Growschrank

Pippolinho

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
So, meine kleinen Schätzchen wachsen vor sich hin. Als absoluter Novize bin ich froh, sind schon einige zu sehen.Sie sind noch klein, werden aber bestimmt fein.

qlz36kji_jpg.html

Da ich für die Menge nicht genügend Fensterplätze habe, sollen ein paar in einen Growschrank umziehen, bis sie nach draussen können.
Als Grundgerüst soll ein altes Hejne-Regal (78x50x171) vom Ikea dienen. Gedacht war, drei Etagen einzuziehen, die jeweils von der oberen beleuchtet werden. Umhüllt soll das ganze werden von MDF-Platten mit Styropor-Verkleidung. Ggf, aufs Styropor noch s/W Folie, falls dass eine Verbersserung bringen würde. Ich habe zwar das Thema Beleuchtung gelesen, aber irgendwie komm ich noch nicht ganz durch. Vielleicht auch zu viel Infos für den Anfang. Ich weiss aber, dass ich Lampen mit 6500 K nehmen sollte/könnte. Als Elektrik-Neuling traue ich mir zwar zu Lampenfassungen mit LSR zu verkabeln, allerdings finde ich "fertige" Pflanzenlichter auch nicht schlecht und aus euren Erfahrungen und dem Budget hätte ich in diese Richtung tendiert:
https://www.amazon.de/gp/product/B00W56UXFO/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/Excelvan-Pflanzenlicht-Pflanzenleuchte-Wachstumslampe-Hängeleuchte/dp/B018K3CGKA

Wass ich allerdings nicht weiss, wie bekomme ich heraus, was für einen Bereich die Pflanzen beleuchten. Ich nehme als Beispiel, aufgrund der Höhe des Regals, max 50 cm Abstand zu den Pflanzen.
Würdet ihr Lampen, von den beiden oberen dazu empfehlen oder doch LSR?
 
das 14W leuchtmodul hat definitiv zu wenig power, 45W sind da schon besser. davon brauchst du dann aber auch auf jeder etage mehrere, mindestens zwei, würde ich meinen. Ich kann dir leider nur nicht sagen wie gut oder schlecht diese Leuchten mit nur roten und blauen LEDs im Vergleich zu Leuchtstoffröhren abschneiden.
Die LSR mit 6500K (ich schätze mal du würdest welche mit 18W also 60cm Länge nehmen?!) sind in der Anschaffung günstiger, wobei du pro etage aber auch mehrere nebeneinander (mindestens 2, besser 3 oder 4) bräuchtest.

Willst du die 3 Etagen im Hejne Regal nur zum Vorziehen nutzen, bis die Pflanzen raus können, oder willst du deine Chilis für ihren kompletten Zyklus drinne lassen?
 
Geplant ist, die Pflanzen sobald sie grösser sind und das Wetter mitspielt, sie an die frische Luft zu bringen (Balkon etc.). Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, einige als Reserve drinnen zu lassen.
Ja, ich würde 60cm 865er nehmen, also mit 18 W. Aber bei vier pro Etage kommt da doch ich was zusammen. D.h. ich würde insgesamt 12 Stück brauchen inklusive Fassungen, Reflektoren, Kabel, Stecker etc.
Wobei es preislich immer noch günstiger wäre, als z.b. Roleadro COB. Wobei würde da eines pro Etage 80x50 (Abstand 0,5 m) reichen oder kommt selbst bei dem zu wenig rum?
Wenn ich jetzt richtig bin, könnte ich zum Vorziehen mit LSR aber mehr im Regal unterbringen, da ich ja nicht so einen grossen Abstand einhalten muss wie bei LEDs z.b.
https://www.amazon.de/Roleadro-Pfla...coding=UTF8&psc=1&refRID=PG0Z27WXASSDVZ039HM7

Weiterhin wären LSR ja im Verbrauch niedriger. Ich meine, 4x18 W (72 Watt) gegenüber 300 Watt für Roleadro.
Und ausserdem könnte ich ja, so meine ich gelesen zu haben, die anderen LSR einbauen beim Blütenwuchs?
 
