das Rewe-Chili-Anzucht-Set

Ne, das mit den 18 Monaten stimmt nicht. Hier im Forum gibt es einen Thread, da haben einige Foristen teilweise weit über 3 Jahre hinbekommen.
 
Ich habe noch ein Anzuchtset bekommen.

Macht es Sinn das noch anzusetzen oder sollte man damit besser bis kommendes Jahr warten?
 
Also haltbar ist es bis 2023. Habs halt geschenkt bekommen weil musste weg.

Nur hab ich auch gelesen dass Samen durchs aufheben auch nicht besser werden, daher war jetzt die Überlegung sie noch zu Pflanzen zu entwickeln bevor die Keimfähigkeit nachlässt. :)

Wie ich vielfältig schon schrieb bin ich nicht zwangsläufig an einer reichen/schnellen Ernte interessiert, ich hatte bisher nur Pflanzen die überhaupt nix erntiges gemacht haben und hab sie auch behalten. Das Ernten ist beim Gemüse ziehen jetzt auch eher ein netter Nebeneffekt. :)
 
Alles klar. Ich war mir nur nicht sicher ob die Pflanzen quasi dann bis zum Winter groß genug sind dass sie mir nicht unterwegs verspargeln und umfallen. Wobei ich zumindest bei meinen direkt unterm Nordfenster (Dach) gezogenen Paprikas das Gefühl hatte dass die dafür deutlich weniger anfällig waren als jetzt beispielsweise der Koriander, der selbst unterm Südfenster so gewachsen ist dass er selbst nach dem tiefer legen beim pikieren noch Stützstäbchen brauchte (weswegen ich ihn letztlich für den Hotpot komplett gerodet habe und neuen in der Pflanzschale draußen angesetzt hab).

Die sind deutlich stabiler gewachsen.
 
war mir nur nicht sicher ob die Pflanzen quasi dann bis zum Winter groß genug sind dass sie mir nicht unterwegs verspargeln und umfallen

Das kannst du ausschliessen, würd' ich sagen.
Wenn du die nun pflanzt haben sie ja den ganzen August und September ordentliches Licht.
Dann sind die aus der Spargelzeit aber auch schon raus gewachsen.
 
Ach ja eine Frage verbliebe noch: Wäre es möglich (und sinnvoll) die Anzucht im freien zu versuchen?

Ich hab auf jeden Fall die Erfahrung bei Kräutern gemacht, dass die in draußen stehende Pflanzschalen eingesähten Chargen deutlich stabiler waren von den Keimlingen her. Andererseits hat man hier nur 4 Samen und das ist ja nochmal was anderes als wenn ich eine Packung Feldsalatsamen über einer Pflanzschale auskippe. Wenn da einige nicht kommen merkt man das vermutlich nicht mal.
 
Stimmt, das erscheint mir eine sinnvolle Lösung, danke für den Hinweis. :facepalm: :thumbsup:

Dann nehmen die Pflanzen noch etwas Natursonne auf. Und im Winter muss ich eh wegen Beleuchtung mal schauen.
 

Bei jungen Keimlingen musst du draussen auch etwas aufpassen, sonst werden die von Vögeln gefressen.
Meine bekommen Anfangs eine Haube drüber.
Ich hab von einer 1,5 Liter Wasserflasche den unteren Teil abgeschnitten und als Haube drüber gestülpt.
So kommen Keine Vögel, Schnecken oder sonst welche Tiere dran. ;)
 
Ich hab von früher (Schulzeit, wahlweise auch die Tücher der Kinder; wer hätte je gedacht dass man die Dinger mal benutzen kann :laugh: ) noch (hell) vollgepinselte Seidentücher, damit habe ich meine Aubergine erfolgreich gegen Vögel verteidigt, und der dünne Stoff lässt Licht durch. :)

Schnecken hab ich, da hier im Umkreis alles Stein ist, noch gar nicht gesehen. Eher Vögel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab das mir das selbe Set dieses Jahr geholt - allerdings etwas spät angefangen (Ende Juli).

Das Anzucht-Set finde ich Super - gute Beschreibungen der Sorten, wann man sähen sollte usw. Alles aus Pappe/Papier - völlig ausreichend. Rechnet man es hoch sind die 5€ dafür auch verkraftbar.

Da ich wie gesagt sehr spät ausgesät habe, blieb der "große" Erfolg aus. Gekeimt und gewachsen sind bei mir nur 6 Samen - Zwei davon tragen aktuell auch Früchte :D
(Ich befürchte aufgrund meines schlecht ausgeprägten Anfängerwissens sind es nur 6 geworden :woot: )

Ich habe glaube ich die Beschreibungen der Sorten (Karton-Innenfläche) noch rumliegen, werde ich bei Gelegenheit hochladen.

PS: Auch wenn das jeder Erfahrene weiß und es eigentlich logisch wäre:
Kennzeichnet beim Sähen die Keime mit der Sorte :banghead: Ich musste jetzt 4 Monate warten bis ich sehen konnte was da überhaupt gewachsen ist :confused: Ich verbuche das mal als Anfängerfehler ^^ - Die einzige mit gut ausgeprägten Früchten ist eine Yellow Wax.
 
Zurück
Oben Unten