Fragen zur ersten Zucht

FrankMatthes

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo.
Da ich gern scharf esse habe ich mich nun entschlossen eigene Chilis anzu bauen.
Dazu habe ich ein paar fragen, und hoffe Ihr könnt mir Antworten geben.

1.Soll ich die Chili Samen zuerst auf einem feuchten Tuch zum Keimen bringen, oder direkt in die Erde pflanzen?

2.Ich habe gelesen, das man die Chili Samen vorher entkeimen muss. Ist das richtig und wenn ja wie?

3.Muss ich die Erde bei 200°C 20min im Ofen entkeimen?

4.Da ich in meinem Haus keinen geeigneten Ort (wenig Sonne, zu Kalt) für die Aufzucht habe, habe ich im Keller einen Platz geschaffen.
Die Temperatur liegt bei 28°C, die Aufzucht erfolgt in Mini-Gewächshäusern. Als Beleuchtung habe ich eine LSR 865 Tageslicht gewählt. Ist diese Anordnung vertretbar?

So das waren meine Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mfg
Frank
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Hallo und willkommen !

hast ja schon alles parat :) Kannst die Samen sofort in die Erde stecken, oder aber auch in Keimbeutel, das liegt ganz bei dir. Sind es frische Samen gehen sie eh recht schnell auf nach ca.7 Tagen

Erde brauchst du nicht im Backofen sterilisieren, das geht auch so

PS. Was meinst du mit Chilisamen entkeimen :huh:

LG Heiko
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Entkeimen muss man Chilisaatgut nicht unbedingt. Meinst du vielleicht einweichen?
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Mein Vater meinte er entkeimt die Samen erst mit einer speziellen Mischung. Wahrscheinlich hat er deshalb so wenig erfolg mit der Ernte.

Wenn ich sonst alles richtig habe, dann steht meiner ersten zucht nichts im wege.
Hier nochmal die Sorten, die ich Anpflanzen werde. Vieleicht gibt es da besonderheiten bei den Sorten zu beachten.

Trinidad Scorpion red
Habanero Red Chili
Joe's Long Cayenne Chili
Thai Orange Hot Chili
Serrano Chili

Mfg
Frank
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Wenn die Chilipflanzen mal gekeimt sind liegt das an etwas anderem wenn er wenig Ernte hat. Die Pflanzen mögen viel Licht, Wärme, nicht zu viel Wasser in der Erde und düngen sollte man sie auch regelmäßig.
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Dann werde ich mal meine erste Zucht angehen. Morgen sollte alles ankommen.
Da habe ich ja ordentlich Arbeit (ca. 50 Samen). Mal sehen welche Keimen und wie sie sich entwickeln.
Ach übrigens ich komme aus Dresden.
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Hallo Frank

Schön, dass noch auch andere "Newbies" Fragen haben.

Aber sehe es entspannt! Warum?

Ich bin in Sachen Chilis auch absoluter Newcomer. Aber ich mache einfach mal.
Die Informationen im Forum sind unglaublich zahlreich, lese mal ......., da hast Du die nächsten Tage kaum Zeit für die Pflanzen.

Die ersten sind bei mir schon gekeimt und stehen unter einer LED Funzel.

Es geht Ihnen sehr gut mit diesem "komsichen" Licht. Die "Oxheart" Tomaten überfallen mich mit Wurzeln. (Chilis übriges auch)

Viele Grüsse, Ernst
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Hallo.
Nach 6 Tagen sind die ersten Pflanzen durchgebrochen.
Leider sind bis jetzt erst 3 von 16 Trinidad Scorpion Red, 7 von 8 Serrano Chili und 7 von 8 Thai Orange Chili durchgebrochen und stehen schon aufrecht.
Leider sind von den 8 Habaneros und 8 Joe´s Long Chili noch keine erfolge sichtbar.
Ist die Keimzeit bei den beiden Pflanzen höher als bei den andren? Kann ich noch hoffnung haben das diese Chilis noch was werden?
Bilder werde ich heute Abend reinstellen.

Mfg
Frank
 
RE: Fragen zur ertsen Zucht

Nach 6 Tagen ist das doch schon eine super Keimrate.
Lass ihnen noch Zeit.
Das Warten bis was keimt ist eine der schwierigsten Zeiten.:D
 
So wollte gerade ein paar Bilder posten, aber wie?
Kann man die Bilder nicht irgendwie Hochladen?

Ich hab da auch ein kleines Problem. Einige meiner Zuchtöpfe sind von Schimmelpilzen befallen, in anderen wachsen Pilze obwohl die Chilipflanze schon drausen ist (Es ist Anzucht Erde). Was kann ich dagegen tun?
Ich habe nun die Deckel von meinen Mini-Gewächshäusern entfernt, weil da schon echt viel Feuchtigkeit am Deckel war.
Meine Pflanzen bekommen 16 Stunden am Tag Licht von Einer 865 LSR, und werden von unten mit Wärme versorgt (Umgebungstemperatur 25°C-26°C).

Mittlerweile sind schon 19 von 56 gekeimt. Ich hoffe es werden noch mehr. Besonders die 2 noch fehlenden Sorten.
 
Danke für die Antworten.
Nun die ersten Bilder mit Fragen. Ich hoffe Ihr könnt sie mir beantworten.



Dies ist meine Aufzuchtstaion.


Der erste Keimling hatte es nach 4 Tagen geschafft.


Station 1 nach 9 Tagen


Station 2 nach 9 Tagen


Station 3 nach 9 Tagen


Station 4 nach 9 Tagen


Leider wachsen auch Pilze. Was kann ich dagegen tun?


Leider auch Schimmelbefall. Was kann ich dagegen tun? Habe die Deckel entfernt.


Diese Pflanze ist sehr nah am Rand gewachsen. Muss ich was beim Umtopfen beachten?


Leider ist eine Pflanze umgegnickt. Kann ich diese wieder aufrichten?

Leider sind bis jetzt nur 3 von 5 Sorten gekeimt. Aber ich bin ja erst bei Tag 9 und es sind schon 23 von 56 Samen die gekeimt haben. Also habe ich noch Hoffnung.
Ich bin für jeden Rat offen. Da es meine erste Zucht ist, wären genaue Tipps (Temperatur etc.) sehr hilfreich.

Danke schon mal im voraus.

Mfg Frank
 
Zum Thema Pilze und Schimmel :

Pflanze die kleinen in Plastiktöpfe, diese Press-Pappe-Töpfchen taugen nichts, ausser zur Schimmelzucht, wie du ja siehst. Neue und gute Erde verwenden, keine Discounterware !

Nach dem Pikieren (vereinzeln) nicht mehr so feucht halten !

Viel Licht, Abstand zur LSR ca. 10 cm.

P.s.: Wenn du die Keimlinge pikierst, setze sie ruhig richtig tief, so dass nur noch die Keimblätter raus gucken. Die bilden dann sogenannte Adventivwurzeln, also Wurzeln wachsen aus dem "Stamm".

Ich hoffe ich konnte etwas helfen...
 
Zurück
Oben Unten