann man diese ordentlich mit Essigwasser abreiben. Das ist nur oberflĂ€chlich.Jetzt aber die Preisfrage: Was ist das? Es sieht irgendwie nach massiven Blattlausbefall aus, aber die BlĂ€tter sind unfassbar klebrig gewesen... Und dann diese weissen Kokons?!
Ich werde immer unzufriedener und die Pflanzen sehen allesamt immer schlechter aus. Nach wie vor habe ich keinen Beweis was ausschlaggebend ist, dafĂŒr, dass sich die BlĂ€tter ab einer gewissen PflanzengröĂe extrem einrollen.
Es könnte sein, dass ich in der heiĂen Zeit - schon recht frĂŒh am Tag ĂŒber 28 Grad - zu hĂ€ufig gegossen habe und der Wasserhaushalt unbestĂ€ndig war bzw. die Wurzeln was abbekommen haben. BlĂ€tter werden vermehrt gelb.
Da ich fĂŒr die Projektpflanzen der TML x Kö bzw. Kö x TML der F2 keine Verwendung mehr habe weil sie nicht besonders herausstechen und die Saatgutmenge im Vergleich zu den anderen Teilnehmern auch nicht die Menge sein wird, habe ich mich dazu entschlossen, sie als Versuchspflanzen zu deklarieren.Die LĂŒfter habe ich jetzt erstmal ausgemacht. Keine Ahnung, ob es irgendwas bringt. Temperaturtechnisch nach 12h kein Unterschied.
Optimaler wÀren noch Quadratische Töpfe, lÀsst sich einfach Platzsparender stellenDas ist aber beabsichtigt bzw. nehme ich in Kauf![]()