Gelbtafeln

Chilitiger

Ohne Kunstlicht
Beiträge
4.766
Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen, wie man Gelbtafeln selber baut?
Ist zwar bestimmt eine ziemlich klebirge Sauerei, aber ich möchte es trotzdem
versuchen!
Ich habe einen regen Verbrauch von den Dingern! :w00t:
Ich gieße seit 2 Tagen mit Neudomück (bzw. Stechmückenfrei) gegen diese verdammten Trauermücken und hab auch frische Tafeln angebracht, die immer noch viiiiiieeeeelllll zu gut besucht sind!

Lg Sandra
 
chili bone schrieb:
guck mal hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-1374.html

da wurde das schon mal gemacht

Da wurde aber nur geklärt, dass es mit Karamellsirup NICHT funktioniert!
Hat es schon mal jemand von Euch mit einem anderen "Klebstoff" getestet?
Ich denke mal, dass es dann mit Honig auch nicht funzt, da bleiben dann wohl höchstens die armen Bienen dran kleben.
Vielleicht ist ja in den gekauften Tafeln noch ein spezieller Lockstoff im Kleber mit drin? Die gelbe Farbe alleine kann es wohl nicht sein, sonst hätte es ja mit dem Karamellsirup klappen müssen!

Lg Sandra
 
Vielleicht ist ja in den gekauften Tafeln noch ein spezieller Lockstoff im Kleber mit drin? Die gelbe Farbe alleine kann es wohl nicht sein, sonst hätte es ja mit dem Karamellsirup klappen müssen!

Nein! Die sind frei von Lockstoffen. Das steht sogar meist auf den Packungen. Das macht nur die gelbe Farbe.... schon mal mit nem gelben Shirt neben nem Rapsfeld gewesen? :P Das ist nur ein extremes Beispiel dafür!

Der Klebestoff für die Gelbtafeln muss zwei Eigenschaften besitzen: Erstmal muß er sehr klebrig sein, so dass es kein Entkommen mehr für die Trauermücken gibt. Die zweite Eigenschaft ist, dass er nicht austrocknet und über lange Zeit seine klebrige Wirkung beibehält. Das beides erfüllt der Sirup offenschtlich nicht.
Der Klebstoff auf den Gelbtafeln besteht wohl aus irgendwelchen speziellen Polymeren, da steckt also mehr Chemie drin, als es auf den ersten Blick den Anschein hat! ;)
 
geh in den baumarkt und kauf dir nen 25kg sack spielsand (quarzsand). kostet ca 2€
streue knapp nen halben cm sand in deine töpfe und du hast kein problem mehr mit den trauermücken. die kommen weder raus aus der erde, noch rein ;)

Die paar die fliegen gehen dann früher oder später in die gelbtafeln die du nch hast. danach kommen kaum mehr welche, und wenn, dann in einem erträglchen maß.
 
Sandra bleib locker ;)

Neudomück wirkt über das Giesswasser auf die Larven der Mücken. Es ist also völlig normal das es einige Tage dauern kann bis der "Nachschub" an Trauermücken nachlässt. Bis zu 14 Tagen kann es schon dauern bis sie fort sind :rolleyes:

Du mußt auch nicht täglich neue Gelbtafeln aufhängen, nur weil da 20 Viecher dranhängen. Da passen viiiieeeel mehr drauf :cool: Das mit dem Sand was schon der Kollege Redhotchilipepper ist eine gute Massnahme die oftmals eine weitere Besiedlung verhindert. Aber die Sandschicht sollte schon 1-2 cm dick sein damit es auch effektiv ist.

Gelbtafeln selber zu bauen ist nicht so einfach wie es im ersten Moment scheint. Das ist ne ziemliche Sauerei und nicht zu empfehlen.
 
Hallo!
Das wusste ich nicht, dass es bis bei Neudomück bis zu 14 Tage dauern kann, bis die Biester weg sind.
Ich hatte nur irgendwo hier im Forum gelesen, dass Purzelchen 3-4 mal mit Neudomück gegossen und dann Ruhe hatte.
Nein Harald, ich häng nicht jeden Tag neue Tafeln auf, aber die alten waren vor dem Gießen mit Neudomück echt voll und dann hab ich eben Neue genommen. Und da hingen dann schon nach 2 Tagen nicht nur so 20 Stück dran, sondern die sind echt heftig besucht.
Ich würde ja gerne locker bleiben, aber diese Drecksbiester hocken Scharenweise in den noch kleinen Knospenbüscheln meiner Habaneros. Und die neuen Blättchen, die da auch wachsen wollen werden gelb mit braunen Spitzen.
Ich finde es auch eigenartig, dass die Biester nur in den Habaneros sooo gehäuft hocken.
Bei meinen andreren Sorten ist der Befall längst nicht so schlimm, obwohl alle in der gleichen Erde sind und gleich viel gegossen werden!

