Chilis Kreuzungen ein paar Fragen

Manti

Chiligrünschnabel
Beiträge
51
Ich habe mir ein paar sehr interessante Projekte hier im Forum durchgelesen und mich etwas in Sachen Kreuzung informiert. Auf ein paar Fragen konnte ich aber noch keine Antwort finden. Ich führ mal aus wie ich es verstanden habe, wie das mit den Kreuzen zweier Sorten funktioniert. Falls ich da etwas falsch verstanden habe könnt ihr mich gerne verbessern :D.

Sagen wir ich nehme eine Bhut Jolokia und eine Carolina Reaper. Nur als Beispiel gedacht, das Ergebnis dieser Kreuzung wäre wohl nicht sehr interessant. Chinense x Chinense lassen sich ja gut miteinander kreuzen.

An der Bhut bereiten sich die ersten großen Blüten vor sich zu öffnen, bevor sie das von selbst tun öffne ich diese vorsichtig und entferne die Staubgefäße ( Pollengefäße ). Nun tue ich das gleiche mit der Reaper und entferne alle Staubgefäße und sammle die Pollen der jeweiligen Pflanze in eine kleine Plastiktüte. Mit den Bhut Pollen bestäube ich die Reaper Blüten und umgekehrt. Nun die erste Frage, da ich jede Pflanze mit den Pollen der anderen bestäubt habe, sind die F1 Generationen beider Pflanzen identisch ? Oder gibts da nen Unterschied ob ich Reaper Pollen in Bhut Blüten pflanze oder andersrum ?

Obwohl ich Bhut Blüten mit Reaper Pollen bestäubt habe, werden Bhut Jolokia heranreifen ? Die nächste Generation ( F1 ) gewonnen aus den Samen wird eine veränderte Sorte sein.

Nun nehmen wir mal an das ich an der Bhut Pflanze 50% der Blüten mit Reaper Pollen bestäube, die anderen 50% mit Bhut Pollen. Hätte ich dann 50% Sortenreine Bhut und 50% Bhut x Reaper Früchte ? Oder wirkt sich die Bestäubung einer Blüte auf die ganze Pflanze aus ? Was ich ja eigentlich nicht denke, da jede Blüte ihre eigene Frucht bildet.

Die bestäubten Blüten würde ich mit Teebeuteln schützten.

MFG Manti
 
Hi,

also ob die Mutter bzw. Vaterpflanze eine Rolle spielt weiß ich nicht. Ich kann dir nicht sagen ob es identische Pflanzen wären oder nicht.

Ich habe aber mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo und ob es stimmt, dass es manche Pflanzeneigenschaften eher von der Mutter bzw. Vaterpflanze kommen. Wenn das stimmen sollte, wären die Pflanzen zumindest nicht immer identisch!

Ja, obwohl du Bhut blüten mit reaper bestäubst, werden äußerlich Bhuts heran reifen. Das Saatgut in ihnen, ist dann aber eine Mischung aus Bhut und Reaper.

Wenn du es wirklich schaffst immer 100 pro sauber zu befruchten, hättest du 50% sorteinreines jolokia saatgut und 50% gekreuztes.
 
Oh danke für die schnelle Antwort =).

NeoHippy schrieb:
Ja, obwohl du Bhut blüten mit reaper bestäubst, werden äußerlich Bhuts heran reifen. Das Saatgut in ihnen, ist dann aber eine Mischung aus Bhut und Reaper.

Wenn du es wirklich schaffst immer 100 pro sauber zu befruchten, hättest du 50% sorteinreines jolokia saatgut und 50% gekreuztes.

Wenn das so ist werde ich das mal ausprobieren, das wäre mir nämlich wichtig sortenrein und eine Kreuzung zu haben. Ich hab mir da schon zwei Chilis ausgesucht, das Resultat ist ja dann immer das spannende. Mit so einem Projekt ist man dann wohl für die nächsten Jahre beschäftigt =D.
 
Du wirst aber nicht wirklich 50% der Blüten befruchten müssen. Wenn die Befruchtung bei 3,4 Blüten hinhaut, hast du bestimmt ausreichend viel Saatgut. Egal ob sortenrein oder gekreuzt.
 
NeoHippy schrieb:
also ob die Mutter bzw. Vaterpflanze eine Rolle spielt weiß ich nicht. Ich kann dir nicht sagen ob es identische Pflanzen wären oder nicht.

