erstes Blattpaar

slade

Chiligrünschnabel
Beiträge
39
Hallo,

wie lange sollte es nach Eurer Meinung dauern bis sich das 1te Blattpaar bildet.
Auf dem Foto ist ein NuMex 6-4 Heritage zu sehen, geschlüpft am 23.01.
Aber es geht nicht viel vorwärts und bei den anderen ist noch weniger zu sehen.
Oder steckt er die Power erstmal in den Wurzelballen und ist deshalb nicht viel zu sehen.

CIMG1138.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich find die sehen sehr gesund aus. Bestimmt kein Grund zur Sorge. Das erste Blattpaar ist ja schon da. Für ca. zwei Wochen halt ich das für normal. :D
 
Ja besonders bei einer C. chinense dauert es schon länger als bei den schnellen C. annuum.
 
Wie bereits gesagt wurde, ist es normal, falls es dir jedoch zu langsam voran geht, sollte eine höhere Temperatur des Rätsels lösung sein.

Gruß Rene
 
Hab auch das "Problem". Meine Pflänzchen sind gleich weit wie die oben auf dem bild. Also 1 Blattpaar is klein da. Das ist jetzt schon seit über 2wochen so (bei meinen SHP). Die werden nicht größer, es kommt kein blattpaar dazu, hm, tut sich einfach nix...
Is das schlecht? Oder vl gut, weil sich da die wurzeln schön bilden können?
Also sie stehn ung. bei 20 grad (14Stunden am Tag) und 15 grad (10Stunden am Tag). Licht... naja, das bisschen sonnenlicht was es halt gibt, sonst bekommens nichts ab.

Bin auf eure meinung gespannt.
 
naja wenn nicht allzu viel licht da ist hat die pflanze auch keine besonders überzeugenden argumente um weitere blätter zu bilden
wächst denn der stiel bei deinen pflanzen, also werden sie relativ hoch?
 
Wenn sie nur das Licht von draussen haben, dann werden sie momentan auch noch nicht merklich wachsen. Da die Temperatur bei dir nicht allzuhoch ist, schießen sie auch nicht in die Höhe. Das würden die Pflanzen vor allem machen, wenn es sehr warm ist und wenig Licht vorhanden ist.
 
ja, ich schau bewusst drauf, dass sies nicht zu warm bekommen.
Bilden sich in der zwischenzeit wenigstens kräftige wurzeln?
 
Die Pflanzen wachsen im Allgemeinen auf Sparflamme, wenn sie keine optimalen Bedingungen haben. Das ist auch bei den Wurzeln nicht wesentlich anders.
 
Was wäre da jetzt besser für meine pflänzchen?
Auf das Fensterbankerl stellen (~ 30grad durch den heizkörper der darunter ist) und dafür die ganze tagessonne.
Oder lieber auf den boden bei rund 20 grad aber dafür so gut wie garkeine sonne?
Will ja nicht das die spargeln anfangen und dan zum schmeisen sind.
 
Wenn du etwas Styropor hast, kannst du ja mal versuchen, das auf die Fensterbank unter die Pflanzen zu legen. Das sollte die Temperatur schonmal verringern ...
 
Naja, ich stell sie nicht direkt auf den heizkörper (würd auch garnet gehn). Der heizkörper ist 20cm unter der fensterbank. Hab heut aber den thermometer auf die fensterbank gestellt, da hats dan über 30 grad...
Hab die heizung eh kaum eingeschalten, aber trotzdem wirds so warm. Vorallem heute wo die sonne den ganzen tag durchs fenster geschienen hat.
 
Tageslicht ist immer besser als Kunstlicht, aber gedult, wenn es wieder besser wird mit dem Wetter und den längerne Tagen, dann holen die ihr Wachstum nach
 
Zurück
Oben Unten