Fragen vom Keimtest bis zum Umtopfen

mph schrieb:
Das meiste ist ja schon beantwortet.

Kunstlicht braucht man nur wenn man früh anfängt. Wenn man ein helles Fenster zur Verfügung hat und erst im Februar anfängt muss man kein Kunstlicht einsetzen.

Keimtest muss man nicht machen.

Zum Pikieren nehme ich Töpfe mit 9cm, wenn die durchgewurzelt sind welche mit 13cm, dann noch mal 3,5L-Töpfe. Endtöpfe fangen bei mir bei 14L an, für Rocotos 30L oder mehr.

Anfangs nehme ich meistens Anzuchterde (neuerdings auch Steinwollewürfel). Wenn sie das zweite Mal umgetopft werden kommen die Chilipflanzen bei mir in Blumen- oder Pflanzerde. Beim weiteren Umtopfen auch. Ich mische jedes Mal rund 20% Perlite in die Erde.




Perlite oder Vermiculit ??


Gruß Sweeny
 
Ich habe bisher Perlite genommen, also Knauf Perligran. Vermiculite kann man natürlich auch nehmen.
 
Tut mir leid, dass ich das Thema hier nochmal aufrufe, aber ich habe noch ein paar Fragen bezüglich der Erde für das Umtopfen. Habe mir folgende Erde geholt für das erste Umtopfen: http://goo.gl/98l4DE
Hat damit jemand erfahrung und welche Werte sollte ich dabei beachten?
Werte der Erde:
Stickstoff: 100 mg/l
Phosphat: 70 mg/l
Kalium: 150 mg/l
 
Anzuchterde ist immer gut am Anfang. Die von Dir im link gezeigte habe ich nicht eingesetzt, die sollten aber eigentlich alle sehr ähnlich sein.
Anzuchterde ist kaum vorgedüngt. Das ist für die ganz Kleinen genau richtig. Sie sollen ja ordentlich Wurzeln entwickeln. Nach 3-4 Wochen dann mit Düngen beginnen, aber sehr sanft und in geringer Dosis. Ich nehme Hakaphos Soft Spezial und gebe am Anfang weniger als 0,5 g/l.
 
Gut danke, dachte schon die ist zu stark gedüngt oder falsch gedüngt für die kleinen pflänzchen ^^

Edit:
eine Frage noch: Sollte ich den Sack mit der Erde aufschneiden und 1 - 2 Wochen trocknen lassen um Trauermücken vorzubeugen? Habe von manchen gehört, dass sie das machen weil die Eier in trockener Erde nicht überleben.
 
Habe ich noch nicht gemacht. Wenn, dann in den Ofen damit bei 50 Grad. Das sollte genügen.
Ich fülle die Erde tatsächlich in eine Kiste um und lasse sie warm werden. Zimmertemperatur. Sonst bekommen die Pflanzen einen Kälteschock. Und da ich nicht auf einmal die 20 l verbrauche, trocknet die Erde dann auch aus.
Trauermücken habe ich auch ab und an, dann weiß ich, das ich zu viel gegossen habe. Dann lasE ich richtig abtrocknen - und sie sind weg. Waren eh noch nie viele.
 
Ja, klar. Es ist nur so: ich habe einmal eine billige Erde gekauft (und ich vergleiche die nicht mit der von Dir erworbenen! Hierzu habe ich keine Erfahrungswerte!) und habe den Sack geöffnet. Innerhalb von 3-4 Tagdn hatte ich Schimmel, Pilze und jede Menge Viecher drin. Das führte dazu, dass ich diese Erde auf den Misthaufen geworfen habe und mir teurere, bessere Erde gekauft habe.
Wenn der Sack offen ist, dann fängt das Leben in der Erde wieder an. Das wollen wir ja auch, nur nicht von Schädlingen.
Fazit: ein Jain von mir, da ich Deine Erde nicht kenne... :)
 
Bitte, gern geschehen.
Solltest Du Trauermücken bekommen, dann richtig abtrocknen lassen (das halten die Kleinen aus) und Du bist sie wieder los. Falls Sie das doch überleben sollten, gibt es ja noch Gelbtafeln oder natürliche Feinde.
Aber jetzt mal nicht den Deifi an die Wand malen... :)
 
Ich hab da mal noch eine Frage zur Aussaat.
Wenn ich die Samen einweichen möchte, wie mache ich dies am besten? Saltpeter habe ich nicht. Dann die Samen einfach in lauwarmen Wasser oder Kamillentee 24h einweichen? Dann kommen Sie in trockene oder Feuchte Erde?

Gruß
 
Ich würde einfach Wasser abkochen, dann abkühlen lassen (lauwarm ist gut), die Samen 24h einweichen darin und danach in Anzuchterde einpflanzen. Diese muss dann natürlich angefeuchtet und warm (25-29 Grad) gehalten werden.
 
Zurück
Oben Unten