Düngen von Rocotos

Clef

Chilitarier
Beiträge
1.958
Mojn ihr Lieben,

sagt mal, kann das wirklich sein, dass Rocotos erstaunliche Mengen Dünger benötigen?
Ich dünge einmal pro Woche und an den ersten 3 Tagen bilden sie neue Beeren, sprießen los, spätestens 3 Tage danach fallen die Blüten wieder ab....
So als wenn der Kraftstoff aus geht ???

Ich benutze den Chilishop Bio Chili Dünger, 20m pro 2 Liter Gießwasser.

Habt ihr Erfahrungen mit Rocotos düngen? Sollte ich 2x die Woche düngen?
 
Rocotos sind bekannt dafür dass sie durchaus mehr Dünger verkraften als andere Chilis. Fallen die Blüten wieder ab oder die Fruchtansätze?

Probleme mit den Pflanzen müssen aber nicht unbedingt vom Düngen kommen. Das kann natürlich auch sein, aber andere Bedingungen spielen da auch eine Rolle, wie z.B. die Luftfeuchtigkeit, die Temperaturen, die Feuchtigkeit der Erde, der Standort (Sonne, schattig, Halbschatten, drinnen oder draußen)...

Was hat denn der Dünger für N-P-K-Werte und welche Dosierung in welchen Zeitabständen ist denn empfohlen? Ich kenne diesen Dünger nicht.
 
mph schrieb:
Rocotos sind bekannt dafür dass sie durchaus mehr Dünger verkraften als andere Chilis. Fallen die Blüten wieder ab oder die Fruchtansätze?
Die Blüten fallen ungenutzt wieder ab. Wenn Fürchte drann sind, bleiben sie auch dran und wachsen.

Was hat denn der Dünger für N-P-K-Werte und welche Dosierung in welchen Zeitabständen ist denn empfohlen? Ich kenne diesen Dünger nicht.

Da steht drauf: NPK Dünger 3-1-5, 3% N, 1% P2O5, 5% K20, 0,15%Fe, 0,05Mn usw.
Anleitung: "...wird mit Gießwasser ausgebracht. Nach Austrieb der Pflanzen einmal wöchentlich 10m Dünger pro 1 L Gießwasser"

Mir scheint es fast, dass 1x po Woche für Rocotos zu wenig ist?
 
Dosierempfehlung und Werte sehen aus wie beim Biotrissol von Neudorff. Der wäre mit dieser Dosierung etwas schwach für größere Rocotos. Da könnte man die Düngergabe sicher erhöhen.

Blütenabwurf kann aber auch mit den Standortbedingungen zu tun haben. Wo stehen die Rocotos denn, wie ist es da mit Sonne/Schatten...
 
mph schrieb:
Blütenabwurf kann aber auch mit den Standortbedingungen zu tun haben. Wo stehen die Rocotos denn, wie ist es da mit Sonne/Schatten...
Die stehen draussen und bekommen das maximale verfügbare Sonnenlicht ab. Wenn es zu sehr knallt stell ich die in den Halbschatten.
 
Rocotos sollte man in den Halbschatten stellen. Das mögen sie lieber als die pralle Sonne. Das könnte auch den Blütenabwurf erklären.
 
Das mit dem Halbschatten konnte ich nicht feststellen.
Bei mir wuchsen und trugen sie besser in der prallen Sonne.
Wichtig ist dann aber das man große Kübel hat, die man immer feucht hält. Ruhig eine ganze 10L Kanne am Abend verballern.

Dann ist es wichtig, das sie es Nachts schön kühl haben. Also nicht direkt an eine warme Mauer stellen.

Das du sie bei zu großer Sonneneinstrahlung umquartierst ist nicht gut.
Sie sollte möglichst keine Standortveränderung haben, denn sonst schmeist sie auch die Blüten ab.
Also entweder Halbschatten oder Sonne, da musst du dich entscheiden. Dann aber den Platz behalten.

Den Bio Chili Dünger halte ich für Rocotos nicht geeignet.
Ich dünge sie bei jedem Gießen und sie stehen in mindestens 30L Kübeln, eher noch größer. Da würde so ein Fläschchen innerhalb von ein paar Tagen aufgebraucht werden, da die Rocotos es eher nass (natürlich sollte aber keine Staunässe entstehen) mögen.
Ich würde mir Hakaphos besorgen, der ist extrem billig und bietet eine gute Leistung.

Gruß christian
 
Mhhh meine stehen 8-10 Stunden in der prallen Sonne , und habe keinen Blütenabwurf !!! Ich tippe das Futter ist nicht ausreichend dosiert ,der heufige Standort wechsel fördert den Blütenabwurf ,da die Pflanze stress bekommt,durch das ständige ungewöhnen .
 
Ich würde sie auch in der prallen Sonne stehen lassen. Das stresst die Pflanzen nicht so sehr, wie der Standortwechsel. Schlimmstenfalls hängen die Blätter ein wenig, aber die erholen sich schon über Nacht.

Meine stehen auch in der prallen Sonne.
Was mich nur Überwindung gekostet hat, ist das viele Gießen. Ich hatte ja bisher nur andere Chiliarten und da ist ja so viel gießen absolut nicht angesagt.
Aber die Rocotos, die brauchen das. ;)
 
Zurück
Oben Unten