Jalapeno ohne schärfe

chili2grow

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo!
Ich habe leider letztes Jahr sehr unterschiedliche Erfahrungen mit meinen Jalapenos gemacht.
Als im Sommer die erste Frucht geerntet wurde, war sie vonn innen noch nicht mal rot, aber schon deutlich scharf.
Auch im weiteren Sommer blieb die schärfe konstant.
Als ich sie dann Mitte Oktober endlich rein geholt hatte, waren noch sehr viele grüne Früchte dran.
Nachdem dann ein paar davon noch am Stamm rot wurden, habe ich alle abgeerntet um sie einzulegen.
Nachdem schon alles geschnitten war, hab ich dann mal probiert.
Weder die grünen, noch die roten Jallas wiesen auch nur einen Hauch von schärfe auf.
Eine erste Version nur mit roten Jallas direkt nach dem rein holen war noch super schön scharf gewesen.
Was ist da passiert?
Brauchen Chilis unbedingt Sonnenlicht für schärfe?
Bei meinen Minichillis hatte ich dasselbe Problem, aber von Anfang an. Keinerlei schärfe und ich hatte sie hinter Glas gehalten.
Oder fehlte Ihnen irgendwas anderes? Gedüngt hatte ich nachdem sie draußen waren nur 2 Mal mit Neudorff Tomatendünger, weil es auch so schon viel zu viele Früchte waren. Aber jeder Topf war mit frischer Erde, Kaffeemehl und Hornspänen vorgedüngt.
 
Das war bei meinen Canario (C. pubescens) ähnlich: Die im Haus nachgereiften Beeren hatten deutlich weniger Schärfe als die draußen gereiften.
 
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht!
Eine Pflanze und unterschiedliche Schärfe der Beeren!
Soweit ich weiß (nur aus eigener Erfahrung nicht Wissenschaftlich) hängt die Schärfe auch mit Sonne, Temperatur, Reifegrad, Nährstoffe usw ab!
Mir ist auch aufgefallen dass wenn man chilipflanzen stresst zb wenig Wasser oder zuviel Wasser/viel Regen, das sie schärfer werden (kann aber auch einbildung sein)
Und vollreife Chilis nehmen an Schärfe wieder ab!
 
Ich hatte letztes Jahr eine Habanero Chocolate, die Bedingungen für die Pflanze hätten nicht viel schlechter sein können, zu kleine Töpfe, kaum Dünger, zu spät angefangen und standen bei der vorzucht viel zu kalt. Als ich sie Ende Oktober rein geholt habe waren genau 2 Stück dran :facepalm: als ein Kumpel da war hab ich eine geerntet und in der Hälfte durch geschnitten. Dann, Augen zu und durch, und was war :laugh: genau garnichts. Null Schärfe und komischer Geschmack :wtf:

70E8821D-0DF6-42C4-BA89-D121C6F032B8.jpeg
5AFFC8CC-23AB-4292-995F-39EC9DD6EAB2.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Haben sie denn trotzdem geschmeckt? Hatte neulich Japp auf Jalapenos und habe kurzerhand die Frischen aus dem Supermarkt besorgt.
Lieder keine schärfe aber auch 0 Aroma!! Ich war sehr enttäuscht. :mad: hätte auch Grüne Paprika nehmen können. :hilarious:
(Ab jetzt kommen nur noch eingemachte Jalapenos in den Wagen)

Liebe Grüße!
 
Jalapeno´s schwanken allgemein recht stark was die Schärfe betrifft. Habe auch von einer Pflanze recht unterschiedliche Beeren geernted. Bei der Schoko-Habbi wundert es mich aber sehr o_O
 
Ich hatte letztes Jahr eine Habanero Chocolate, die Bedingungen für die Pflanze hätten nicht viel schlechter sein können, zu kleine Töpfe, kaum Dünger, zu spät angefangen und standen bei der vorzucht viel zu kalt. Als ich sie Ende Oktober rein geholt habe waren genau 2 Stück dran :facepalm: als ein Kumpel da war hab ich eine geerntet und in der Hälfte durch geschnitten. Dann, Augen zu und durch, und was war :laugh: genau garnichts. Null Schärfe und komischer Geschmack :wtf:

