Frühes Beschneiden

boopoo

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo Leute,

ich habe hier im Forum gesucht, aber leider nichts zu Folgendem gefunden.
Beschneidet Ihr Eure Pflanzen im Frühjahr, um eine besondere Wuchsform oder einen besseren Ertrag zu bekommen. Bisher habe ich meine Chilis einfach immer wachsen gelassen.
Mit dem Ergebnis, dass meine Rocoto breiter als hoch war oder ne Scorpion plötzlich 1,50 m hoch war.
Könnte man die Scorpion einfach ab ner gewissen Höhe kappen und sie wird dann buschiger? Vetragen das so kleine Pflanzen?
Und wie schafftman es, dass die Rocoto eher in die Höhe geht.
Würde halt bei meinen Balkonchilis den Platz besser ausnutzen und die dann quasi zusammstellen (Für die Sortenreinheit habe ich jeweil eine kleingehaltene Pflanze drinnen, die draußen sollen nur ordentlich tragen).

Vielen Dank schonmal im Voraus.

LG Boris
 
Theoretisch kann man die Pflanzen kappen. Dann entwickeln sie mehr Seitentriebe.
Einen Vorteil konnte ich da aber noch nicht ausmachen, gerade die Chinensen tragen an den Haupttrieben das meiste.

Rocotos so früh wie möglich hochbinden und dann immer wieder die neuen langen Triebe nach oben befestigen. Da benötigt man schon ein paar Stangen, um einer Rocoto die Richtung vor zugeben.
 
Danke für die Antwort.
Werde das mit der Rocoto mal versuchen.
Lohnt da ne Überwinterung?
 
Hab gerade mal nach ner Liste gesucht, bei welchen Chilis sich überwintern lohnt.
So ne allgemeine Übersicht gibts da nicht, oder?
 
Meiner Meinung nach nur bei Rocotos und liebgewonnenen Wildsorten.
Bei Chinensen kann es auch Sinn machen, aber auch da würde ich es nur machen, wenn man die Pflanze einfach nicht umbringen möchte.

Ansonsten muss man ja sagen, das Chilis recht schnell wachsen und gerade die meisten Chinense zu den Massenträgern gehören.

Beim Überwintern riskiert man immer das man Schädlinge in die Wohnung holt und so auch die Neuanzucht gefährdet.
 
Dann bleibe ich dabei, nur die Rocotos zu überwintern.
Außerdem noch ein paar von meinen Bhuts, die möchte ich nicht töten.
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass Läuse die Bhuts lieben.
Hatte dieses Jahr mal gemahlenen Neem-Samen unter die Erde gemischt, aber irgendwie kümmern sich die Läuse nicht drum.
 
Ich habe mal ein Video , von einer Austellung gesehen . Die wurde von einer Gärtnerei veranstalltet , da hat man ganz genau gesehen , die pflanzen wahren zurecht gestutzt und hingen über voll mit reifen Beeren .
Ich wollte das auch immer mal testen , könnte ja eigendlich Sinn machen , wenn die Pflanze schon voller Beeren hängt , neue Blüten zu entfernen , so das die Pflanze die kraft dazu benutzt die Beeren reif zu bekommen .
 
Hey,
ich habe das Kappen im frühen Stadium diese Saison bei einer meiner beiden Francos Aji gemacht. Sie war auf jeden Fall viel stabiler und buschiger. Eine deutliche Ertragssteigerung konnte ich allerdings nicht feststellen. Dazu muss ich aber sagen dass ich auch nicht wirklich auf gleiche Bedingungen (wie Topfgröße, ect) geachtet habe.

Ich werde in der kommenden Saison meine baccatum kappen. Bei allen anderen Arten die von Natur aus ja schon buschiger sind warte ich wie sich die einzelnen Pflanzen in den ersten Wochen entwickeln und entscheide dann was ich mache.

Ach ja, die Rocoto-Überwinterer müssen warscheinlich auch mehrmal gekürzt werden weil sie mir sonst die Fenster zuwuchern. ;)
 
Überwintern

Hallo Boris

Ich habe auch sehr gute Erfahrung mit dem Überwintern von der Sorte "Dedo de Moça" (Baccatum) gemacht.
Ich konnte bereits im Frühsommer Unmengen von Früchten ernten, der Ertrag hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Mit Schädlingen bin ich dank Neem-Öl und Gelbsticker immer klar geworden.

Gruss Philipp
 
Zurück
Oben Unten