Ich habe aber mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo und ob es stimmt, dass es manche Pflanzeneigenschaften eher von der Mutter bzw. Vaterpflanze kommen. Wenn das stimmen sollte, wären die Pflanzen zumindest nicht immer identisch!

Hmm ok, kann das jemand genau sagen ?

Und wie wäre dann das weitere Vorgehen ? Von den Früchten die den Vorstellungen entsprechen, werden die Samen genommen und daraus die nächste Generation herangezogen usw. bis die Kreuzung Stabil ist. Sollte man da bei diesen selektieren noch etwas beachten ?
 
"Von den Früchten die den Vorstellungen entsprechen, werden die Samen genommen"
=> Falsch! Schöne Früchte und hässliche Früchte tragen das selbe Erbgut. Die Mutterpflanze ist gleich!!! Daher ist es egal, ob Du schöne oder verformte Früchte auswählst.

Wenn, dann musst Du eine Mutterpflanze aussuchen, die möglichst viele schöne Früchte produziert.
 
Anfänger2013 schrieb:
"Von den Früchten die den Vorstellungen entsprechen, werden die Samen genommen"
=> Falsch! Schöne Früchte und hässliche Früchte tragen das selbe Erbgut. Die Mutterpflanze ist gleich!!! Daher ist es egal, ob Du schöne oder verformte Früchte auswählst.

Wenn, dann musst Du eine Mutterpflanze aussuchen, die möglichst viele schöne Früchte produziert.


Ich grunde stimmt deine Aussage , aber im Feldversuch nimmt man immer die Früchte die einen gefallen oder die die dem Zuchtziel am nächsten sind . Ich kann nur aus meiner erfahrungen sprechen ,und da habe ich immer die mir am meisten zugesagt haben zur weiter zucht genommen ,klar ist man weis nie welche Beere wie dan später aussieht ,also heist es die ganze Pflanze mörlichst gut zuschützen .
Aber grundsetzlich zusagen das es egal ist ob schrummlig oder glatt (Früchte) ist falsch , den egal welche Generation es sind immer Mutterpflanzen ;)


Und nochmal auf die Frage des Threat erstellers zu kommen ob das gleich rauskommt [ Bhut x Reaper / Reaper x Bhut ] grundsetzlich nein , klar ist das sich ein paar pflanzen ähneln , in der ersten Generation wird sich zu mind.50% + immmer die Mutterpflanze durch setzen . Außer !!! du kreuzt verschiedene Farben (gelb und rot zbs. ) Dann wird sich die rote farbe zu 70% durchsetzen. Und man muss die 2te Generation abwarten bis sich die gelbe Farbe wieder durchsetzt .
 
Anfänger2013 schrieb:
"Von den Früchten die den Vorstellungen entsprechen, werden die Samen genommen"
=> Falsch! Schöne Früchte und hässliche Früchte tragen das selbe Erbgut. Die Mutterpflanze ist gleich!!! Daher ist es egal, ob Du schöne oder verformte Früchte auswählst.

Wenn, dann musst Du eine Mutterpflanze aussuchen, die möglichst viele schöne Früchte produziert.


Ich grunde stimmt deine Aussage , aber im Feldversuch nimmt man immer die Früchte die einen gefallen oder die die dem Zuchtziel am nächsten sind . Ich kann nur aus meiner erfahrungen sprechen ,und da habe ich immer die mir am meisten zugesagt haben zur weiter zucht genommen ,klar ist man weis nie welche Beere wie dan später aussieht ,also heist es die ganze Pflanze möglichst gut zuschützen .
Aber grundsetzlich zusagen das es egal ist ob schrummlig oder glatt (Früchte) ist falsch , den egal welche Generation es sind immer Mutterpflanzen ;) der jeweiligen Generation.


Und nochmal auf die Frage des Threat erstellers zu kommen ob das gleich rauskommt [ Bhut x Reaper / Reaper x Bhut ] grundsetzlich nein , klar ist das sich ein paar pflanzen ähneln , in der ersten Generation wird sich zu mind.50% + immmer die Mutterpflanze durch setzen . Außer !!! du kreuzt verschiedene Farben (gelb und rot zbs. ) Dann wird sich die rote farbe zu 70% durchsetzen. Und man muss die 2te Generation oder auch länger abwarten bis sich die gelbe Farbe wieder durchsetzt ,wenn Gewünscht .

