Große Tag-Nacht-Temperaturschwankungen

Mill79

Jalapenogenießer
Beiträge
175
Hallo Chilifans,

bei uns im Vogelsberg sind zur Zeit tagsüber Temperaturen um 22 Grad, nachts ist es mit 8 bis 10 Grad sehr kalt. Das war die letzten Jahre nie. Meine Chilis, die auf dem Balkon stehen, finden das nicht gut. Sie wachsen schlecht und bilden wenig Blüten. Vermutlich muss ich einige Exemplare wieder rein holen. Alles in allem ist das sehr frustrierend.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Stehen bei euch die Pflanzen wieder drin?

Über Erfahrungen freue ich mich, liebe Grüße Eva
 
Bei uns ist es letzte Woche oftmals bis auf 0 Grad runtergegangen.

Die Pflanzen die in Folien-GWH habe ich mir einer kleinen Kerze bei Laune gehalten (wie warm es hier wirklich war kann ich nicht sagen, aber als ich morgens die Häuschen geöffnet habe, war es schon kuschelig :D

Pflanzen, die ich in Töpfen auf der Terrasse und im Garten verteilt habe, habe ich in die Garage gestellt.
Hier hatte ich am nächsten Morgen 9-10 Grad, was für mich vollkommen ok ist :thumbsup:
 
Bei uns ist es letzte Woche oftmals bis auf 0 Grad runtergegangen.

Die Pflanzen die in Folien-GWH habe ich mir einer kleinen Kerze bei Laune gehalten (wie warm es hier wirklich war kann ich nicht sagen, aber als ich morgens die Häuschen geöffnet habe, war es schon kuschelig :D

Pflanzen, die ich in Töpfen auf der Terrasse und im Garten verteilt habe, habe ich in die Garage gestellt.
Hier hatte ich am nächsten Morgen 9-10 Grad, was für mich vollkommen ok ist :thumbsup:

OK es geht also noch kälter. :) Das ist wirklich ein seltsames Phänomen dieses Jahr.
Habe nicht gedacht, dass eine Kerze so viel ausmacht. Coole Idee
 
Also 8-10°C sind noch kein Problem. Solche Temperaturen gibt es manche Jahre auch mitten im Sommer mal ein paar Tage. Und zu dieser Zeit noch kalte Nächte ist auch nicht ungewöhnlich. Die letzen 10 Jahre kam es bestimmt mindestens 1-2 Mal vor, dass ich mit den Chilis noch bis nach der ersten Juni Woche gewartet hatte wegen den kalten Nächten.
Bei Chilis wird es unter 5°C immer kritisch. Bei 8-10°C kommt zwar nicht das große Wachstum in Gang wie du beobachtet hast, aber über solche Temperaturen würde ich mich gerade richtig freuen. Hier im südlichen Niedersachsen hatte wir jetzt über eine Woche lang Temperaturen meist bis auf 5-6°C runter. Und das ist dann schon Mist. Die Chilis stehen bei diesen Temperaturen zwar noch auf der Stelle, aber meine Melonen leiden dafür so richtig.
Nach meiner Wetter Vorhersage soll es aber nun endlich besser werden. Nächste Nacht zwar noch nicht wirklich warm, aber schon deutlich besser als zuletzt und danach dann endlich zweistellig, 14°C z.B. und tagsüber über 25°C. Dann sollten die Pflanzen auch wieder in Gang kommen und sichtbar wachsen. Ich hoffe nur meine Melonen haben noch keinen Schaden genommen und legen dann auch endlich los. Mit denen werde ich wohl in Zukunft sicherheitshalber zwei Wochen später anfangen. Wobei bei diesem Wetter die Kürbisunterlagen sicher ihre Stärke ausspielen können. Allerdings werde ich wohl morgen noch ein paar Kerne direkt säen zur Sicherheit gegen spätere Ausfälle nach dieser verdammten Kälte.
 
Bei uns ist es tagsüber bis zu 28° warm, heute morgen waren es 10°.
Den Pflanzen scheint es nichts auszumachen, alles blüht und es hängt fast alles voll Früchten.
Besonders den Rocotos scheint es zu gefallen.
Letztes Jahr fielen die wenigen Blüten/Fruchtansätze fast alle ab, erst im Herbst, viel zu spät ging es dann, dieses Jahr hingegen sind sie voller Blüten und es hängen doch schon einige Früchte dran.
 
OK es geht also noch kälter. :) Das ist wirklich ein seltsames Phänomen dieses Jahr.
Ja definitiv. Im Juni kommt ja dann auch noch die Schafskälte, mal sehen welche Temperaturen diese mit sich bringt o_O
Habe nicht gedacht, dass eine Kerze so viel ausmacht. Coole Idee

Das mit den Kerzen ist aber unbedingt mit Vorsicht zu genießen :whistling:
Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich habe ziemlich am Anfang meiner Foren-Zeit irgendwo hier etwas davon gelesen, dass das GWH von jemandem Feuer gefangen hat, durch so eine Kerzenaktion.

Ich habe meine Kerze so positioniert, das, selbst wenn sie umfällt, die Folie nicht berührt werden kann und jederzeit genug Abstand zu den Folien herrscht.
Auch nach oben hin habe ich die erste Stunde immer wieder geschaut, wie warm die Folie wird, sodass im Normalfall wirklich nichts passieren sollte :whistling:
 
Bei uns ist es tagsüber bis zu 28° warm, heute morgen waren es 10°.
Den Pflanzen scheint es nichts auszumachen, alles blüht und es hängt fast alles voll Früchten.
Besonders den Rocotos scheint es zu gefallen.
Letztes Jahr fielen die wenigen Blüten/Fruchtansätze fast alle ab, erst im Herbst, viel zu spät ging es dann, dieses Jahr hingegen sind sie voller Blüten und es hängen doch schon einige Früchte dran.

Dann habe ich dieses Jahr was anderes falsch gemacht :(
 
Ja definitiv. Im Juni kommt ja dann auch noch die Schafskälte, mal sehen welche Temperaturen diese mit sich bringt o_O


Das mit den Kerzen ist aber unbedingt mit Vorsicht zu genießen :whistling:
Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich habe ziemlich am Anfang meiner Foren-Zeit irgendwo hier etwas davon gelesen, dass das GWH von jemandem Feuer gefangen hat, durch so eine Kerzenaktion.

Ich habe meine Kerze so positioniert, das, selbst wenn sie umfällt, die Folie nicht berührt werden kann und jederzeit genug Abstand zu den Folien herrscht.
Auch nach oben hin habe ich die erste Stunde immer wieder geschaut, wie warm die Folie wird, sodass im Normalfall wirklich nichts passieren sollte :whistling:
OK klingt nicht unkompliziert. :) Aber für ein Gewächshaus ist auf unserem Balkon grad eh kein Platz mehr :)
 
OK klingt nicht unkompliziert. :) Aber für ein Gewächshaus ist auf unserem Balkon grad eh kein Platz mehr :)
Im Prinzip ist es kein Akt, wenn einfach nur ein bisschen vorsichtig an die Sache rangehst - lieber zu vorsichtig :thumbsup:

Dann könntest du in deinem Fall, wenn es wirklich nochmal stark runtergeht mit den Temperaturen deine Pflanzen auch mit Fließ einpacken, dass bringt auch nochmal ein paar Grad :thumbsup:

oder du sparst dir das Fitnessstudio und schleppst deine Pflanzen bei Temperaturen unter 5 Grad rein :D
 
Das mit den Kerzen ist aber unbedingt mit Vorsicht zu genießen :whistling:
Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich habe ziemlich am Anfang meiner Foren-Zeit irgendwo hier etwas davon gelesen, dass das GWH von jemandem Feuer gefangen hat, durch so eine Kerzenaktion.
Ich habe meine Kerze so positioniert, das, selbst wenn sie umfällt, die Folie nicht berührt werden kann und jederzeit genug Abstand zu den Folien herrscht.
Auch nach oben hin habe ich die erste Stunde immer wieder geschaut, wie warm die Folie wird, sodass im Normalfall wirklich nichts passieren sollte :whistling:

Kerze im Tonblumentopf ist relativ sicher - gibt da einige geniale Konstuktionen.

Bleibts xund!
Gruß Roman
 
Hier in Niederösterreich hatten wir jetzt fast 7 Tage Dauerregen, Höchstwerte von 14° Grad und Nachts gerne mal 6-8° Grad. Hab die Pflanzen im Endtopf und keine Möglichkeit ins Haus zu holen, da mussten die jetzt durch. Gedanken hab ich mir auch gemacht, aber die Chilis wirken noch happy :)
 
image.jpg

Gerade die Blumentopfheizung entdeckt. Habe keine Anleitung mehr, aber findet man dank Google auch so relativ schnell. Nur so als Anregung. ;)
 
Zurück
Oben Unten