Chillis werden schwarz

Basti85

Jalapenogenießer
Beiträge
129
Hallo,
hab mal etwas gesucht aber mein Problem leider nicht gefunden. Darum frag ich mal so.

Meine Beeren (Rawits) werden an Manchen stellen schwarz aber nicht an allen und es betrifft auch nur ein paar. Dazu werden die Blätter gelb was ich aber wohl eher auf Nährstoffmangel zurückführen würde. Hab die Pflanzen heut erstmal alle Umgetopft und mit neuer Erde versehen.

Bilder kann ich keine Liefern da mein Stick leider nen Schaden hat. Hoffe ihr habt trotzdem ne Idee.

Gruß Basti
 
Ohne Bilder ist das natürlich eher raten, als eine wirklich auf dein reales Problem bezogene Hilfe.... aber vielleicht klappt es ja! ;) Dennoch wäre es wirklich sehr hilfreich, wenn du irgendwie Fotos liefern kannst!

Die Schwarzen Flecken auf den Früchten könnten einfach nur der natürliche Sonnenschutz der Chilis sein, genau so wie man das auch mal auf den Blättern beobachten kann... ich habe eine Beere die ist fast komplett schwarz eingefärbt.... aber wächst natürlich wunderbar weiter! ;)

Wo werden denn die Blätter gelb bzw. wie sieht das aus? Sind die älteren oder die jüngeren Blätter zu erst betroffen? Gedüngt hast du nie?
 
Schwarze Flecken klinkt erstmal komisch. Könnte Sonnenbrand sein, was nicht weiter schlimm wäre oder
vielleicht eine Pilzerkrankung. Vielleicht isolierst Du die "befallenen" Pflanzen von den Gesunden, solange wir
nicht wissen was los ist. Da ich immer vom Schlimmsten ausgehe. (alter Pessimist).:)

Hast Du nicht vielleicht doch die Möglichkeit mit dem Handy ein Bild zu machen und via Kabel oder Bluetooth
auf den Rechner zu schaffen? Ohne Bilder wird das hier nämlich zu einer Rateschlacht ausarten.

Versuch zumindest die "schwarzen Flecken" näher zu beschreiben.
-Sind sie eher größflächig?
-Sind sie kreisrund?
-Sind es eingefallene Wunden
-Verlaufen die Farben ineinander über oder haben sie klar abgetrennte Ränder?

LG, Polt
 
Danke für die schnellen Antworten :)

Hab nur Stick aber der ist im Eimer.

Also die Flecken haben keine bestimmte Form und sind auch nicht eingefallen. Bei einer ist die Hälfte der Beere betroffen also würde ich schon sagen dass es großflächig ist. Die Ränder gehen nicht ineinander über sondern sind klar abgegrenzt.

Die älteren Blätter werden zuerst gelb und es greift auch auf die jüngeren über, man kann sagen es geht von unten nach oben. Gedüngt hatte ich vorher nicht.
 
Also, Wenn Dein Pflanzen schon Schoten tragen und Du immer noch nicht gedüngt hast, solltest Du solangsam
damit anfangen. Kommt natürlich darauf an, wann Du sie zum letzten mal umgetopft hast. Wenn sie gerade erst
in frische Erde gesetzt wurden, solltest du mit dem Düngen vielleicht noch 2-3 Wochen warten (die Meinungen gehen da etwas auseinander), da die vorgedüngte Erde noch genügend Nährstoffe haben sollte.

Gelbe Blätter und dein Düngeverhalten deuten auf Nährstoffmangel hin.

Aber wie schon erwähnt: Keine Bilder- Keine venünftige Diagnose.

LG, Polt
 
Deiner Beschreibung nach ist es sehr wahrscheinlich nur ein harmloser Sonnenschutz, solang das Gewebe weder matschig, noch pelzig ist.
Sowas kommt recht häufig vor.
Hier hab ich mal ein Extrembeispiel:


Die gelben Blätter haben damit aber nichts zu tun, sondern könnte wie gesagt N-Mangel sein.

Ansonsten wären doch Bilder ganz gut.
Gruß matze
 
Bei starker Sonneneinwirkung können die Schoten schwarze Stellen bekommen. Wenn diese abreifen und rot
oder gelb (Sortenbedingt) werden, verschwindet die schwarze Färbung.

Nah den ganzen beschreibungen der Symptome. tippe ich mal auf Sonnenbrand der Schoten und Nährstoffmangel (gelbe Blätter).

Soweit man das in dieser Situation sagen kann.

LG, Polt
 
http://www.exotic-samen.de/Schaedlinge_Krankheiten.htm

Einfach da mal nachsehen, vieleicht findest du dein problem da irgentwie wieder. ich hoffe für dich das es nur sonnenbrand ist.

Teu Teu Teu!!!!

Anders kann ich dir leider auch nicht helfen, nur etwas hilfe zur selbsthilfe geben:noidea:


Gruß chester
 
Chester das ist ja eine Horror Seite mit Extrem Beispielen.

