Orange Lantern
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 151
Der letzte Winter von diesem Kaliber war 2006/2007. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand daran, wie es mit den Schädlingen im Sommer danach ausgesehen hat?
Übrigens habe ich erst kürzlich gelesen, dass ein warmer Winter nicht unbedingt zu einer Mückenplage führen muss. Mückenlarven halten auch kalte Temperaturen aus, was ihnen eher zusetzt, sind Temperaturschwankungen.
Allgemein wird sich vieles erst im Frühjahr entscheiden. Welche Schädlinge in wie großem Ausmaß auftreten, hängt ja auch vom Frühlings- und Sommerwetter ab. Wenn es z. B. im Mai nochmal ein paar Nachtfröste gibt, stirbt vieles ab. Wenn es wochenlang zu trocken ist, auch.
Übrigens habe ich erst kürzlich gelesen, dass ein warmer Winter nicht unbedingt zu einer Mückenplage führen muss. Mückenlarven halten auch kalte Temperaturen aus, was ihnen eher zusetzt, sind Temperaturschwankungen.
Allgemein wird sich vieles erst im Frühjahr entscheiden. Welche Schädlinge in wie großem Ausmaß auftreten, hängt ja auch vom Frühlings- und Sommerwetter ab. Wenn es z. B. im Mai nochmal ein paar Nachtfröste gibt, stirbt vieles ab. Wenn es wochenlang zu trocken ist, auch.