Gekaufte Samen schwimmen an Oberfläche

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1125
  • Erstellt am Erstellt am
ich nehme sie direkt nach dem keimen aus dem GWH, das bei mir auch im bad an der heizung steht (dunkel) und setze sie ins wohnzimmer unter die ESL. dort hat es dann so 19°-20°, während es im bad im GWH bei 26° steht.

funktioniert so sehr gut. wenn die kleinen dann etwas größer sind (2. echtes blattpaar) nehme ich sie aus den schnapsbechern bw. entferne das netz der kokostabs und setze sie in 7x7 töpfe. die gehen dann in mein grow-regal im heizungskeller unter die LSR. da sind es dann noch so 18°-19°

so läuft das ganz ordentlich. :)
 
Nun sind die ersten Samen unter der Erde *freu*.

Ich habe das kleine Zimmer Gewächsshaus nun auf der Heizung im Badezimmer. Dazwischen noch ein Handtuch. Hab die Heizung auf "3", aber kann absolut nicht einschätzen ob das zu viel oder zu wenig ist. Ein Thermostat habe ich nicht :( Heute morgen war das GWH jedenfalls beschlagen.

Habt ihr Tricks und Tipps? Eventuell könnt ihr mir sagen auf welcher Stufe ihr die Heizung habt...
 
Meine Heizung steht auch auf 3 und ich habe das GWH daneben stehen. Im GWH sind so 25°-26°. Oben auf das GWH habe ich zwei dicke handtücher gelegt (also zusammengefaltete Handtücher). Ich dachte, das hält dann die wärme besser. :) Keine Ahnung, ob es das wirklich macht. ;)

Hol dir am besten ein Hydrometer mit thermometer. die kosten nicht arg viel und messen luftfeuchtigkeit und temperatur.

ich habe dashier und bin ganz zufrieden damit:
link zu thermo-hydrometer bei amazon
 
alles klar, danke für den tipp.

hast du das ding im gewächshaus? bei mir würde so etwas nicht reinpassen :D
 
Irgendein billiges Thermometer aus dem Baumarkt halt. Kosten ja nicht die Welt. In den Anzuchtkasten reinlegen und schon kann mans ablesen.

Hygrometer.... Die Dinger zeigen eh nie richtig an, es sei denn man kalibriert die wirklich mal vernünftig. Egal ob teuer oder billig, elektronisch oder mechanisch.


Heizung auf 3 kann viel bedeuten. Wenn das riesen Heizkörper sind mit niedriger Vorlauftemperatur, kann das schon zuwenig sein, wenn das sehr kleine sind, die mit X0° Vorlauf aus der Fernwärme kommen, verbruzzelt Dir das. Wir hatten in der alten Wohnung Heizkörper, die konnte man nicht anfassen, also deutlich über 40°.
 
Hab bei max bahr ein billiges gefunden. Kein elektronik ding, aber zeigt wohl richtig an. Aktuell 28 grad.

Als ich eben mal nachgeschaut habe habe ich schimmel an der erde und den töpfen gesehen. Nach gerade mal 3 tagen....wie kann das denn sein?!

Als erde benutze ich solche tabs die sehr schwer aufgegangen sind und kein netz haben. Dazu gab es rohstoffanzuchttöpfe. Nun hab ich schimmel an diesen aufgeweichten töpfen gesehen und annder quellerde....:(
 
Waren das Torf- oder Kokostabs? Die Torf-Teile speichern soviel Wasser, daß es gerne mal zu Schimmel kommt. Da wärst Du nicht der Erste...

Gruß, pica

P.S.: Auch diese Presstöpfe scheinen sehr schimmelanfällig zu sein.
 
PicaPica schrieb:
Waren das Torf- oder Kokostabs? Die Torf-Teile speichern soviel Wasser, daß es gerne mal zu Schimmel kommt. Da wärst Du nicht der Erste...

Gruß, pica

Torf....:(
 
Ein bisschen Schimmel an der Erde wird Deine Pflanzen wohl nicht umbringen. Aber ich hab' hier im Forum schon Bilder gesehen, wo das übelst ausgeartet ist.
Wenn möglich, würde ich sie umtopfen, zumindest die, die schon in Presstöpfen stehen.
 
Ist auch nurnganz wenig schimmel. Hab jetzt für paar stunden den deckel ab vom mini gwh damit luft rankommt. Umtipfen ist schwer. Ist ja noch nichts gekeimt..
 
Dann bleibt Dir wohl nur, die Feuchtigkeit genau im Auge zu behalten. Stehen die Tabs jetzt schon in den Presstöpfen? (Weil Du schreibst, Tabs ohne Netz) Die würde ich dann gegen normale Töpfe tauschen, sobald die Keimlinge groß genug sind. Und den Schimmel auf jeden Fall entfernen, damit der sich nicht noch mehr ausbreitet.
 
Also ich habe die tabs aufgelöst und in die torfbehälter gefüllt. Und da drin stecken nun die samen. Ich bete das alles gut läuft...
 
Zurück
Oben Unten