Das mit dem Sand hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber dann dürfte ich ja nur noch von unten gießen, also in einer großen Wanne tauchen. Und die großen Kübel dann jedesmal durch die Gegend wuchten, da spielt meine lädierte Schulter leider nicht mit! Bin zwar kein Weichei, aber das geht einfach leider nicht.

Lg Sandra
 
kannst auch einfach über den sand drüber gießen... so schlimm ist das nicht. du meinst vermutlich dass sich durch das gießen von oben der sand mit der erde vermischt und dann die sandschicht nicht mehr groß genug ist... oder dass der sand der erde schadet...

also grundsätzlich mische ich meiner erde immer sand bei (ca 1/6 bis 1/3 meiner chilierde besteht aus sand). das lockert auf und tut den wurzeln gut, nicht nur bei chilis. wenn sich die sandschicht mit der erde vermischt ist das also nicht schlecht sondern sehr gut. dann einfach noch ein bisschen mehr sand nachschütten, wenn die schicht zu dünn wird.

probiers aus. ist wesentlich weniger stress als mit gelbtafeln zu hantieren ;)

und die 2-3€ die der 25 liter bzw. 20kg sack kostet is ja zu verkraften ;) dafür bekommste grad mal 3 gelbtafeln ;)
 
Hallo!
Ok, dann werde ich mich bei OBI mal auf die Suche nach Quarzsand machen. Hauptsache diese kleinen Biester finden endlich den Weg in die Hölle!!!

Lg Sandra
 
14 Tage war vielleicht etwas übertrieben. Ich wollte damit einfach nur sagen: Keine Panik. Es wird wirken ;)

Und es ist auch völlig egal, ob die auf deinen Pflanzen hocken. Die schon geschlüpften sind zwar lästig, aber sie tun den Pflanzen nix. Die Schadwirkung geht von den Larven in der Erde aus, denn die fressen auch Wurzeln. Und dadurch wird die Pflanze geschwächt. Und es dauert ca. 7 Tage von der Eiablage bis zum Schlupf. Daher wirkt das Neudomück auch mit dieser Verzögerung. Und natürlich sollte man es ein paar Tage hintereinander ausbringen um alle Eier auch zu erwischen die die noch umherfliegenden TM noch legen :)
 
Kannst sie auch vorsichtig mit dem Staubsauger absaugen, vorallem auch die Fenster.
Wenn du Kunststofffenster hast hocken die Viecher gern Sichtgeschützt bei den meist schwarzen Gummidichtungen.
Beim Absaugen Töpfe und Untersetzter hochheben und die rumfliegenten einfach wegsaugen.
 
Hallo!
Die Pflanzen stehen ja nicht auf dem Fensterbrett, sondern draußen auf dem Balkon!
Mit dem Staubsauger würde ich mich da nicht rantrauen, aber ich verbringe jeden Tag glaub ich ne halbe Stunde damit, die Drecksbiester mit nem Schaschikspieß zu töten und aus den Blütenbüscheln rauszupulen! Sollte ich vielleicht doch mal zum Psychater gehen? :w00t::whistling::D
Duch diese Abpuhlaktionen hab ich jetzt auch schon öter festgestellt, dass diese "netten" Tierchen Ihre Eier nicht nur in der Erde ablegen, sondern auch auf den Pflanzen!!! Denn diese schwarzen, abwischbaren Punkte befinden sich nur dort, wo auch die Biester dranhängen. Also können es ja nur Eier sein.

Könnte ich evt. mit der Neudomück-Lösung (5 Tropfen auf 1 Liter Wasser) nicht nur gießen, sondern auch spritzen???????

Lg Sandra, die langsam schon Albträume von den Biestern kriegt! :(
 
Das könnte natürlich auch sein!
Das wäre auf jeden Fall entschieden beruhigender als Eier!!!:)

Oh je, wie weit ist es mit mir gekommen?:blush:
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich jemals irgendwo schreiben würde, dass
Fliegensch.... beruhigend ist! :w00t::w00t::w00t:
Aber ich befinde mich ja hier zum Glück in einer Selbsthilfegruppe für Chilisüchtige! :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Lg Sandra, die sich hier sehr wohl fühlt!
 
Hab die Erfahrung gemacht , dass man Neudomück EXTREM überdosieren muss, damit es gegen Trauermücken-Larven effektiv ist. Ein Fläschchen auf 10 Liter, dann passt es nach 2 Wochen.
 
Zurück
Oben Unten