@Alpha naja bei den Hühnern ist das mit der Geburtenkontrolle recht leicht, wenn man genügend Eier zum Frühstück isst

. Aktuell habe ich das Problem das ich nicht weiß wo die ihre Eier legen

. An den üblichen Stellen habe ich schon eine Weile keine mehr gefunden

. Das könnte den Ansatz durchaus unterwandern


. Die Kaninchen kann man eigentlich nur nach Geschlecht trennen. Da ist halt das Problem das ich das Gehege im Hang immer noch nicht fertig habe

. Na hoffentlich läuft diese Woche wieder etwas ruhiger ab und ich komme da endlich mal weiter. Angeblich sollen Deutsche Riesen wohl auch erst mit 10 Monaten geschlechtsreif werden aber auf entsprechende Experimente würde ich lieber verzichten

.



ja das wäre schön



. Da hatte ich aber ja leider kein Mitspracherecht

. Das haben die Muttis ja so entschieden

.
Naja insgesamt liegt dem Ganzen ja der Gedanke zugrunde möglichst große Tiere zu haben um so wenig wie möglich schlachten zu müssen. Da resultieren halt eine Reihe (vielleicht dämlicher

) Entscheidungen drauf. Um so größer Tiere sind um so mehr Futter benötigen sie halt um ihren Energie Bedarf zu decken. Deutsche Riesen zu halten ist von daher schon etwas grenzwertig, da wären Kleinere Rassen etwas sinnvoller. In die gleiche Richtung geht auch das Problem das Tiere am Anfang viel vom Futter in Gewicht umwandeln. Das Verhältnis von Futterbedarf zu Gewichtszunahme wird mit der Zeit aber immer schlechter. Deswegen ist es bei Kaninchen eigentlich üblich sie nach 100 Tagen zu schlachten. Das ignoriere ich bei meinem Ansatz ja auch und werde das erst im Herbst machen, um halt möglichst schwere Tiere zu haben. Insgesamt könnte/sollte man die eigentlich schon schlachten, eine schöne Größe haben sie schon. Naja mal schauen wie es so läuft und aktuell muss ich halt Pellets kaufen. Ich bin mal gespannt ob Weizengras das Problem vielleicht entschärfen kann. Da das 2. Gehege ja noch nicht fertig ist habe ich natürlich auch noch nicht mit dem Gewächshaus angefangen. Wann ich davon aber mal eine größere Menge liefern kann steht also in den Sternen.
@AbsoluteBeginner ja ich finde es auch wichtig so viel wie irgend möglich zu verwenden. Da ich ja auch noch einen Hund habe ist das was man am Ende wirklich entsorgen muss echt überschaubar. Da ich aktuell ja sowieso an allen Ecken und Enden mit der Arbeit nicht hinterher komme möchte ich mir keine zusätzlichen Projekte ans Bein hängen. Ich schaue im Fernsehen gerne mal die Mountain Men und da hat mal einer erklärt wie man Felle gerbt. Das würde ich auch gerne mal versuchen aber habe das jetzt erst mal eingefroren.
Da sieht man mal wo ich in Zukunft mein Kaninchen Futter mähen kann

. Rechts ist das Gehege und die ganze Böschung, wo das rote Auto steht, bis zum Wald kann ich jetzt nutzen

.
Zum Abschluss noch ein entspanntes Kaninchen Bild, ohne besondere Vorkommnisse

. Denen war es gestern auch ein bisschen zu warm.
Da kann man aber auch ein Problem das mit dem Grünfutter einher geht sehen. Die Kaninchen sortieren sehr viel davon aus und fressen es nicht. Rechts der Haufen besteht zu weit über 80% aus nicht gefressenem Grünfutter. Köttel und Einstreu ist da eigentlich nicht viel bei. Das muss ich ja am Ende auch wieder alles entsorgen.
Schönen Gruß
Thorsten