markox
Chilitarier
- Beiträge
- 1.846
Hallo,
seit einer Woche ist mein 18m² Foliengewächshaus bezugsfertig. Ich hatte mich schon drauf gefreut heute und morgen die schönen Tage zu nutzen und die Chilis zu sortieren und raus zu tragen. Notfalls erstmal nur so in den Tunnel zu stellen, falls später noch Frost kommt.
Nun sind die Vorhersagen doch wieder schlechter. Wetter.com sagt 3°C diese Nacht und Agrarwetter sogar nur 0°C übernächste Nacht.
Ich wollt mal fragen was ihr meint, oder ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit so einem Tunnel hat: 18m² Gewächshaus mit Stahlfundament Treibhaus Tomatenhaus Pflanzenhaus 3x6m. Wie viel °C werden wohl im Tunnel mehr sein als Draußen, also wie viel Puffer habe ich Nachts?
Der Tunnel steht fest verschraubt auf einem Beton Stein Fundament-Rahmen. Und der Rahmen des Tunnel ist dicht anliegend darauf verschraubt. Nachts ist alles dicht, Fenster mit Klettverschlüssen und die eine Tür mit Reißverschlüssen. Die Folie ist unter dem Rahen durchgezogen und innen eingebuddelt, da zieht also nichts unten durch.
Mein Min./Max. Thermometer mit dem ich die Differenz messen wollte hat leider den Winter nicht überlebt. Und ein anderes ohne Außensensor hat als Min. Wert heute Nacht nur NN.N gemessen, also Messfehler
. Und ein neues ist per Warensendung noch unterwegs
.
Also vom Gefühl her müsste es gehen. Zwei kleine Tomaten stehen schon ein paar Tage drin, denen geht es gut, haben gestern die Töpfe nach unten hin durchwurzelt und heute Nacht war sogar Bodenfrost. Die stelle ich aber auch Nachts nach unten in den Mittelgang, der 20cm vertieft und gemulcht ist. Ansonsten sind Gestern nach 4-5 Tagen Radischen nahe der Außen Wand gekeimt, mit riesigen Keimblättern und gestern flatterte ein riesen Maikäfer morgens darin umher, den hat es auch in der Erde ausgebrütet
.
Was meint ihr, alles raus bringen, oder die Füße still halten und sicherheitshalber die Temperaturen solange aussitzen bis keine Gefahr mehr droht?
seit einer Woche ist mein 18m² Foliengewächshaus bezugsfertig. Ich hatte mich schon drauf gefreut heute und morgen die schönen Tage zu nutzen und die Chilis zu sortieren und raus zu tragen. Notfalls erstmal nur so in den Tunnel zu stellen, falls später noch Frost kommt.
Nun sind die Vorhersagen doch wieder schlechter. Wetter.com sagt 3°C diese Nacht und Agrarwetter sogar nur 0°C übernächste Nacht.
Ich wollt mal fragen was ihr meint, oder ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit so einem Tunnel hat: 18m² Gewächshaus mit Stahlfundament Treibhaus Tomatenhaus Pflanzenhaus 3x6m. Wie viel °C werden wohl im Tunnel mehr sein als Draußen, also wie viel Puffer habe ich Nachts?
Der Tunnel steht fest verschraubt auf einem Beton Stein Fundament-Rahmen. Und der Rahmen des Tunnel ist dicht anliegend darauf verschraubt. Nachts ist alles dicht, Fenster mit Klettverschlüssen und die eine Tür mit Reißverschlüssen. Die Folie ist unter dem Rahen durchgezogen und innen eingebuddelt, da zieht also nichts unten durch.
Mein Min./Max. Thermometer mit dem ich die Differenz messen wollte hat leider den Winter nicht überlebt. Und ein anderes ohne Außensensor hat als Min. Wert heute Nacht nur NN.N gemessen, also Messfehler


Also vom Gefühl her müsste es gehen. Zwei kleine Tomaten stehen schon ein paar Tage drin, denen geht es gut, haben gestern die Töpfe nach unten hin durchwurzelt und heute Nacht war sogar Bodenfrost. Die stelle ich aber auch Nachts nach unten in den Mittelgang, der 20cm vertieft und gemulcht ist. Ansonsten sind Gestern nach 4-5 Tagen Radischen nahe der Außen Wand gekeimt, mit riesigen Keimblättern und gestern flatterte ein riesen Maikäfer morgens darin umher, den hat es auch in der Erde ausgebrütet

Was meint ihr, alles raus bringen, oder die Füße still halten und sicherheitshalber die Temperaturen solange aussitzen bis keine Gefahr mehr droht?