Jetzt schon Blüten, dranlassen oder ab?

Sarah88

Überambitionierter Chiliholiker
Beiträge
203
Hallöchen,
Diese Saison sind irgendwie alle Chilis bei mir extrem früh dran mit Knospen produzieren..
Ausgesäat wurde im Januar.
Selbst die Chinensen hauen bereits die ersten Knospen raus:woot: .
Wäre es besser diese zu entfernen da die Pflanzen ja noch relativ klein sind ?
 
Okay dann würde ich sie entfernen.. ist das denn bei der Größe normal dass es schon losgeht oder kann man das beeinflussen ?
IMG20220315080959.jpg
 
Das ist nach meiner Erfahrung absolut normal. Und was die Frage "dranlassen oder abmachen" angeht, gibt es aus meiner Erfahrung kein richtig und falsch. Einzig bei Sorten mit sehr großen Früchten würde ich spätestens bei einem Fruchtansatz klar dazu raten aktiv zu werden.
 
Ich habe bei mir die Blüten dran gelassen und schon ca. 25 Chilis. Das hat das Wachstum der Pflanze stark gehemmt, was aber aktuell ein Segen ist, denn anders wärs hier eskaliert.
Viele entfernen sie glaub ich, um der Pflanze mehr Kraft zum Wachsen zu geben. Ich werd das bei den Jalapenos in einem Monat auch so machen. Es kommt halt immer auf die Situation an.
 
Die Pflanzen blühen sobald sie das volle Lichtspektrum bekommen, sei es durch eine Pflanzen LED oder Sonnenlicht.
Meine blühen auch schon teilweise, ich lass sie blühen und mach dann die Blüte ab, sobald sie am verblühen ist. Die Blüte an sich benötigt nicht viel Energie, nur die Frucht. So sehe ich zumindest die schöne Blüte bevor ich sie abmache...Ab Ende April / Anfang Mai lasse ich auch die Fruchtansätze dran.
 
Okay super vielen Dank. Dann werde ich sie bei den Chinensen Mal dran lassen und bei den annums entfernen falls sie es zu weit treiben :whistling:
Wie schaut es da bei baccatum aus ? Die setzen nämlich auch schon ordentlich an..
 
Okay super vielen Dank. Dann werde ich sie bei den Chinensen Mal dran lassen und bei den annums entfernen falls sie es zu weit treiben :whistling:
Wie schaut es da bei baccatum aus ? Die setzen nämlich auch schon ordentlich an..
Baccatum und Frutescens sind meistens auch eher kleinfruchtig, kann man ruhig dran lassen.
Erstere sind eh schnellwüchsig und Zweitere meist reichtragend, die kommen damit klar.
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Zurück
Oben Unten