Chlorose bei Chilipflanzen

michpaeck

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo liebe Chilifreunde

Ich habe ein Problem bei meiner Aji Pineapple. Die Pflanze macht sehr viel Freude durch viele Beeren und wächst unter Kunstlicht bei 20grad sehr gut. Gedüngt habe ich mit Naturen Bio Tomatennahrung. Leider zeigen sich bei den jungen Blättern Chlorose durch gelbe Blätter mit grünen Adern. Ich habe gelesen das eine Blattdüngung mit mineralischen Dünger der Eisensalze enthält helfen könnte.
Wir wollen aber weiterhin die reichlich vorhandenen Schoten ernten.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann um einmal der Pflanze zu helfen aber trotzdem die Chilischoten essbar bleiben.

Vielen Dank

michpaeck
 
Da hast du recht, es könnte auch ein normaler Dünger mit höherem Eisenanteil helfen.

Wie düngst du? Das kann auch bei einer Überdüngung passieren, wenn sich eine Nährstoffblockade bildet.
Lade doch mal Bilder von deiner Pflanze den Blättern und der Erde hoch. Sonst bleiben alle Tipps nur schüsse ins Blaue.
Wie ist dein Gießverhalten? Nährstofftabelle vom Dünger?. Erde? Wie alt oder jung sind die Pflanzen? Wie und wo stehen sie? Topfgröße? Hattest oder hast Probleme mit Schädlingen?

Allerdings habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass das häufig gar nicht nötig ist. Blattdünger etc. Meine ich jetzt.
Was für Wasser verwendest du zum gießen? Ich nutze normales Leitungswasser und kippe ab und an mal altes stehen gebliebenes Mineralwasser an die Ladys. Seitdem hatte ich keine Mangelerscheinungen mehr, es sei denn ich dünge sparsam.
 
DSC_1335.JPG
 
DSC_1340_crop_340x549-480x775.JPG
Beim Biodünger fehlt leider die Rückseite, aber ich glaube der hat kein Eisen. Mit dem Mineralwasser finde ich ne gute Idee. Der mineralische Dünger enthält aber Eisen, vielleicht probiere ich zuerst diesen.
 
Das sieht ziemlich nach Eisenmangel aus.
Mineralwasser finde ich ne gute Idee.
Ob das eine gute Idee ist oder nichthängt vom Mineralwasser ab. Wenn das z.B. zu viel Natrium enthält kann das auch schlecht sein. Natrium brauchen die Pflanzen fast keins. Das reichert sich dann an.
Der mineralische Dünger enthält aber Eisen, vielleicht probiere ich zuerst diesen.
Es muss nicht unbedingt ein Eisenmangel vorliegen. Der pH-Wert der Erde kann auch leicht alkalisch geworden sein. Dann kann Eisen nicht richtig aufgenommen werden. Das kann passieren wenn man sehr hartes Wasser zum Gießen hat. Ich würde evtl. mit dem mineralischen Dünger eine Blattdüngung machen. Steht ja drauf, dass er dafür geeignet ist. Dosierung steht hoffentlich irgendwo auf der Packung drauf.
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich probiere es erst mal mit dem mineralischen Dünger statt Biodünger per Gießen zu düngen und beobachte erst mal. Wenn das nicht klappt werde ich alle reifen Beeren ernten und eine Blattdüngung durchführen.
 
Das mit der Blattdüngung ist aber nur eine Sofortmaßnahme die das akute Problem aus der Welt schaffen soll. Die Ursache des Problems liegt aber woanders.
Du musst eine Massnahme treffen die längerfristig auch etwas bringt.

Ich kann leider nichts darüber im Netz finden ob dein Dünger Eisen enthält. Aber wie Markus schreibt ist es eventuell der ph-Wert.
Deswegen folgende Fragen:
Wie groß ist der Topf in dem die Pfalnze steht?
Wie groß ist die Pflanze (Gesamtfoto)?
Wie lange steht die Pflanze da schon drin?
Wie oft düngst du mit dem Tomatendünger? ... vor allem wenn du gar keine Angaben zur Dosierung mehr hast :)
 
Zurück
Oben Unten