Hengstenberg Gurkenmeister

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Nachdem ich dieses Thema gelesen habe (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9615.html?highlight=hengstenberg) bin ich auf die Suche gegangen und habe herausgefunden, dass dieses Produkt in Ö nicht geführt wird.
Da ich mit Hengstenberg (zuerst in Deutschland und dann in Wels) telefoniert hab, bekomme ich jetzt aber die Möglichkeit mir ein paar Flaschen von Wels schicken zu lassen.
Die haben nämlich immer ein paar rumstehen, für den Fall der Fälle :D

Normalerweise mache ich mir das imme selber, aber da ich die eingelegten Sachen von Hengstenberg super finde muss ich das Zeug mal testen :)

Eine Flasche kostet € 1,09 + Versandpauschale 5,90
 
Ein Bekannter von mir schwört übrigens auf den Einlegeessig der beim Lagerhaus in Riesengebinden herumsteht. Ich bin auch der Selbermischer und hab's noch nicht probiert, aber vielleicht wills ja wer probieren.
 
ich hab früher auch immer selber gemischt, hatte 2011 aber den fertigen Hengstenberg versucht und muss sagen erste sahne :rolleyes: der ist wirklich sehr gut abgestimmt . Ich misch jetzt nicht mehr selber an :D
 
Hey toll, danke für die Info. Als Welser hätte ich da ja die Chance, ein paar Flaschen abzugreifen. Mal sehen :)
 
BioJolokia schrieb:
Ein Bekannter von mir schwört übrigens auf den Einlegeessig der beim Lagerhaus in Riesengebinden herumsteht. Ich bin auch der Selbermischer und hab's noch nicht probiert, aber vielleicht wills ja wer probieren.
Danke für den Tipp :) ... werd ich mal testen
 
Ich habe früher auch immer selber "angemischt" und letztes Jahr zum ersten Mal den Gurkenmeister getestet.
Heute habe ich die ersten, in Gurkenmeister eingelegten, Chilis + Silberzwiebeln von Juli 2012 getestet.
Einfach super, muß ich sagen. Ich werde nie wieder selber mixen sondern nur noch den Gurkenmeister nehmen. Ist einfach und schmeckt erste Sahne. :thumbup:
 
Ich hab es wie auf der Flasche gemacht, dazu noch Gurkengewürze Dill, Senfkörner usw. wie jetzt nicht gerade was auf der Flasche steht :D
 
Ich machs wie auf der Flasche steht und hau noch Dill und Lorbeer rein.
--- Senfkörner könnte ich auch nochmal probieren, Danke Heiko für den Tipp. :D
 
Oh, Mist, vergessen. :whistling:

Zwiebeln kommen bei mir auch haufenweise rein. Entweder frische Zwiebeln oder schon eingelegte Silberzwiebeln. :D
 
Mit den Silberzwiebeln wäre aber auch mal ne gute Idee :thumbup:, kaufst du fertige und füllst die mit um?
 
wegen dem selber mixen, ist eigentlich total einfach:

wasser, zucker, essig und salz zu einem wohlschmeckendem, kräftigen sud mischen.
wasser 1 teil, zucker 0,5 teile, essig 0,7-1 teile, salz 0,01-0,05 teile - so als richtwert. ich hab das genaue verhältnis nicht mehr im kopf gerade, sorry! aber wenn ihr in der genannten reihenfolge vorgeht, könnt ihr mit regelmässigem abschmecken nicht viel falsch machen. süße und säure müssen ausgewogen sein, salz soll nicht dominieren, aber es muss kräftig sein. gerade so, das man es pur nicht trinken möchte ^^ schwer zu erklären, ich weiß.

dann kommen gewürze hinein, wie senfkörner, dill, pfeffer, ganze zwiebelscheiben, vielleicht etwas knobi oder auch lorbeer. es lässt sich variieren, aber das wäre so in etwa die standardmischung :) der vorteil ist eigentlich, dass man den sud auf das gemüse abstimmen kann. nach der anleitung lässt sich aber auch ein vorhandener sud aufpeppen, denke ich mal *g*

p.s.: zucker und salz lösen sich in lauwarmen wasser besser, ist ja eigtl. bekannt...
 
@Fazer, also ich habe das mit den Silberzwiebel hier irgendwo übernommen und im letzten Jahr gleich ausprobiert. Ich fand sie gut passend und es waren eingelegte gekaufte.
 
Fazer schrieb:
Mit den Silberzwiebeln wäre aber auch mal ne gute Idee :thumbup:, kaufst du fertige und füllst die mit um?

Heiko, ich nehme immer die fertig eingelegten. Und zwar aus folgendem Grund, ich finde keine Frischen. Habe verschiedene Supermärkte und auch Wochenendmärkte abgeklappert, aber nirgends gab es Frische. :huh:

Ich muß wohl nächstes Jahr selber welche anbauen. :cool:
 
Zurück
Oben Unten