Also die Beere wird sicher nicht verbrannt sein, Sonnenschutz kommt immer wieder vor und ist wie auch Matze schrieb nichts schlimmes.

Bei den gelben Blättern brauchen wir Bilder, da kann man nur wild spekulieren und das würde zu nichts bringen, außer das eventuell es nur verschlimmert wird.

Die meisten Blattsymptome sind aber harmlos, außer es saugen Viecher dran, aber dann wäre der Aufruf zu dem Erscheinungsbild der Blätter wohl lauter gewesen.


Gruß Christian
 
@ Habbi: wenn er nichts auf der seite findet was mit seinem problem übereinstimmt dann kann es ja nicht der horror sein, im schlimsten fall etwas total harmloses und das kann ja nur gut sein oder? :D
__________________________________________________________________________

Ich möchte niemanden erschrecken aber das ist halt die seite, die alles was ich weiss zum tehma schwartze flecken abdeckt ( mal ausgenommen von der sonnenbrand geschichte).
Wenn du dein Problem dort nicht findest kann es ja nur etwas sein weswegen du dir keine gedanken machen brauchst, also etwas relativ oder absolut harmloses.

ohne bilder kann ich leider nicht mehr machen, auch ein experte kann dir wohl nicht viel sagen ohne die schwartzen flecken geshen zu haben. da hilft nur selbst aktiv werden oder eine möglichkeit finden die bilder irgentwie online zu bekommen, ohne irgentjemanden was böses zu wollen.

Gruß Chester
 
@chester
wenn du mit nem schnupfen zum arzt gehst und dieser dich dann erstmal auf sämtliche krebsarten untersucht, würde dich das nicht verunsichern? :D
du darfst nicht vergessen, wir haben viele neueinsteiger und auch sehr junge mitglieder hier, die wenig bis keine gartenerfahrung haben. ich finde es schon etwas abschreckend erstmal sämtliche krankheiten aufzuzählen, damit diese sich dann eine "aussuchen" können. ;)
von daher würde ich erstmal harmlose sachen ausschließen, bevor ich nach z.t. äußerst seltenen krankheiten suche.

@basti85
wie gesagt, ohne bilder können wir dir nicht wirklich weiterhelfen. aber so wie du es schilderst, spekuliere ich auch auf sonnenschutz und nährstoffmangel.
 
Boah die Seite ist ein Graus. Also mein Problem war nicht dabei. Ich hoffe das es nur ein Sonnenbrand ist. Werd die Pflanzen erst mal etwas schattiger stellen. Danke für eure Hilfe.

Gruß Basti
 
Wow, was kommen da denn für gruselige Krankheiten um die Ecke! :w00t: Also Vasco hat da schon Recht.... wir wollen uns da sicher stmal langsam hocharbeiten und keine Panik hier verbreiten! Es stimmt aber wirklich schon, dass es ohne aussagekräftige Bilder schon eine Rateshow wird. Dafür gibt es einfach zu viele Sachen, die sich zu ähnlich anhören.

Ahand der Bilder könnnte man dir dannn auch sagen welcher Nährstoffmangel es ist. So würde ich mal vermuten, so wie Matze das schon sagte, es ist ein Stickstoffmangel. Vor allem da du noch nie gedüngt hast!

Ich hoffe das es nur ein Sonnenbrand ist.

Nochmal, wie es die anderen auch schon gesagt haben.... dieses schwarze ist KEIN Sonnenbrand (sofern es das ist von dem hier alle ausgehen)! Es ist ein Sonnenschutz! Daher musst du die Pflanzen jetzt auch nicht schattieren, der Sonnenbrand macht sich auch farblich ganz anders bemerkbar. Wie hier schon gesagt wurde, verschwindet die schwarze Färbung beim abreifen der Frucht wieder.
 
Dann kann ich sie ja lassen wo sie sind.

Naja Dünger hab ich noch da aber der ist für Blühpflanzen. Keine Ahnung ob das auch geht. aber Stickstoff, Kalium, Magnesium und Phosphor sind drinn. Sonst muss ich Tomatendünger holen.
 
Sorry Jungs!

Auch wenn ich mehrmals "Sonnenbrand" geschrieben habe, meinte ich jedoch Sonnenschutz (UV-Schutz)
wie aus dem Kontext eigentlich herauszulesen ist.
Das sind natürlich zwei paar Schuhe. Sonnenschutz zeigt sich, wie jetzt schon mehrmals beschrieben, durch eine Dunkelfärbung der Früchte usw...
Bei Sonnenbrand sieht das schon etwas anders aus. Anzeichen dafür sind eingesunkene Stellen (zerstörtes
Gewebe) und sind ernstzunehmende Schäden bei denen Handlungsbedarf besteht.
Wollte damit keine Unruhen stiften.

Was den Dünger angeht würde ich Dir zu Tomatendünger raten, da "eigentlich" alle T-Dünger für Chilipflanzen
geeignet sind. Keine Ahnung wie Dein "Blühpflanzendünger" abgestimmt ist. Wichtig sind die verhältnisse von
N, P und K.

LG, Polt
 
Zurück
Oben Unten