Chilisalz und Chilikäse

G

Günter

Gast
Man war das heute ein langweiliges Sonntag. Frau und Kinder waren weg, Wetter war bescheiden, als mußte ich etwas mit Chilis machen. :D

Ein Paar getrocknete ins Wasserbad, damit sie wieder etwas "lebhafter" werden.

Dann habe ich Chilisalz und Chilikäse hergestellt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen (finde ich) .

chiliimwinter9dspc.jpg


Ach ja, rechts das Salz, links der Käse. :D
 
So, gerade das Ergebniss getestet.

Das Salz ist super,super - lecker.

Der Käse auch, aber doch unglaublich scharf !!! :devil::devil::devil:

Aber so soll es ja auch sein. :)
 
:) Hier die Rezepte dazu, habe sie von hier oder von Capsamania oder sonstwo aus dem Internet:

CHILI-SALZ
**********

100 gr. Meersalz
10 gr. frische Chilis (oder getrocknete in Wasser aufgeweichte)
ich habe rote und gelbe Habaneros genommen.

Chilis kleinhacken mit dem "Mixer" (Kaffemaschine), Meersalz hinzufügen u. weitermixen.
Das ganze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bei 50 Grad Umlauft
1 Stunde in den Backofen geben.

Danach das ganze wieder mit der Hand zerbröseln und in ein schönes Gewürz-
glas abfüllen.



CHILI KÄSEWÜRFEL
****************

Zutaten:

250g Holländer Schmelzkäse (Scheibletten)
Chilis nach Wahl (auch hier habe ich wieder rote und gelbe Habaneros genommen)
Förmchen (nach Wahl aber am besten eckig)
Frischhaltefolie

Den Käse in einen Topf geben und langsam zum schmelzen bringen.

In der Zwischenzeit die Chilis entkernen und klein hacken.
Chilis mit in den Topf geben und noch ein wenig mit erwärmen. Umrühren nicht vergessen, nicht das es anbrennt.

Das Förmchen mit der Frischhaltefolie auslegen und die warme Käse- Chilimasse hineingeben.

Das ganze dann je nach Dicke und Größe gut 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nachdem es wieder fest geworden ist, die Folie lösen und den Käse in Würfel schneiden.
 
Oh das sieht ja lecker aus! Wird im neuen Jahr gleich mal ausprobiert :P Könnte das denn mit anderem Käse auch probieren (Butterkäse oder so)? Oder ist er dafür nicht so geeignet?
 
Ich habe es bisher mit 2 Käse-Sorten/Arten ausprobiert.
Am besten schmeckte es mit Holländer Scheibletten.

Habe es letztens mit "normalen" Gouda getestet. Am gleichen Tag schmeckt's toll,
aber schon ein Tag später ist der Käse außen hart.

Ich schätze mal, wenn das Produkt am gleichen Tag verzehrt wird, kannst Du das mit jedem Käse machen. Sobald der 1 - 2 Tage liegen bleibt, solltest Du zu Scheibletten greifen. :)
 
Super, vielen Dank für deine Antwort :) Dann werd ich's wohl erstmal mit Scheibletten ausprobieren und bei der passenden Gelegenheit mal mit ner anderen Sorte.
 
Das Problem liegt darin das "Echter" Käse erst bei höherer Temperatur schmilzt. Pseudokäse wie Scheibletten enthalten Schmelzsalze sodass dieser bereits bei Körpertemperatur sehr weich wird und viel schneller schmilzt. Bei richtigem Käse genügt bereits ein wenig zuviel Hitze und Fett trennt sich vom Eiweiss im Käse, das wars dann mit gleichmässiger Käsemasse.

Vielleicht einfach mal Gouda, Edamer, oder was auch immer Käsewürfel in Chiliöl einlegen und paar Tage bis Wochen durchziehen lassen.
 
Das sieht richtig richtig lecker aus vorallem der Chilikäse denn würde ich jetzt gerne mit ein Stückchen Brot essen...... mmmhhhh:D
 
Da heute ein paar Cayenne gepflückt wurden und sich im Kühlschrank noch ein Packen Schmelzkäse befunden hat, wurde heute fix Chilikäse hergestellt.

Dazu habe ich 5 kleine bis mittelgroße Cayenne, 250g Schmelzkäse (Scheibletten) und eine Prise schwarzer Pfeffer verwendet.

In meinem Fall ist die Auswahl des Behältnisses verbesserungswürdig, ich habe zu einer zu großen Form gegriffen. Füllstand ca. 0,5 cm... Ich hätte lieber einen höheren Block gehabt.



Aus Sicht meiner Freundin soll das Schmelzen des Käses verbesserungswürdig sein. Ich verstehe nicht, was sie damit meint.



Den Käse werde ich morgen testen - ich bin gespannt! :D
 
Mmmmm....sieht ja alles sehr lekker aus. Ich werde wahrscheinlich den Chillikäse auch mal ausprobieren. Hat sonst noch jemand eine Rezeptidee dafür?
 
Zurück
Oben Unten