Frage anzucht/weiterzucht- erde

Wolf

Jalapenogenießer
Beiträge
103
Hallo, ich hab mal eine frage wegen Anzuch/Weiterzucht in Bezug auf erde.

Haltet ihr ein Gemisch von:
  • 5 Teile Gartenerde sehr Sandig
  • 2 Teile Kaffee
  • 2 Teile Kräutertee
  • 1 Teil Eierschalenpulver (Wasser ist hier relativ Kalkarm)
für die anzucht geeignet und

  • 2 Teile Kompost
  • 1 Teil Gartenerde
für den Endtopf(incl. düngen mit Brennesel/Pflanzen jauche von Zeit zu Zeit), oder wird das zu stickstoffig?

Ich will nicht auf irgendeinen einen Kunstdünger oder son Zeug gehen, ich will es schön natürlich halten
 
Rein für die Anzucht empfehle ich dir kokos Substrat!
Später kannst du dir eine Erd Mischung selbst machen natürlich, obwohl ich da Tee und Kaffee weglassen würde.
 
Danke für deine schnelle antwort @Jolokiachello

Aber ist Kaffee nicht ein guter Stickstoff liferant für das wachstum?

Und ich hab noch eine frage zu kokos, ist kokos nicht genau so problematisch wie torf?
 
Anzuchterde sollte ja nur seeeehr leicht vorgedüngt sein.
Gartenerde ist oft dichter als Tütenerde.
Daher nimm die Kräutererde pur zum Keimen und danach Erde die sich nicht stark verdichtet.
Wie Deine Gartenerde ist wissen wir ja nicht.
 
Ich würde deiner sandigen Gartenerde für die Anzucht noch irgendwas leichtes organisches beimischen, was nicht so viele Nährstoffe einbringt. Sonst könnte das Gemsich recht schwer und verdichtend werden. Kokos oder Torf bieten sich an.

Und ich hab noch eine frage zu kokos, ist kokos nicht genau so problematisch wie torf?

Ich halte Kokos für unbedenklicher. Die Kokos-Fasern fallen als Abfallstoff an, wirtschaftlich von Interesse ist die Frucht ansich, nicht die Faser. Wenn man die Fasern nicht verwendet verrotten die auf riesigen Abfallbergen in den Erzeugerländern.
 
Kaffee innen wird dir schimmeln. Lass es.
Ich hab gute Erfahrungen mit Perlite. 1/5 untermischen, egal ob Anzucht, weitere Topfkultur innen oder Topf im Garten.
Gartenerde/Perlite zur Anzucht und fertisch.
Beim Umtopfen brauchbare Blumenerde / Perlite
Kaffee kannst Du im Garten als Dünger ausbringen. Innen hab ich damit nur schlechte Erfahrungen.
 
Ganz genau kokos ziegel!
Du wirst es nicht bereuen in der Anzucht! Und jeder ok fast jeder.. Macht sich für seine Ansprüche eine eigne Erd Mischung!
Und tastet sich da etwas ran;)
So hab ich es jedenfalls gemacht! Mit top Ergebnissen . Mfg
 
Auswaschen? Nicht nötig hab ich nie gemacht... Und alles gedeiht 1a;)
Das glaube ich Dir. Ist bei mir auch so. Ich habe mich nur auf die jüngsten Berichte von @Alpha bezogen:
Kokospalmen wachsen meistens in Küstennähe. Die Kokosfasern werden vor Ort verarbeitet und im Allgemeinen aus Kostengründen im Meer, anstatt mit Süßwasser gewaschen. Bei der Verwendung von günstigem Kokosmaterial, welches nicht vorgepuffert, oder nicht explizit mit Süßwasser gespült wurde (spezielle Produkte aus Growshops), ist es daher unbedingt erforderlich das Material vor der Nutzung gründlich durchzuspülen!
 
Ich halte Kokos für ähnlich problematisch wie Torf. Abholzung für die Plantagen, es wird gespritzt wie nix gutes, großer Wasserverbrauch fürs spülen der Fasern und dann das verschiffen mit langem Transportweg... ist zwar ein 'Abfallprodukt' der Kokosindustrie aber nicht alles recyceln ist letztendlich gut für die Umwelt :sour: ... aber das muß jeder für sich entscheiden.

Wenn du selbst mischen möchtest für die Anzucht würde ich es mit 4 Teile Gartenerde und 1 bis 2 Teile gesiebten und gut verrotteten Kompost versuchen, je nach dem wie kräftig dein Kompost ist.
Eierschalenpulver :thumbsup:
Falls du viel Unkraut in der Gartenerde hast wirst du jäten müssen in den Töpfen oder die Erde im Ofen abtöten. Dann verschwinden aber auch alle Mikroorganismen und du hast tote Erde.

Frischer Tee und Kaffe schimmelt gern im Topf, würde ich zur Anzucht nicht empfehlen.
 
Danke für deine schnelle antwort @Jolokiachello

Aber ist Kaffee nicht ein guter Stickstoff liferant für das wachstum?

Und ich hab noch eine frage zu kokos, ist kokos nicht genau so problematisch wie torf?

Lass den Kaffee weg und besorge dir Hornspäne zum untermischen später nach der Anzucht!
Kokos ist unproblematisch.. Keine viecher wie TML larven usw
 
Ich halte Kokos für ähnlich problematisch wie Torf. Abholzung für die Plantagen, es wird gespritzt wie nix gutes, großer Wasserverbrauch fürs spülen der Fasern und dann das verschiffen mit langem Transportweg... ist zwar ein 'Abfallprodukt' der Kokosindustrie aber nicht alles recyceln ist letztendlich gut für die Umwelt :sour: ... aber das muß jeder für sich entscheiden.

Unproblematisch ist es sicher nicht. Gerodet wird aber sowieso für die Frucht. Indirekt unterstützt man natürlich die Industrie durch die Wertsteigerung der Abfallprodukte, das simmt. Mir ist es so jedoch lieber als der Moor-Abbau, wo das Problem noch "direkter" ist. Aber wie du schon sagst, muss jeder selbst entscheiden.

Auswaschen? Nicht nötig hab ich nie gemacht... Und alles gedeiht 1a;)

Mag sein, dass ich bei meiner Kokos-Lieferung Pech hatte wegen des Salzes. Wenn man eh nur drauf anzieht und dann schnell in gedüngte Erde pikiert ist der mögliche Salzanteil auch weniger kritisch als wenn man Hydro damit macht.
 
Zurück
Oben Unten