Chilis sterben nach dem umtopfen

Ich bin auch für die Theorie zu warm am Fenster (volle Sonne).
Wenns die Wurzeln wären dann vielleicht eins zwei aber bei fast allen die Wurzeln zu beschädigen glaub ich nicht.
 
ich bin genau so ein zartes pflänzchen wie die chilis die gestorben sind :sneaky::banghead:
okay danke für eure Hilfe, dann eher so halbschatten drinnen und langsam an die sonne gewöhnen.
... empfiehlt sich bei einer Umtopfaktion eigentlich "fast immer", grade wenn se noch klein und empfindlich sind - man meint es zwar gut, stresst die Pflanze aber damit unnötig.
 
Ich glaube nicht dass es zu magere Erde war; ich hab in meinen ersten unwissenden Jahren Anzuchterde einige Wochen/Monate verwendet, die Pflanzen sind darin gar nicht so schlecht gewachsen. In welchem Monat hattest du denn pikiert? Die Wintersonne ist ja doch eine andere als im Hochsommer... Zusammen mit dem Umtopf-Stress kann das schon ein Grund sein... Irgendjemand hat einmal empfohlen umzutopfen eher an den Tagen wo es bewölkt ist, weil bei voller Sonne die Pflanze damit beschäftigt ist alles zu versorgen, da sollte man ihr den Umtopf-Stress nicht auch noch zusätzlich antun.
Was ist mit zB Trauermücken(Larven) oder anderen Tierchen? Oder wurde die Erde zu wenig oder zu fest angedrückt? Zu viel oder zu wenig gegossen nach dem pikieren?
 
Ich glaube nicht dass es zu magere Erde war; ich hab in meinen ersten unwissenden Jahren Anzuchterde einige Wochen/Monate verwendet, die Pflanzen sind darin gar nicht so schlecht gewachsen. In welchem Monat hattest du denn pikiert? Die Wintersonne ist ja doch eine andere als im Hochsommer... Zusammen mit dem Umtopf-Stress kann das schon ein Grund sein... Irgendjemand hat einmal empfohlen umzutopfen eher an den Tagen wo es bewölkt ist, weil bei voller Sonne die Pflanze damit beschäftigt ist alles zu versorgen, da sollte man ihr den Umtopf-Stress nicht auch noch zusätzlich antun.
Was ist mit zB Trauermücken(Larven) oder anderen Tierchen? Oder wurde die Erde zu wenig oder zu fest angedrückt? Zu viel oder zu wenig gegossen nach dem pikieren?
Ich hab die umgetopft als es draußen noch unter 10 grad hatte. Da ich die raus stellen wollte wenn die stabiler stehen und sich ein wenig an die neue Erde gewöhnt haben. Das alles ist ohne Parasiten bzw Schädlinge abgelaufen.
 
Bilder wären immer praktisch, aber ich bleibe bei meiner Wurzeltheorie :D


Naja wenn sie im Zimmer standen und das Fenster dazwischen war, dann sollte das weniger daran liegen. Fenster blocken fast die gesamte UV-B-Strahlung ab und es wäre etwas eigenartig, wenn das Licht ihnen vor dem Umtopfen nichts gemacht hat, danach aber schon. Außerdem halten die einiges aus, ich habe die Saison meine Keimlinge als sie noch keine echten Blätter hatten in die Sonne gestellt, den Timer überhört und kam zurück und dachte ich habe alles verloren, am Ende haben die meisten beide Keimblätter dank Sonnenbrand fallen gelassen und standen als Stängel herum, aber keine einzige von ihnen ist gestorben, die sind teilweise hart im nehmen:D

Genug OT von mir:whistling:
Hier Mal Bilder von einer Pflanze. Vielleicht hilft es ja bei der Ursachensuche. Sehr auch Grad dass da Schimmel dran war. Das kam aber erst nachdem ich die paar Wochen nicht gegossen hatte bzw es aufgegeben hab die weiter zu schleppen :)
 

Anhänge

  • IMG_20201116_161335.jpg
    IMG_20201116_161335.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20201116_161342.jpg
    IMG_20201116_161342.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 125
Hier Mal Bilder von einer Pflanze. Vielleicht hilft es ja bei der Ursachensuche. Sehr auch Grad dass da Schimmel dran war. Das kam aber erst nachdem ich die paar Wochen nicht gegossen hatte bzw es aufgegeben hab die weiter zu schleppen :)
Ich sehe das einfach mal als Teilbestätigung meiner Theorie, wenn Schimmel da ist dann wird die Erde vermutlich länger recht feucht gewesen sein, was den Wurzeln wie beschrieben nicht gerade gut tut. Vielleicht wars auch eine Kombi aus angefaulten Wurzeln und dadurch gestörte Wasser- und Nährstoffaufnahme und die starke Verdunstung durch die hohen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. Was auch immer - wird nächstes Jahr sicher nicht mehr passieren ;)
 
Ich sehe das einfach mal als Teilbestätigung meiner Theorie, wenn Schimmel da ist dann wird die Erde vermutlich länger recht feucht gewesen sein, was den Wurzeln wie beschrieben nicht gerade gut tut. Vielleicht wars auch eine Kombi aus angefaulten Wurzeln und dadurch gestörte Wasser- und Nährstoffaufnahme und die starke Verdunstung durch die hohen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. Was auch immer - wird nächstes Jahr sicher nicht mehr passieren ;)
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Glaube das war einfach alles ungünstig. Denke das wird mir nicht mehr passieren ja ;)
 
Zurück
Oben Unten