Habanero anpflanzen, wann?

habanero300

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Ich bin ziemlich neu in der Chiliwelt und dem Forum, aber ich habe einige Fragen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt....
Ich bin diese Saison in die Chliwelt eingestigen und hab 4 Habanero pflanzen die alle gute ernte erbracht haben, das mit überwintern habe ich netterweise schon erklärt bekommen! Jetzt hab ich noch 2 fragen....
1stens wann fängt man an die chilipflanzen zu ziehen (in einer growbox) ? Welches Monat?
2tens wie trockne ich die Kerne meiner Habaneros das ich sie nächste Saison wieder anbauen kann?
3tens wie lagere ich die getrockneten Kerne ?
 
Hallo,

1. das können dir die Habanerospezialisten am besten erklären
2. ICH trockne meine Samen in der Küche ohne direkte Sonneneinstrahlung auf einem Küchenpapier so 3 - 4 Tage. Wichtig ist, es darf kein Fruchtfleisch mehr drauf sein !
3. und befördere sie dann in eine Filmdose und stelle sie ins Schlafzimmer ( dort ist es am kühlsten )

Wie gesagt, so mache ICH es.

LG
Martin
 
Also, erstmals danke für die schnelle antwort!
Ich hatte vor sie in einer Box zu geben, und die dann in einer dunklen Schachtel zu verstauen! Auch möglich?
Wie ist das allgemein mit anbauen von chilis? Welche jahreszeit (Monat)
 
Im Prinzip ist das Trocknen rel. einfach und funktioniert wie bei jeder anderen Chilisorte auch.

Samen entnehmen - Fruchtfleisch vollkommen entfernen - 1 Woche auf Küchenpapier zum trocknen auslegen - direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Wenn die Samen trocken sind, kühl, trocken und dunkel lagern. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten: Filmdosen - Verschlusstütchen - Kunststoff- oder Glasröhrchen etc. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Bei der Growschrank-Methode würde ich den Januar oder Februar wählen, da die Pflanzen durch das zusätzliche Licht rel. schnell heranwachsen. Wenn du am Fensterbrett ansähen willst, würde ich bereits im Dezember/Januar anfangen, da die Pflanzen einfach länger für die Entwicklung brauchen.

In beiden Varianten würde ich auf eine Kombination aus "Keimen auf feuchtem Küchenpapier" und der "Kunstoff-Schnappsbecher" Methode zurückgreifen. Sprich: Zum Keimen gibst du die Samen auf ein feuchtes Küchenpapier. Sobald ein Samen zu Keimen beginnt, setzt du ihn in einen beschrifteten und mit Anzuchterde gefüllten Kunstoff-Schnappsbecher, in dessen Boden du zuvor ein Loch gebohrt hast (alternativ hat sich auch ein Lötkolben zum Durchlöchern bewährt). Die Samen müssen dann mir ca 5mm Erde bedeckt werden.

Der Vorteil dieser beiden Methoden: Durch die Anzucht am Küchenpapier setzt du nur Samen ein, die auch wirklich keimen. Man hat also im Prinzip keine echte Ausfallgefahr. Durch die Schnappsbecher erleichterst du dir später das mühselige Pikieren, da sich die Wurzeln der einzelnen Pflanzen einfach nicht verwachsen können.
 
Danke für schnelle Antwort!
Ich hätte geglaubt es reicht wenn man in März anbaut.. zum glück wurde mein Fehler schon im vorhinein verhindert!
Danke!
 
1) Ich selber würde Chinense-Sorten wie Habanero zwischen Dezember und Februar säen, aber die Meinungen dazu gehen auseinander, schau mal hier.

2) Fruchtfleisch so gut es geht von den Kernen abmachen, dann bei Zimmertemperatur trocknen lassen (nicht in der Sonne), z.B. in einer Kaffee-Filtertüte oder auf Küchenpapier. Besser 3-4 Wochen. Bei mir liegen die zum Trocknen auf einem Schrank, da stören die keinen und können lange in Ruhe trocknen.

3) Dunkel, trocken, nicht zu warm. Dunkle Schachtel hört sich gut an. Wenn Du Beutel mit Silicagel hast (sind oft in Verpackungen von Elektronikgeräten) kannst Du die mit rein tun.

Edit: Da habe ich den Beitrag nicht schnell genug abschickt, airball war schneller...
 
März ist bei Habaneros fast schon zu spät. Bei Heranwachsen an der Fensterbank würde ich im Januar oder Februar säen. Wenn du unter Kunstlicht heranziehen möchtest, kannst du sie noch früher aussäen.
 
