Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm - Abschluss 2013

Martini1710

Jolokiajunkie
Beiträge
3.359
Kurz zur Erklärung, hier in der Arbeit haben wir ein großes Grundstück, das aber natürlich dem Vermieter gehört... Da die einen Blumenladen haben, stehen immer mal wieder interessante Sachen herum, z.B. weil sie sie nicht mehr verkaufen können oder selbst in ihre Beete/Gemüsegarten einpflanzen wollen.
Ich schlender manchmal wenn ich mich nicht recht auf die Arbeit konzentrieren kann durch den Garten und was sehen meine Heuschnupfen geplagten Augen gerade?!?!?!? Jaaaa zwei etwas leidende Rocotos!!! Juhuuu :) :) :)
Hab ja schon ziemlich viel gelesen über die aber vielleicht schadet der ein oder andere Rat zu den zweien nicht.
Achso: Ich hab natürlich gleich im Blumenladen angerufen ob ich die haben könnt und sie meinte, sie hätte noch 3, 4 von denen, das wär kein Problem :D und somit wandern die heute mit mir nach Hause... Juhuu ;)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Was sagt ihr? Wie haben die zwei die beste Überlebens-chance? Größerer Topf nehm ich mal kann schonmal nicht schaden...? ;)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Ach sicher, 10L Eimer, langsam an die Sonne gewöhnen und in drei bis vier Wochen anfangen die ordentlich zu füttern. Einmal Überraschungstüte welche Sorte es denn wird.

Jens
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Danke! Das werde ich probieren... :D
Naja auf dem Schild sind rote abgebildet aber was kann man glauben wenn auch da frosthart bis -5 Grad draufsteht, das ist ja wohl Blödsinn... :P
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Klar nimmt man die mit! Es könnte noch was werden wenn Du schnellstens umtopfst

und dann nach gegebener Zeit fütterst!:whistling: Das sind wirklich Vielzehrer!:ohmy:

Zur Not dann Indoor abreifen lassen!:D

Glaub bloß nicht Du kommst mit nem 1l Tomatendünger hin!:ohmy:

Die wollen echt saufen und zehren!;)

Gruß Hans
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Frosthart sind die definitiv nicht. Es kommt natürlich manchmal vor, dass Chilipflanzen mal eine kurze Frostnacht überleben, die meisten gehen bei Temperaturen nahe 0°C ein, auch Rocotos und auch wenn man das immer wieder im Internet liest.
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Danke schonmal für die Tipps! Eine Frage noch zum Standort... Lieber die geschützte Sonnenmauer (wo auch die Tomaten stehen, 13-18h Sonne) oder lieber doch der morgens sonnige, tagsüber halbschattige Platz? Hab so viel verschiedenes gelesen. Einen größeren Topf haben sie schonmal, wenn auch nicht gleich riesig, die sind leider alle besetzt, muss mal nächste Woche los :)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Nach meinen Erfahrungen, 40 Liter Töpfe und volle Sonne.
Das funzt bei mir bestens. ;)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Hallo Martini,

ich habe auch eine Rocoto von Blu. Sie steht auf einem Westbalkon in der nördlichen Ecke am Geländer. Zwar habe ich keine Ahnung von Rocotos (es gab die Pflanze zufälligerweise beim Obi), aber der Platz ist wohl gut. Die Dinger sollen nicht an der Hauswand stehen, damit die gespeicherte Hitze sie nicht ärgert.

http://chiliforum.hot-pain.de/attachment.php?aid=20785

Gruß
Peter
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Hallo B.Delta,

einen richtigen Garten mit ganztägig voller Sonne hätte ich auch gerne.

Gruß
Peter
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Martini1710 schrieb:
Danke schonmal für die Tipps! Eine Frage noch zum Standort... Lieber die geschützte Sonnenmauer (wo auch die Tomaten stehen, 13-18h Sonne) oder lieber doch der morgens sonnige, tagsüber halbschattige Platz? Hab so viel verschiedenes gelesen.

Wichtig ist, dass der Standort nachts abkühlt, da legen Rocotos ausgesprochen Wert darauf! ;) Also nicht direkt vor einer Mauer, weil die die Wärme speichert und auch nachts noch kuschlig warm ist. Lieber ein Stück von der Mauer weg.

Ansonsten können sie sowohl im Halbschatten wie in der vollen Sonne gedeihen und ordentlich tragen, aber sie brauchen viiiiiel zu trinken ... sie schwimmen gerne, ganz anders als andere Chilies und sie brauchen viiiiel Futter, also reichlicher düngen als andere Chilies.

Je größer der Topf desto weniger Probleme hast Du mit ausreichend wässern ...
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Stimmt es, dass Rocoto-Sorten nur untereinander kreuzbar sind? Wenn also jetzt außer meinen zweien keine in der Nähe sind, sollten doch von denen (sofern sie Früchte bilden) die Samen sortenrein sein oder? :)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Ja, sollte - es sei denn ein Nachbar in Bienenreichweite ist auch ein Chilihead :whistling:

Teebeutel über die noch geschlossene Knospe ziehen und selbst befruchten sobald sie auf ist, wenn Du sichergehen willst.

Jens
 
RE:

Wiederum diese offene Frage:

blackmind_75 schrieb:
Ist tatsächlich so, Rocotos kommen mit Frost bis max. -5°C klar ;)

mph schrieb:
Frosthart sind die definitiv nicht. Es kommt natürlich manchmal vor, dass Chilipflanzen mal eine kurze Frostnacht überleben, die meisten gehen bei Temperaturen nahe 0°C ein, auch Rocotos und auch wenn man das immer wieder im Internet liest.

Wer hat hier wirklich eigene Erfahrungen?

So oder so - und kann / will darüber berichten (mit möglichst umfassenden Angaben zu den "Rahmenbedingungen" = Topf / Freiland, weitere örtliche Gegebenheiten, Alter der Pflanze [könnte nicht unwesentlich sein], Sorte [eventuell interessant], etc. etc. - und über die weitere Entwicklung im Folgejahr - etwa Abwurf der Blätter, Absterben von Trieben ...)

Wäre gegebenenfalls dann gut, dafür unter "Anbau & Pflege" einen eigenen Thread z.B. zu "Rocotos winterhart oder nicht" oder ähnlich benannt zu eröffnen. Gefunden habe ich mit der "Suche" nichts bisher speziell dazu in diesem Forum, was nicht ohnehin auch anderswo (+/-) fast genau so steht.

Das Internet ist dazu - vielen sicher bekannt - voll mit unterschiedlichen Angaben, wo vermutlich einer vom anderen abschreibt - daher wäre ich (und da bin ich vermutlich nicht alleine) an echten Erfahrungswerten interessiert:

Gibt es also jemand hier in diesem Forum, der/die schon eine Rocoto outdoor erfolgreich überwintert hat (welche Rahmenbedingungen) bzw. jemand, der/die dies auch versucht hat (welche Rahmenbedingungen), aber wo's ohne Erfolg war?

LG, Marco
 
Zurück
Oben Unten