Son 300W Monster würde ich nicht nehmen, aus mehereren Gründen:

-hoher Anschaffungspreis
-zu hoher Stromverbrauch -> Kosten
-geringer Abstrahlwinkel -> da müsste man die Lampen relativ hoch hängen und das klappt bei 3 Etagen nicht
-für Keimlinge und Jungpflanzen zum vorziehen ist es meines Erachtens zu viel des Guten

Hier sind auch noch mal 3 Ausführungen in 45W (Nennleistung). Deren tatsächlicher Verbrauch sollte bei ca 36W (habe ich bei einer Produktbeschreibung gelesen) liegen. Die könnten evtl auch funktionieren, aber wie gesagt, pro Etage würde ich da 2 nehmen.

https://www.amazon.de/Roleadro-Pfla...e=UTF8&qid=1487956298&sr=8-3&keywords=led+45w

https://www.amazon.de/amzdeal-Pflan...=UTF8&qid=1487956344&sr=8-35&keywords=led+45w

https://www.amazon.de/HXSS-Reflekto...=UTF8&qid=1487956359&sr=8-53&keywords=led+45w

Es gäbe auch noch LED-Strahler, aber von denen müsstest du auch mehrere nehmen, weil du mit einem davon nicht die komplette Fläche einer Etage beleuchten kannst. Allerdings sind die teilweise relativ günstig. Da könnteste zum Beispiel 3x 20W nehmen für eine Etage.

Allerdings neige ich dazu dir erst mal zu LSR zu raten, die durch ihre Länge einfach für deine Zwecke taugen. Oder probierst halt eine Etage so die andere so und was dann besser funktioniert wird für die dritte noch übernommen.
Bei den LSR kannste ja auch mit 2 erst mal anfangen, wachsen werden die Pflänzchen schon, aber langsamer und sie könnten evtl spargeln. Deswegen würde ich wie gesagt 3-4 empfehlen. Aber wenn du mit 2 beginnst und dir das zu wenig erscheint ist es ja auch noch möglich nachzurüsten...
 
Hoi zamme, hoi lebo

ich habe mich jetzt für LSR entschieden. 6 Stück 865er. Ich dachte, ich bin besonders schlau und faul und kaufe mir Juwel-Reflektoren.... Naja, die kann ich jetzt zurückgeben, da sie nicht zwischen LSr und Fassung passen. Aber verkabelt ist schon alles. Jetzt mal n Plan machen um Reflektoren selber zu basteln^^
 
Die Roleadro hat keine 300W Stromverbrauch. Die "400W" hat real nur 190W.

Allerdings sind diese LED-Lampen für Growschränke und Regale kaum geeignet, denn man muss relativ viel Abstand zu den Blättern halten.
 
IMG_0295.JPG
IMG_0296.JPG
Hi,
ich würde gerne diesen Schrank 60cm Innenhöhe zur Anzucht nutzen (nach Keimung) - könnte durch den Biden den Abstand zu den Lampen regulieren - einbauen würd ich 2x 18Watt LSR 865 und den Schrank innen weiß lackieren (welches Weiß war das?)


Meine Frage - was denkt ihr für wie viel Plflanzen ist der zu gebrauchen und wie lange ca? Also reicht der bis die ins Outdoorgewächshaus kommen bzw auf die Fensterbank - Terrasse?
 
Meine Frage - was denkt ihr für wie viel Plflanzen ist der zu gebrauchen und wie lange ca?

Ist schwierig zu beantworten wenn man die Maße nicht kennt. Tiefe, Breite?
60 cm Höhe ist nicht sehr viel. 20 cm kannst du für Töpfe einplanen. Minus 10 cm Lampe bleiben 30 cm Wuchshöhe. Das reicht definitiv nicht lange bei Sorten, die etwas mehr in die Höhe gehen.
 
30cm tief und 80cm breit und 60cm hoch - wenn ich so die 9cm Töpfe hernehme, dann müssten da 16 Stück reinpassen? oder ist das übertrieben gedacht?
 
Bei 9er Töpfen sollte das gehen mit 16 Stück (2x8, da hat man dann noch etwas Platz dazwischen). Es sollte dir aber bewusst sein, dass diese Topfgröße nur für die ersten Wochen ausreicht. Wenn du die Anzucht im Schrank bis zum Auszug nach draußen planst, sollten es schon 15er Töpfe sein, es sei denn du fängst erst spät an und ziehst nur schnell reifende Sorten. Bei 15er Töpfen passen dann vielleicht 6 Stück rein und die Höhe wird wie gesagt zum Problem.
Ich sehe deinen Growschrank in der Größe daher eher nur für die erste Phase der Anzucht als sinnvoll, sobald du das zweite mal umtopfst müssen die dann auf die Fensterbank oder woanders hin.
 
ok - wollte so planten, dass dann die Fensterbank bis draußen (Gewächshaus) genug Licht bringt
 
Zurück
Oben Unten