Hi, dann noch eine weitere Meinung, um Dich vollends zu verwirren:

Die Chinensen (dazu zählen auch die Habaneros) ziehe ich bereits jetzt auf der Fensterbank vor, um die noch kleinen Pflanzen auf der Fensterbank (Südfenster) über den Winter zu bringen. Wie Du Pflanzen an einem Fenster schützt, weißt Du ja schon :-)

Pflanzen mit kurzer Keim- und Reifedauer werde ich nächstes Jahr Mitte bis Ende Februar anziehen.

Ist auch immer so ne Sache, wie viel Fensterplatz man zur Verfügung hat. Unter den richtigen Bedingungen wuchert es Dir nämlich schon die Fenster zu oder die Pflanzen kümmern und Du kannst sie noch nicht rausstellen, weil das Wetter noch nicht mitmacht.
 
habanero300 schrieb:
1stens wann fängt man an die chilipflanzen zu ziehen (in einer growbox) ? Welches Monat?

kommt auch darauf an, wo sie outdoor dann weiterwachsen sollen. meine habaneros stehen ohne stützungen am balkon, wo sie dem wind ausgesetzt sind. ich hab dabei die erfahrung gemacht, dass es gar nicht so gut ist, wenn sie beim "auswildern" schon sehr groß sind, denn je größer, desto schwerer gewöhnen sie sich an den wind. hatte z.B. eine habanero madame jeanette, die hatte schon ziemlich große blätter, und als sie sich an den wind gewöhnen musste, waren diese blätter alle bald verletzt und nach einem monat alle abgworfen. ist aber trotzdem eine superschöne reichtragende pflanze geworden.

mein tipp wäre daher: wenn die pflanzen später im wind stehen sollen, eher später "anziehen", februar reicht da m.E..

LG
P
 
Auch ich danke für die vielen Hinweise, obwohl ich mich
hier einfach nur "einklinke".
Da wir viele Tomaten säen und pflanzen, werde ich es
auch mit den Chilisamen so machen. Wir holen die
Samen aus den Früchten, trocknen die gleich in einer
Kaffeetüte, die gleich beschriftet wird.
Dann haben wir einen kleineren Karton für alle Samen.
Unsere ersten Chili haben wir im März/April in Töpfe gesät.
Nun weiß ich auch, warum diese Pflanzen im GWH so lange
brauchten bis sie geblüht haben. Das werden wir dieses Jahr
verändern, einfach eher anfangen.
Schöne Grüße und schöne Tage für eure Chili, denn noch ist
es warm bei uns,

schoki ;)
 
airball schrieb:
Bei der Growschrank-Methode würde ich den Januar oder Februar wählen, da die Pflanzen durch das zusätzliche Licht rel. schnell heranwachsen. Wenn du am Fensterbrett ansähen willst, würde ich bereits im Dezember/Januar anfangen, da die Pflanzen einfach länger für die Entwicklung brauchen.

Das würde ich so nicht behaupten.
Wenn sie unter Kunstlicht schneller größer werden, dann reicht deine Beleuchtung nicht aus.

Man kann in einer beleuchteten Anzuchtbox auch schon früher anfangen, als Januar/Februar.
Wichtig ist, das Temperatur und Licht in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Wenn es zu warm ist und man zu wenig Licht hat, dann wachsen sie sehr schnell in die Höhe (vergeilen).
Wenn sie aber kühler gehalten werden und mit ordendlich Licht beleuchtet werden, so wachsen sie schön kompakt und platzsparend.
Ich fange in der Box meist mitte Dezember an und ab Mitte Februar/ Anfang März dürfen sie auf die Fensterbänke.

Ich würde auch nicht im Dezember auf der Fensterbank angangen sondern erst ab Mitte Februar/Anfang März.
Ansonsten wachsen die Pflanzen durch den Lichtmangel zwar schnell (vergeilen), aber auch dünn und nicht kräftig.

Also:
Die normale und vernünftige Zeit ist ab mitte Februar, da reicht das natürliche Licht aus um kräftige Pflanzen anzubauen.
Wenn man sich aber einen Zeitvorsprung verschaffen möchte, so beginnt man unter Kunstlicht früher und setzt sie ans Fenster, sobald die Lichtverhältnisse stimmen. ;Man kann sie natürlich auch noch länger unter Kunstlicht stehen lassen, aber meist wird der Platz ab Februar eng.;)

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten