Gewinnung von Regenwasser und dessen Vor-und Nachteile ggü. Leitungswasser

Bonfire

Dauerscharfesser
Beiträge
695
Hallo meine Lieben.

Bei uns am Block hat es Abflussrohre an den Balkonen wie in etwa auf diesem Bild zu sehen ist:


Nun habe ich 3 Eimer unter diversen Balkonen angebracht und um 21:00 Uhr wirds bei uns regnen. Bei einem der Rohre habe ich festgestellt, dass es mit grünen Algen überwachsen ist. Nun meine Frage: Soll ich das mit Hilfe dieser Abflussrohre gewonnen Regenwasser irgendwie in der Pfanne erhitzen, um Keime oder Bakterien abzutöten oder ist das unnötig?

Liebe Grüsse - Bonfire
 
Ich halte das für völlig unnötig!
Dem schließe ich mich an.
Meine Pflanzen bekommen so lange wie möglich Regenwasser.
Selbst jetzt Hole ich immer wieder eine Kanne und lasse sie einen tag stehen zu Temperieren.
Diese wird dann an die Schar fleißig verteilt. Muss meist 1-2 Kannen die Woche ausbringen, da es alle wohlig-warm haben :-D
Im Sommer ist das Wasser oft algenhaltig, was den Pflanzen bisher nicht ausgemacht hat.
 
Kleiner Hinweis zu diesen Speiern...
Die sind nur für die Notentwässerung der Balkone und springen üblicherweise erst an, wenn der normale Balkonablauf es nicht mehr schafft bzw. verstopft ist. Bzw. Es schifft so heftig, dass sich auf dem Balkon ruckzuck Wasser aufstaut.

Bei einem normalen Regen kommt da kaum was raus.
Aber Versuch macht ja kluch :woot:
 
Regenwasser kannst Du auch mit Algen benutzen, wie oben schon geschrieben wurde.
Ich bin gespannt ob Du etwas sammeln kannst. :)
 
Kleiner Hinweis zu diesen Speiern...
Die sind nur für die Notentwässerung der Balkone und springen üblicherweise erst an, wenn der normale Balkonablauf es nicht mehr schafft bzw. verstopft ist. Bzw. Es schifft so heftig, dass sich auf dem Balkon ruckzuck Wasser aufstaut.

Bei einem normalen Regen kommt da kaum was raus.
Aber Versuch macht ja kluch :woot:
Hmm das ist schade.... Dann wirds wohl nicht so viel Wasser geben. Eine andere Alternative wären die Abflüsse des Hausdachs; doch diese ragen leider so weit hinunter, dass es keinen Platz mehr hat, um Töpfe unter das Abflussrohr zu stellen. D.h. ich kann nur auf diese Vorrichtungen der Balkone zurückgreifen...
 
Wir haben eine Abzweigung in der Dachrinne montiert und sammeln so den Regen, sprich dasDachwasser auf zwei Etagen im Haus.
Ein schöner Landregen füllt dann innert Kürze unsere 320 Liter Tonne die jeweils auf jedem Balkon stehen. Wenn die Tonne voll ist schliessen wir den Schieber und das Wasser fliesst wieder in die Regenrinne.
Brauche so im Sommer fast nie mit Leitungswasser zu giessen,welches ja von drinnen auf die Balkone geschleppt werden müsste. Und gleichzeitig wird Wasser genutzt das sonst sinnlos in den Abwasserkreislauf geleitet wird obwohl es ja von oben kommt und nicht von irgendwo her zugeführt wird. Der Witz an der ganzen Sache ist aber dass in der Schweiz pro Haus oder Liegenschaft mit Umschwung pro Flächenquadratmeter mittlerweile eine Abwassergebühr erhoben wird, egal ob die Fläche als Garten oder PP genutzt wird oder das Wasser von oben als sogenanntes Meteorwasser genutzt wird.
 
Bis die Pflanzen nach draussen können benütze ich Leitungswasser zum giessen Dies weil ich angst habe irgendwelche Ungeziefer ins Haus zu schleppen. Eigentlich wäre mein Regenfass noch gut gefüllt...

Meint ihr ich kann ohne Sorgen das Regenwasser im Innenbereich verwenden?

Liebe Grüsse o8v8i
 
@ Chilimax:
Nicht nur in der Schweiz, hier in Baden-Württemberg haben wir auch schon die Regensteuer!
 
Genau. Erst ab einem bestimmten Wassertankvolumen kannst du eine Befreiung beantragen.
Vielleicht wird bald auch noch die Atemluft als Wertstoffentnahme vom Allgemeingut mit einer Abgabe und die Flatulenzen mit einer CO²-Steuer belegt.
Hefeweizentrinker dürfen dann nur noch nach Stuttgart rein, wenn sie CO²-Zertifikate in entsprechender Konsumstärke erworben haben und nachweisen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis die Pflanzen nach draussen können benütze ich Leitungswasser zum giessen Dies weil ich angst habe irgendwelche Ungeziefer ins Haus zu schleppen. Eigentlich wäre mein Regenfass noch gut gefüllt...

Meint ihr ich kann ohne Sorgen das Regenwasser im Innenbereich verwenden?

Liebe Grüsse o8v8i

Bei uns sind es um die 0 Grad, da schwimmt nix nennenswertes im Wasser ausser ein paar Algen aus dem Sommer. Ich nutze Regenwasser auch jetzt. Kommt halt darauf an ob Du in den Tropen wohnst und die Tierchen gerade Nachwuchs im Regenwassertrank produzieren oder in unseren Breiten mit Frost.
 
Also es hat über Nacht ziemlich viel Wasser gegeben. Erstaunlicherweise etwa 30 Liter! Das hätte ich nie gedacht :-)
Ich hab mir gerade eben 3 von diesen Kanistern besorgt:


Darin werde ich das Regenwasser aufbewahren und in den Keller stellen.
Wie lange werden wohl 90l hinhalten im Sommer? Ich werd halt schon viele Pflanzen haben. Das wird wohl nicht so lange halten. Ich bräucht eher so 300 Liter ^^
Wie macht ihr das mit der Halterung von Regenwasser?
Ein Mega-Tank auf dem Balkon ist leider keine Option, das will meine Verlobte nicht. Ich könnt halt einfach 10 von diesen Kanistern kaufen.
 
Zurück
Oben Unten