DD's 2025

DD's Chilis

Chinensen-Connaisseur
BeitrÀge
66
Heyho,

Hiermit eröffne ich dann auch mal mein neues Chilijahr 😊. Folgende Sorten und Projekte habe ich fĂŒr nĂ€chstes Jahr geplant:

Anbau:

Capsicum anuum

Lila Luzi (2. Jahr; zurĂŒckgeschnitten)
Blockpaprika Oda

Capsicum baccatum
Brazilian Starfish

Capsicum chinense
Chupetinho White
Skunk Red oder Primotalii (danke an @Herber Gallier )
Carolina Reaper equis

Capsicum flexuosum (2. Jahr, zurĂŒckgeschnitten)


Zu den Projekten:

1) F2 Habenero X Lemon drop
DafĂŒr hatte ich zunĂ€chst aus Platz-GrĂŒnden 3 Pflanzen vorgesehen, mehr kommen wahrscheinlich zu den Eltern.

2) Carolina Reaper equis Kreuzung
Ich bin wirklich ein Fan von dieser Sorte, sie wĂ€chst sehr schön, buschig und unkompliziert mit enormer SchĂ€rfe wie von Carolina Reaper gewohnt. Aber mit grĂ¶ĂŸeren FrĂŒchten und mehr Ertrag ist sie vielleicht auch gut geeignet zum Kreuzen. Deshalb versuche ich mal spaßeshalber, die CR equis mit einer anderen Superhot, entweder einer Skunk Red oder einer Primotalii (hĂ€ngt von Keimquote ab) zu kreuzen.


Sollten mir noch spontan andere Sachen einfallen, update ich natĂŒrlich 😄. Details folgen auch noch.
 
Die erste Habanero X Lemon Drop F2. Hoffentlich folgen noch einige ;). Nicht wundern wegen dem Sand, ich packe ganz gerne eine feine Quarzsandschicht oben auf der Erde um das Eindringen von TrauermĂŒcken zu verhindern. und um die jungen Pflanzen schĂŒtzen. NĂŒtzlinge und chemische Mittel halten die Population etwas unten, aber muss man hĂ€ufig nachkaufen und Sand hat zumindest fĂŒr mich bisher immer sehr gut funktioniert ohne erkennbare Probleme fĂŒr die Pflanzen.
 

AnhÀnge

  • unnamed.jpg
    unnamed.jpg
    1 MB · Aufrufe: 49
Die steht ja wirklich sehr stabil da und sieht ja fantastisch entwickelt aus fĂŒr das frĂŒhe Stadium.
Scheinst ein sehr gutes Setup zu haben. Und wohl auch einen grĂŒnen Daumen.
 
Die erste Habanero X Lemon Drop F2. Hoffentlich folgen noch einige ;). Nicht wundern wegen dem Sand, ich packe ganz gerne eine feine Quarzsandschicht oben auf der Erde um das Eindringen von TrauermĂŒcken zu verhindern. und um die jungen Pflanzen schĂŒtzen. NĂŒtzlinge und chemische Mittel halten die Population etwas unten, aber muss man hĂ€ufig nachkaufen und Sand hat zumindest fĂŒr mich bisher immer sehr gut funktioniert ohne erkennbare Probleme fĂŒr die Pflanzen.
Wie lange ist die schon in der Erde?
 
Auf deine Chinensen bin ich sehr gespannt. Falls du dich zwischen Skunk und Primotalii entscheiden musst, wĂŒrde ich sagen, nimm die Skunk. Ich hatte dieses Jahr die Primotalii Red. War die einzige Pflanze, die Probleme bereitet hat. Skunk hatte ich noch nicht, hĂ€tte ich aber eventuell gerne fĂŒr 2026 😉
 
Alles klar^^ Ich werde erstmal beide versuchen und mal schauen, wie die Keimquote ist. Es sind noch ein paar Sorten dazu kommen und in einem Topf sind zwei Pflanzen "erschienen", obwohl ich nur die gekeimte Chupetinho white eingepflanzt habe 😅 . Das ist wahrscheinlich ein alter Samen, der nicht gekeimt ist und da wohl schon lĂ€nger in der Erde war, ich benutze die Erde mehrmals (zumindest zum anziehen). Ich muss daher auch mal mit dem Platz schauen^^ Die Parpika Oda kommt jetzt auch aus der Erde :)
 

AnhÀnge

  • PXL_20241210_141241629.MP.jpg
    PXL_20241210_141241629.MP.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • PXL_20241210_141229874.MP.jpg
    PXL_20241210_141229874.MP.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 32
Soweit sind (bis auf einen) alle Slots besetzt. Ich habe 6x die F2 Lemon Drop X Habanero, werde das aber wahrscheinlich noch selektieren und eingrenzen bzw. welche abgeben zwecks PlatzgrĂŒnden. Die Brazilian Starfish sind jetzt auch aus der Erde.

@Herber Gallier @B.A. Buracus die Sunk Red waren leider ein Totalausfall. DafĂŒr hat eine der beiden Primotalii Samen gekeimt.

Der letzte Slot entscheidet sich jetzt zwischen einer Rocopica und einer Rika Usami Scorpion.
 

AnhÀnge

  • PXL_20241215_083209362.jpg
    PXL_20241215_083209362.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • PXL_20241215_083146284.jpg
    PXL_20241215_083146284.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
ZurĂŒck
Oben Unten