Tschili schrieb:
ich würde das auch lieber in den Kühlschrank stellen, die in den anderen Ländern wo das so ist, haben auch meist einen abgehärteten Magen, der mit "unseren" nicht vergleichbar ist
Wenn ich sehe was sich manche Leute in Deutschland in den Wamps stecken frage ich mich ernsthaft wer hier den härteren Magen hat. Damit meine ich z.B. die Produkte des Amerikanischen Feinkostrestaurants mit dem güldenen M.
DieWalze schrieb:
Definitiv ab in den Kühlschrank, es sei den du verbrauchst die Sosse in kurzer Zeit.
Da ist jetzt die Frage was eine "kurze Zeit" ist. Laut englischsprachigen
Info-Seiten kann man Chilisauce pauschal 1 Monat lang ungekühlt lassen wenn sie offen sind.
halbblut80 schrieb:
So wie z.b. Asiaten teilweise ihre Lebensmittel aufbewahren,solltest du dir nicht als Vorbild nehmen.
Wieso? Die meisten Sachen werden dort nicht viel anders gelagert als bei uns. In manchen ländlichen Gegenden in Europa lagert man ausserdem oftmals noch genau so "primitiv". Wenn das so problematisch wäre würden ständig Deutsche in Krankenhäuser eingeliefert werden weil ihnen ein Freund eine Spezialität aus siener Heimat angeboten hat. Einzig bestimmte Sachen wie Fleisch werden dort anders behandelt.
Zudem,weisst du denn,wie lange die Chilisoße offen und ungekühlt bei denen rumsteht?
Dann kommt es auch darauf an,welche Chilisoße ist
So im Nachhinein habe ich mir auch gedacht das die meist ja nur eine Sauce haben und die eh nicht lange hält und meist auch selbst hergestellt wird.
Nun nochmal ausfühlich:
Wenn du die Soße ungekühlt stehen lässt,entwickeln sich die Bakterienkulturen um ein vielfaches schneller, d.h. deine Soße wird schneller ungeniessbar.
Aber ja,viele Soßen kannst du länger ungekühlt stehen lassen,weil sie recht stark Konserviert wurden.
Laut dem
Pepperworld Merkblatt zur Aufbewahrung sind viele geöffnete Chilisaucen im Kühlschrank beinahe unbegrenzt haltbar, wenn sie nicht verunreinigt sind und Essig enthalten.
Da bin ich eigentlich davon ausgegangen das eine Chilisauce, so lange sie nicht verunreinigt wird, sehr lange auch ungekühlt haltbar ist. Die Sriracha-Saucen, die sich in vielen deutschen Restaurant-Küchen befindet, wird ja auch nie gekühlt. Die steht meist griffbereit in der Nähe vom Herd. In der Regel kriegt da auch kaum ein Gast Probleme.
Jedenfalls stehen meine Chilisaucen jetzt ebenfalls im Kühlschrank.
Hab neulich einen Bericht gesehn,wie schnell Lebensmittel nicht mehr gesund für den Menschen sind ... optisch einwandfrei,geruch normal,aber im Grunde schon ungeniessbar.
Ich habe neulich einen Bericht gesehen der zeigt das man die hungernde Bevölkerung unseres Planeten mit dem ernähren könnte was alleine in Europa jährlich vernichtet wird, weil die Dose ne Beule hat oder weils nicht mehr schön genug ist. Hersteller haben inzwischen schon damit angefangen die Haltbarkeitsdaten von ihren Produkten zu verringern, wiel die meisten Leute alles einfach wegwerfen weils abgelaufen ist.
Ausserdem ist nicht alles giftig nur weils Ekelhaft ist. Das Gammelfleisch der letzten Gammelfleischskandale war im Regelfall auch geniessbar nur eben nicht sehr appetitlich - und ja, ich würde es definitiv nicht essen.
Wenn man wüsste was so alles in die Wurscht kommt, würde man seine Wurscht selbst machen oder erst gar keine mehr kaufen. In der industrie werden ganz legal aus Verdorbenem, bzw. Fleisch das für uns Gammelig aussieht, neue Lebensmittelprodukte gezaubert. Es ist nicht alles automatisch giftig nur weils so aussieht.
