Chilis ohne Pause durchziehen?

CarlosPescador

Chiligrünschnabel
Beiträge
62
So liebe Kenner des Gaumenfeuers, ich habe folgende Frage: Ich bin erst Anfang diesen Jahres in den Chilianbau eingestiegen und einige Pflanzen wurden zu spät ausgesäht, so dass sie immernoch recht klein sind gerade erst die ersten reifen Früchte tragen. Was ich mich frage ist: Kann ich die Pflanzen vlt einfach weiter auf der Fensterbank halten und so direkt in die nächste Saison starten lassen? Bislang habe ich hier immer nur von diversen Überwinterungsmethoden mit zurückschneiden gehört, sprich mit "induzierter" Wachstumspause.

Gruß,
Carlo
 
Wenn Du Dir Kunstlicht besorgst und keinen großen Befall mit Schädlingen hast, kannst Du locker ohne Pause weitermachen und ernten.
Ohne Kunstlicht nur auf der Fensterbank wird das leider bei dieser dunklen Jahreszeit nicht viel werden.
 
also ich hatte auch vor cgn21500 auf der fensterbank einfach stehen zu lassen, die ist momentan noch herrlich grün und bildet neue früchte, im tiefsten winter wird es sicherlich weniger licht geben... die wird sicherlich blätter fallen lassen und teilweise absterben, aber so gänzlich sterben wird sie doch sicherlich nicht oder? ich erhoffe mir eigentlich das sie im frühjahr neu austreibt, dies müsste doch möglich sein oder?
 
Möglich ist das wenn du richtig große Fenster hast, dass es auch richtig hell ist. Meistens ist es aber nicht hell genug und gleichzeitig warm im Raum. Dann werfen die Pflanzen oft die Blätter weg. Manche überleben das, manche auch nicht.
 
Um welche Sorten handelt es sich denn?
Gibt schon ein paar, denen ich das aktive Überwintern am Fenster zutrauen würde. Gibt ja auch genug Beispiele dazu im Forum. Z.B. Apache, SHP, Bonsai-Chili...

Chinensen eher weniger.

Gruß Christian
 
Also sehr groß ist das Fenster und warm sollte es auch sein, ich sprühe regelmäßig Wasser drauf wegen der trockenen Heizungsluft...

Es handelt sich um: Jalapeno, ne kleine Habanero orange, und eine Lemon drop.

Naja, im Zweifel werde ichs einfach mal versuchen und zur Not im Winter ausmissten. Bald kann ja wieder neu gesät werden...
 
Die Habanero Orange und die Jalapeno könntest du probieren.
Du wirst merken wenn die Blätter gelblich werden, sind dann so scheckig durch den Lichtmangel. Meist verlieren sie dann auch die Blätter.
Das Problem sind die angeschlagenen Blätter, da der Saft fehlt ist das ein Freudenfest für allerlei Sauger.
Und wenn du Milben, Läuse und Co erstmal in der Wohnung hast, dann hast du viel Spaß sie wieder los zu werden. Und natürlich auch mit den neu ausgesäten Pflanzen.

Ich persönlich bin vom Überwintern weggegangen.
Außer sie passen in die Anzuchtecke und einen 150W Strahler, aber Fenster ist ein Freudenfest für die Schädlinge, vor allem wenn auch noch eine Heizung drunter ist.
 
ich denke, dass du ohne Kunstlicht wenig chance hast.
Habe einige Pflanzen im August in die Erde gebracht und nachdem ~30 gekeimt hatten habe ich 10 unter Licht behalten und 20 an Plätze ohne Kunstlicht ausgelagert.

Ergebnis: Absoluter Wachstumsstop bei den Pflanzen ohne Kunstlicht.
Die mit Kunstlicht sind inzw. 4-5x so groß und ordentlich kräftig.
Ohne Beleuchtung hast du zwar eine Chance, dass die Pflanzen rigendwie überleben aber weiter kommst du so nicht glaub ich.
 
Ich hab meine im Wohnraum stehen und in der nähe der Fenster. Auf der Fensterbank musste ich zwei wegholen und gegen Spinnmilben behandeln. Die auf dem Boden stehen, lassen zwar Blätter fallen, sehen aber noch grün aus. Hab sie auch etwas zurückgeschnitten. Ich bin gespannt ob welche die Überwinterung in der Wohnung überleben. Habe ca. 10 Pflanzen im Wohnzimmer. Wenn ein paar durchkommen, hat sich das Ganze für mich schon gelohnt :devil:
 
10 Pflanzen? Also entweder dein Wohnzimmer ist groß, oder läufst nurnoch Slalom... :D

Naja, ich versuchs bei 2 Pflanzen vlt erstmal so und wenn die Milben kommen oder die sonst irgendwie blöde aussehen, wird halt entsorgt.

Danke für eure Meinungen jedenfalls!
 
Also bislang sieht meine Habanero echt noch gut aus, wächst sogar noch etwas. Da der kürzeste Tag ja schon bald erreicht ist, habe ich langsam Hoffnung, dass es doch klappen könnte. Würdet ihr die ganz normal weiterdüngen, oder son mittelding aus richtig überwintern und weiterziehen fahren?
 
Bei mir haben sie bis jetzt ziemlich viele Blätter gelassen, sind aber noch grün. Ich laufe Slalom denn ich lebe nur in einer 1-Zimmer-Wohnung xD Was man nicht alles für sein Hobby tut... Gibt Urwaldfeeling.... Aber ich hab sie schon schön seitlich am Schrank entlang postiert, beigeschnitten und in der Nähe des Fensters postiert. Ich gieße auch ganz sparsam... Hoffe es kommt die ein oder andere übern Winter^^
 
Düngst du denn noch?

Ich gieße momentan ganz normal und wie gesagt, die sieht noch topfit aus, nix verfärbt sich und es fallen keine Blätter, etwas Wachstum ist sogar sichtbar. Mit Milben oder so habe ich auch noch keine Probleme...
 
Ne düngen tue ich nicht.... 2-3 Pflanzen haben noch Blätter, der Rest hat alles abgeworfen, ist aber noch grün. Trauermücken hab ich ein paar, aber nichts dramatisches. Hab Gelbsticker aufgestellt. Ansonsten kann ich auch keine Schädlinge erkennen. Ich denke bei mir liegts definitiv am Lichtmangel. Ich werde aber aus Kostengründen nicht zusätzlich bestrahlen, da im Gewächshaus bald auch noch Lampen für die Anzucht laufen. Entweder sie kommen durch oder nicht. Hatte bloss ein schlechtes Gewissen und konnte sie nicht direkt wegschmeissen, da ich auch wenig Ertrag letztes Jahr hatte... Bin mal gespannt...
 
Trotz der fallenden Blätter dir noch viel Erfolg!

Hat sonst wer Erfahrung mit diesem Thema und kann mir was zum Thema düngen und gießen raten? Also ich habe mir gedacht, ich gieße normal weiter wie bislang, klappt ja bis dato gut.
Und wie seht ihr die Chancen, wenns bis jetzt keine Probleme gab? In nichtmal 2 wochen ist ja schon der kürzeste tag des jahres....
 
Zurück
Oben Unten