Erster Chili-Zuchtversuch: Fragen

Stage

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage zu der Chilizucht und deren Anbau.

Vor gut zwei Wochen hat mich jemand auf die Idee gebracht Chilis zu züchten und direkt habe ich mir ein paar Samen bestellt. Ich hatte mir Samen von Capsicum Annuum bestellt und diese auch ruck zuck in Quelltöpfe ausgesät.

Nach etwa einer Woche sind diese auch direkt aufgegangen und binnen zwei Tagen in die Höhe geschossen. Nun sind sie aber schon seit 4-5 Tagen auf derselben Höhe geblieben und die Blätter bilden sich eher langsam. Ich wollte sie eigentlich schon bald pikieren, jedoch habe ich gelesen dass man das erst nach Bildung des zweiten Blattpaars machen soll. Leider tut sich da aktuell nicht viel bzw. recht langsam.

Meine Fragen:
  • Kann/Soll ich die Pflänzchen schon pikieren?
  • Ist es normal dass sie am Anfang schnell wachsen und dann langsamer?
  • Mach ich etwas falsch?

Im Anhang findet Ihr ein Bild der Pflänzchen.

Danke im Voraus für die Hilfe und viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_00001064.jpg
    IMG_00001064.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 107
Willkommen bei uns Forum.

Wenn die Keimlinge so schnell in die Höhe gehen, haben sie es zu warm bei zu wenig Licht. Also, Deckel runter und für viel Licht sorgen.

Die Quelltabs haben normalerweise einen Vorteil: Man sät jeweils einen Samen darin aus und spart sich das Pikieren, da man einfach das Netz abmachen und sie in einen Topf mit Erde setzen kann. Diesen kleinen Vorteil hast du vergeben.

Beim Pikieren solltest du sie etwas tiefer eingraben.
 
Ok danke für den Tipp. Habe sie jetzt ohne Deckel auf die Fensterbank gestellt.

Und pikieren erst bei dem zweiten Blattpaar?
 
Du hast in verschiedenen Quelltabs jeweils zwei Keimlinge ganz dicht zusammen. Je größer die Keimlinge werden, desto mehr wachsen sie mit den Wurzeln zusammen. Das wird dann immer schwieriger die Keimlinge auseinander zu bekommen. Bis zum zweiten Blattpaar würde ich da nicht warten.

Das Licht ist im Winter knapp. Damit die Pflanzen vernünftig wachsen, brauchen sie viel Licht. Hast du darüber nachgedacht, sie mit etwas künstlichem Licht zu unterstützen?
 
So dicht wie die nebeneinander sitzen würde ich sie gleich pikieren.
Netz aufschneiden, Keimlinge vorsichtig vereinzeln und in kleine Töpfe mit Erde geben. Die dürfen dann auch gerne bis kurz zu den Keimblättern eingegraben werden.

!!!Achtung:!!!
Nur Erde auf Zimmertemperatur verwenden und mit Lauwarmen Wasser angießen.

Nach den Keimblättern dauert es immer etwas änger, bis sich die ersten Richtigen hervorschieben, dann geht es aber etwas schneller.

Edit: Uups, da gab es wohl mit mph eine Überschneidung.

Gruß Christian
 
Macht ja nichts. An das mit der Erde auf Zimmertemperatur habe ich gar nicht gedacht. Das ist aber wichtig in dieser Jahreszeit.
 
Hallo zusammen,
ich will das Thema von damals nochmal aufgreifen. Ich habe die Pflanzen damals pikiert und alle einzeln in Töpfchen gesetzt. Ich habe ein Bild angehängt auf welchem man die Pflänzchen sieht.

Es kann doch nicht sein, dass sich die Pflanzen in der Zeit nur so wenig entwickeln oder? Ich sehe auf Bildern im Internet immer wie groß Pflanzen nach vier Wochen sind, und meine sind davon weit entfernt.

Was mache ich falsch?


Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_00001159.jpg
    IMG_00001159.jpg
    95 KB · Aufrufe: 85
Die sind in der Tat winzig.
Beleuchtest Du sie denn zusätzlich oder stehen die nur am Fenster?

Gruß, pica
 
Naja, sie stehen ja soweit gut da. Und ab jetzt gibt's ja auch täglich mehr Licht. Kannst Du sie vielleicht näher an die Fensterscheibe bringen? Das macht viel aus von der Lichtausbeute.
(Ich schätze mal, die Heizung wird nicht voll aufgedreht?)

Gruß
 
Nein die Heizung wird nicht voll aufgedreht...
Ich denke über Beleuchtung nach, weiß nur nicht so recht wie ich es machen soll...

Habe rund 25 Töpfchen hier stehen. Kann ich einfach aus OSB-Platten eine Box bauen welche ich mit reflektierender Folie verkleide und bringe darin eine Lampe (Leuchtstoffröhre?) an?
 
Entweder Du baust Dir 'ne Box (da musst Du auf die Belüftung achten), oder Du hängst eine Röhre (mit Reflektor) über Deine Pflanzen und nutzt zusätzlich das Tageslicht.
Zur Box: Hier im Forum gibt's einige Berichte unter Technik und Zubehör. Ich selbst habe keine, kann Dir da also keine Tipps geben.

Gruß, pica
 
Ich hatte früher mal eine Doppel-LSR mit Reflektor am Fenster mit Schnüren über den Pflanzen aufgehängt und so das Tageslicht zusammen mit dem Kunstlicht genutzt.
 
Zurück
Oben Unten