So, mal wieder ein kleines Update

. Es reift alles ganz gut vor sich hin (auch wenn bei manchen Pflanzen eher langsamer als schneller^^)
Die Reaper equis ist so ziemlich leer geerntet, Saatgut ist entnommen und wahrscheinlich werde ich da Pulver draus machen. Die ist mir für andere Anwendungen zu scharf^^ Hinzu kommen noch ein paar reife Brazilian Starfish, eine unreife Purple Death Pepper (wollte mal kosten, wie sie in dem Stadium schmeckt) und die erste reife Chupetinho white.
Auch wenn diese recht rund ist, haben die folgenden überwiegend die schöne Tröpfchenform .
Die PDP hängt trotz des eher spärlichen Wuchses überraschend voll, die werden innerhalb der Saison wahrscheinlich nicht mehr alle reif. Da muss ich die wohl noch indoor nachreifen lassen. Die hat eher spät angesetzt und die meisten Beeren sind noch lila.
Links: Lemonero F2 Pflanze Nr.1 hängt auch einiges noch dran. Eine kleine Chili reicht, um einen ganzen Eintopf für mehrere Personen fruchtig-zitronig schmecken zu lassen. Ich hoffe, das kann ich in den folgenden Generation bewahren^^. Mitte/Rechts Pflanze Nr. 2: Gleiche Lichtverhältnisse, Erdmischung, und Düngung. Und jetzt Mitte August setzt sie das erste mal an


. Mal schauen, was das noch wird.
Und mein Überraschungsgast, der sehr wahrscheinlich keine (oder keine reine) Bhut Jolokia ist. Toll gewachsen, aber es hängen leider nur zwei Beeren dran, die aber sehr gefährlich aussehen. Ich konnte leider nicht in Erfahrung bringen, von wem Gentle North ihre Samen beziehen, dann hätte man es vielleicht eingrenzen können. Von den Sorten, die sie anbieten, hat keine einen solchen Stachel .
Bald werden auch die angesetzten Verkreuzungen reif, hier die zwei Brazilian Starfish X Capsicum Flexuosum. Hoffentlich ist was keimfähiges dabei

. Brazilian Stafish X PDP hatte leider keine Samen . . .