WaA76
Habanerolecker
- Beiträge
- 511
Guten Morgen liebes Forum!
Da ich heuer ein paar größere Chilis ohne Zurückschneiden überwintern will, bin ich zur Natriumdampflampe gekommen. Für diesen Zweck soll das Leuchtmittel ja sehr gut funktionieren.
Die Frage, die ich mir jedoch stelle ist, ob eine Jungpflanzenanzucht ausschließlich unter der NDL funktioniert. Die Kritik an der NDL ist ja immer, dass das Licht viel zu gelbstichig ist, zu wenig blau und rot enthält und daher ineffektiv ist bzw. sich auch für die Anzucht nicht eignet.
Da ich grade eine spontane unabsichtliche Kreuzung aus dem letzten Jahr weiterzüchte und stabilisieren will, habe ich vor zwei Wochen ne Menge Samen dieser ausgesät. Leider sind fast alle gekeimt bzw. grade am Keimen... :w00t:
Nun hab ich mir gedacht, dass ich einfach ein paar von den überzähligen Keimlinge unter meine frisch erworbene NDL (die ich mir gleich gestern von einem Kollegen der bei uns Elektriker ist, anschließen hab lassen - selber trau ich mich da nicht drüber, dafür hab ich zu wenig Ahnung von Strom) packe und hier berichte, wie sich die Kleinen entwickeln (auch wenn Sommer ist und draußen genug Licht verfügbar, ich kann nicht bis zur nächsten Anzuchtsaison warten, bis dahin will ich Ergebnisse haben...). Vielleicht interessiert das ja noch jemanden außer mir.
Zum Aufbau und dem verwendten Leuchtmittel:
Zum Einsatz kommt keine spezielle Wachstumslampe sondern eine 0815 NDL aus dem hiesigen Baumarkt. Das erhöht die Spannung und liefert ein aussagekräftigeres Ergebnis - und ergibt ein weiteres Puzzlestück zum Thema Licht und Pflanzenwuchs.
Einsetzte Lampe: Sylvania SHP-S/SHP-TS Super mit 70 Watt, 6800 lm und 2050 K Farbtemperatur (also deutlich "wärmer" als eine Glühlampe).
Hier der Link des Herstellers, wo auch das Farbstektrum zu finden ist:
http://www.havells-sylvania.com/de_AT/products/0020678
70 Watt ist beabsichtigt gewählt, da ja 1. Jungpflanzen, 2. eine massive Bombardierung mit Licht ev. das Ergebnis verfälscht, 3. ich für ein paar Jungpflanzen nicht soviel Strom verschwenden will, 4. die Lampe bei weitem nicht so heiß wird und für eine NDL sogar relativ kühl bleibt (hab ich getestet, 4 cm Abstand vom Handrücken ist gut lauwarm im Betrieb
)
Die Lampe wird ca. 30 cm über den Pflanzen aufgehängt, das ergibt gemessen ca. 14.000 Lux.
Bilder gibts heute mal.
Ach ja, bevor ich mir hier die Mühe mache, interessiert das hier überhaupt irgendwen?
lg
Da ich heuer ein paar größere Chilis ohne Zurückschneiden überwintern will, bin ich zur Natriumdampflampe gekommen. Für diesen Zweck soll das Leuchtmittel ja sehr gut funktionieren.
Die Frage, die ich mir jedoch stelle ist, ob eine Jungpflanzenanzucht ausschließlich unter der NDL funktioniert. Die Kritik an der NDL ist ja immer, dass das Licht viel zu gelbstichig ist, zu wenig blau und rot enthält und daher ineffektiv ist bzw. sich auch für die Anzucht nicht eignet.
Da ich grade eine spontane unabsichtliche Kreuzung aus dem letzten Jahr weiterzüchte und stabilisieren will, habe ich vor zwei Wochen ne Menge Samen dieser ausgesät. Leider sind fast alle gekeimt bzw. grade am Keimen... :w00t:
Nun hab ich mir gedacht, dass ich einfach ein paar von den überzähligen Keimlinge unter meine frisch erworbene NDL (die ich mir gleich gestern von einem Kollegen der bei uns Elektriker ist, anschließen hab lassen - selber trau ich mich da nicht drüber, dafür hab ich zu wenig Ahnung von Strom) packe und hier berichte, wie sich die Kleinen entwickeln (auch wenn Sommer ist und draußen genug Licht verfügbar, ich kann nicht bis zur nächsten Anzuchtsaison warten, bis dahin will ich Ergebnisse haben...). Vielleicht interessiert das ja noch jemanden außer mir.

Zum Aufbau und dem verwendten Leuchtmittel:
Zum Einsatz kommt keine spezielle Wachstumslampe sondern eine 0815 NDL aus dem hiesigen Baumarkt. Das erhöht die Spannung und liefert ein aussagekräftigeres Ergebnis - und ergibt ein weiteres Puzzlestück zum Thema Licht und Pflanzenwuchs.
Einsetzte Lampe: Sylvania SHP-S/SHP-TS Super mit 70 Watt, 6800 lm und 2050 K Farbtemperatur (also deutlich "wärmer" als eine Glühlampe).
Hier der Link des Herstellers, wo auch das Farbstektrum zu finden ist:
http://www.havells-sylvania.com/de_AT/products/0020678
70 Watt ist beabsichtigt gewählt, da ja 1. Jungpflanzen, 2. eine massive Bombardierung mit Licht ev. das Ergebnis verfälscht, 3. ich für ein paar Jungpflanzen nicht soviel Strom verschwenden will, 4. die Lampe bei weitem nicht so heiß wird und für eine NDL sogar relativ kühl bleibt (hab ich getestet, 4 cm Abstand vom Handrücken ist gut lauwarm im Betrieb

Die Lampe wird ca. 30 cm über den Pflanzen aufgehängt, das ergibt gemessen ca. 14.000 Lux.
Bilder gibts heute mal.
Ach ja, bevor ich mir hier die Mühe mache, interessiert das hier überhaupt irgendwen?
lg