Hier habe ich mal ein beispiel von mir ,wie das ausehen kann .
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-6597-post-246128.html#pid246128
 
onkelhotti schrieb:
Ich kann nur aus meiner erfahrungen sprechen ,und da habe ich immer die mir am meisten zugesagt haben zur weiter zucht genommen ,klar ist man weis nie welche Beere wie dan später aussieht ,also heist es die ganze Pflanze möglichst gut zuschützen .

Und nochmal auf die Frage des Threat erstellers zu kommen ob das gleich rauskommt [ Bhut x Reaper / Reaper x Bhut ] grundsetzlich nein , klar ist das sich ein paar pflanzen ähneln , in der ersten Generation wird sich zu mind.50% + immmer die Mutterpflanze durch setzen .

Hmm, das mit der Selektion nach Fruchtform kommt immer wieder mal.

Die Früchte der Mutterpflanze können variieren wie sie wollen - sie haben trotzdem die selben Genanlagen - vollkommen egal, ob du mit EINWANDFREIEN F1 Samen einer schrumpeligen oder glatten Frucht der selben Mutter weitermachst.

Und warum sollte die Mutterpflanze mehr als 50% des Ergebnisses ausmachen ?

Wenn du 2 vollkommen stabile Pflanzen verkreuzt, sollte es vollkommen egal sein, welche Vater und Mutter dabei spielt (wenn keine extra Mutation stattfindet) - Alle F1 Pflanzen sollten ident sein. Erst bei F2 wirds interessant.
Falls die 2 Ausgangspflanzen selbst nicht ganz stabil sind, dann kann auch schon die F1 unterschiedlich sein.
 
sene77 schrieb:
Und warum sollte die Mutterpflanze mehr als 50% des Ergebnisses ausmachen ?

Wenn du 2 vollkommen stabile Pflanzen verkreuzt, sollte es vollkommen egal sein, welche Vater und Mutter dabei spielt (wenn keine extra Mutation stattfindet) - Alle F1 Pflanzen sollten ident sein. Erst bei F2 wirds interessant.
Falls die 2 Ausgangspflanzen selbst nicht ganz stabil sind, dann kann auch schon die F1 unterschiedlich sein.

Weil das mit F1/F2 etc. nur der Mendelsche Idealfall ist. In echt ist alles etwas komplexer. Da gibt es nämlich noch Chloroplasten (beim Menschen Mitochondrien), die Energielieferanten des Organismus'. Und die werden normalerweise uniparental maternal vererbt. Also nur von der Mutter(-pflanze).
Deswegen (und noch aus anderen Gründen) werden sich die "Kinder" von [A X B] und [B X A] unterscheiden, selbst, wenn man hochstabile Elternpflanzen hat.
 
Woran erkennt man ob etwas Rezessiv oder Dominat ist ? Ich hab mir die Mendelsche Regel nochma durchgelesen. In der F1 Generation sind alle Pflanzen identisch, die F2 Generation spaltet sich dann auf je nachdem welche rezessiven und dominaten Anlagen weitervererbt wurden. Ich pflanze 8 F2 Pflanzen, von diesen 8 Pflanzen sind 6 Rot und 2 Gelb. Schlussfolgert man so daraus, was dominant oder rezessiv ist ? Und was ist wenn man das Rezessive Merkmal verstärken will ? Ich nehm die zwei gelben Pflanzen der F2 Generation und kreuze diese wieder miteinander, in der F3,F4,F5 Generation usw. gehe ich dann genauso weiter vor ? Bis ich eben meine Pflanze mit den Merkmalen habe und diese stabil ist.
 
Bei Rot und Gelb ist das schon bekannt. Rot ist dominant, auch gegenüber den anderen Farben. Bei Chilis braucht man auch keine zwei Pflanzen zum weiterziehen nach der F1. Theoretisch reicht sogar eine zum weiterziehen, denn Chilis kann man mit dem eigenen Blütenstaub bestäuben. Wenn man allerdings ein rezessives Merkmal weiterzüchten möchte, wird man mehrere Generationen lang immer mehrere Pflanzen brauchen, denn es werden immer wieder Pflanzen mit dem dominanten Merkmal in den ersten Generationen auftauchen.
 
Gibts da ne Übersicht mit dem bekannten dominaten und rezessiven bei chilis ? Rot Dominat, Gelb rezessiv, Orange, grün und Schwarz ? Und wie is das mit den anderen Eigenschaften ?
 
Schau mal hier.

Aber morgen nicht verschlafen :D dabei kann man leicht die Zeit vergessen.[/warning_end]
 
Zurück
Oben Unten