Ecuadorian Brown's 2025

Schaut sehr gut aus bei dir 👍😁
Wenn die Keimung nicht optimal verläuft, dauert es natürlich dann schon eine gewisse Zeit bis sich die Pflanze wieder "erholt"!
Wünsche dir weiterhin alles Gute 👍🌶️🔥
 
Vielen Dank! :D

Das stimmt, die kleine Limón macht sich aber zum Glück gut. Ich denke, dass ich sie spätestens nächste Woche in andere Erde umsetze, so langsam lassen sich nämlich schon die 3-4 Blätter erkennen.

Dankeschön, dir auch! :thumbsup:
 
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder ein kleines Update. Leider ist es meinen Chilis in dieser Saison nicht sehr gut ergangen. Bedingt durch einen längeren Auslandsaufenthalt habe ich mich mehrere Wochen nicht selbst um die Pflanzen kümmern können, nur um nach meiner Wiederkehr festzustellen, dass im Gewächshaus leider ein Schädling gewütet hat und weiterhin Schaden anrichtet. Es handelt sich dabei um ein wirklich winziges, bräunlich weißliches Insekt, das scheinbar nicht fliegt, aber die inneren Jungblätter schlimm zurichtet. Ich halte es weder für Thripse noch Spinnmilben. Nun bin ich etwas überfragt, was ich gegen das Tier tun kann. Ich habe mal einige Schädbilder und ein Bild des Tieres hochgeladen. Es sitzt direkt am Fuße der Knospe und ist durch seine Größe leider schwer zu erkennen.

Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.



So sieht das Schadbild aus


Trotzdem gibt es schon die ersten Früchte zu vermelden, Marie's Annum trägt wie immer wunderbar :thumbsup:


Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Patrick
 
Guten Abend,
nachdem vor genau einem Monat der Schädlingsbefall an meinen Chilis seinen Höhepunkt hatte, habe ich die Pflanzen mehrmals mit Neem behandelt, um die diesjährige Saison noch irgendwie zu retten. Es war das erste Mal, dass ich mich in fast 10 Jahren Chilianbau mit einer so großen Menge an Schädlingen konfrontiert sah. Aber: Es hat funktioniert, die Tierchen sind weg und die Pflanzen beginnen seit etwa zwei Wochen, sich wieder zu erholen. Sogar die erste Marie's Annuum wurde schon reif. :thumbsup:

Beinahe alle Pflanzen tragen jetzt Früchte und haben wieder eine schöne kräftige Blattfarbe :D











So kann es jetzt gerne weiter gehen bis zum nächsten Update!

Liebe Grüße
Patrick
 
Lieber Patrick,
wie schön, daß Du Dein Schädlingsproblem so gut hast lösen können. Das sieht Alles prima aus. :-) Alles Gute weiterhin.
Zu einer Sorte von Dir. Falls Du die Sugar Rush schon öfter angebaut hast, welche Beerenform hast Du denn? Einige von uns sind einer Variante auf der Spur, die wahrscheinlich eine Sugar Rush Orange - ca. 3 cm rund ist. Wir versuchen der Sache auf die Spur zu kommen. Falls Du auch eine runde hast, wäre es spannend für mich, wenn wir unsere reifen Sorten nochmal vergleichen. Und weiter an "unserer Sorte" dranbleiben. Es gibt einen eigenen Thread dazu. https://chiliforum.hot-pain.de/thre...cht-welche-sorte-haben-wir-da-wirklich.44843/
Viele GabiGrüße und einen guten Abend Dir. 🌷
 
Hallo Gabi,
vielen Dank! :)

Die Sugar Rush baue ich tatsächlich zum ersten Mal an, das Saatgut sollte auch sortenrein sein. Die einzige Frucht, die sich bisher zeigt, ist die auf dem oberen Bild. Ich berichte aber sehr gerne, wie diese sich entwickelt und wie die endgültige Beerenform dann aussieht.
Die Variante klingt auf jeden Fall sehr interessant, den Thread lese ich gleich mal durch.

Ich habe insgesamt drei Pflanzen der Sugar Rush, vielleicht erhöht sich dadurch die Chance einer runden Form. :D

Viele Grüße und ebenfalls einen schönen Abend!
Patrick
 
Zurück
Oben Unten