Anhang anzeigen 106079 Anhang anzeigen 106080
Genauso war das auch bei meiner Habanero Chocolate Long 2017. Spät ausgesät, viel Regen abgekriegt, Dünger immer gleich wieder rausgespült etc. Sieben wunderschöne Beeren waren dran, die im Haus unter KL nachreifen durften - aber sie hatten null Schärfe und kaum Geschmack. Bisher dachte ich, das läge an der Sorte, weil ich das Saatgut auf einem Markt gekauft hab und bisher noch nie angebaut hatte. Könnte ja verkreuzt sein oder so ... Aber wenn das so ist, versuch ich es nächste Saison nochmal mit ihr. Interessant, da noch von einem zweiten Fall gehört zu haben.
DSCF0969.JPG
 
Jalapeno´s schwanken allgemein recht stark was die Schärfe betrifft. Habe auch von einer Pflanze recht unterschiedliche Beeren geernted. Bei der Schoko-Habbi wundert es mich aber sehr o_O
Das hatte ich bei meiner Habanero Orange in der letzten Saison auch. Zwei Baumarkt-Pflanzen. Haben beide gut getragen. Und quasi jeweils die erste Beere einer Pflanze war nahezu schärfefrei und sehr wässrig. Die darauf folgenden waren prima.
Und die sehr, sehr kleinen, grünen After-Saison Beeren, die beim Rückschnitt noch am Grün hingen, aber wegen ihrer Außmaße im Garten verbleiben durften, reiften binnen ~ vier Wochen, bei durchschnittl. ~ 9°C, auf dem Rasen liegend, nach, und schmeckten eben so.
Auch die letzten Herbstsonnen-Beeren haben, schon allein von der Farbe, mit den sonnenverwöhnten Hochsommer-Beeren nicht mehr viel zu tun. Im HSL-Farbraum würde ich sagen: Halbe Sättigung.

Chillies brauchen optimale Bedingungen um richtig scharf zu werden. Sonne und stets feucht :)
Stets feucht? Bist Du Dir da sicher? Imho stagnieren die sowohl im Wachstum, als auch im Aroma, wenn bspw. die Eimer im Freigehege dauerfeucht stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sue
Also ich hätte auch das ständige "feucht" zumindest zum Teil als Ursache ausgemacht. Das ging mir nämlich auch immer so, wenn es im Spätsommer/Herbst viel geregnet hat ->wenig bis kaum scharf... oder wenn es im Mai/Juni sehr nass war, dann waren es die ersten, die schärfelos waren und mit der Hitze und dem Stress kommt dann auch mehr Schärfe ins Spiel.
 
Das hatte ich bei meiner Habanero Orange in der letzten Saison auch. Zwei Baumarkt-Pflanzen. Haben beide gut getragen. Und quasi jeweils die erste Beere einer Pflanze war nahezu schärfefrei und sehr wässrig. Die darauf folgenden waren prima.
Und die sehr, sehr kleinen, grünen After-Saison Beeren, die beim Rückschnitt noch am Grün hingen, aber wegen ihrer Außmaße im Garten verbleiben durften, reiften binnen ~ vier Wochen, bei durchschnittl. ~ 9°C, auf dem Rasen liegend, nach, und schmeckten eben so.
Auch die letzten Herbstsonnen-Beeren haben, schon allein von der Farbe, mit den sonnenverwöhnten Hochsommer-Beeren nicht mehr viel zu tun. Im HSL-Farbraum würde ich sagen: Halbe Sättigung.


Stets feucht? Bist Du Dir da sicher? Imho stagnieren die sowohl im Wachstum, als auch im Aroma, wenn bspw. die Eimer im Freigehege dauerfeucht stehen.

Ich hab die Erfahrung gemacht das sie am schärfsten sind wenn sie sich pudelwohl fühlen.

Gedüngt, gegossen, belichtet, warm.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht das sie am schärfsten sind wenn sie sich pudelwohl fühlen.
Dem kann ich beipflichten. Aber das bedeutet für mich, dass sie nicht feucht stehen. Und ich glaube, nur bei der Interpretation der Begrifflichkeit unterscheiden sich unsere Geister. Feucht ist für mich, mehr auf dem Weg zu nass, als zu trocken. :)
 
Die Unterscheidung ist glaube ich häufiger ein Problem hier :D
Deswegen sieht man auch öfter die Bedingungen von einem ins andere Extrem rutschen, aus Angst vor feuchter Erde :angelic:

Ich hab die Erfahrung gemacht das sie am schärfsten sind wenn sie sich pudelwohl fühlen.

Gedüngt, gegossen, belichtet, warm.

Das würde ich so auch unterschreiben. Das trifft im allgemeinen auch auf den Geschmack zu.
 
Zurück
Oben Unten