Manti
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 51
Ich habe mir ein paar sehr interessante Projekte hier im Forum durchgelesen und mich etwas in Sachen Kreuzung informiert. Auf ein paar Fragen konnte ich aber noch keine Antwort finden. Ich führ mal aus wie ich es verstanden habe, wie das mit den Kreuzen zweier Sorten funktioniert. Falls ich da etwas falsch verstanden habe könnt ihr mich gerne verbessern
.
Sagen wir ich nehme eine Bhut Jolokia und eine Carolina Reaper. Nur als Beispiel gedacht, das Ergebnis dieser Kreuzung wäre wohl nicht sehr interessant. Chinense x Chinense lassen sich ja gut miteinander kreuzen.
An der Bhut bereiten sich die ersten großen Blüten vor sich zu öffnen, bevor sie das von selbst tun öffne ich diese vorsichtig und entferne die Staubgefäße ( Pollengefäße ). Nun tue ich das gleiche mit der Reaper und entferne alle Staubgefäße und sammle die Pollen der jeweiligen Pflanze in eine kleine Plastiktüte. Mit den Bhut Pollen bestäube ich die Reaper Blüten und umgekehrt. Nun die erste Frage, da ich jede Pflanze mit den Pollen der anderen bestäubt habe, sind die F1 Generationen beider Pflanzen identisch ? Oder gibts da nen Unterschied ob ich Reaper Pollen in Bhut Blüten pflanze oder andersrum ?
Obwohl ich Bhut Blüten mit Reaper Pollen bestäubt habe, werden Bhut Jolokia heranreifen ? Die nächste Generation ( F1 ) gewonnen aus den Samen wird eine veränderte Sorte sein.
Nun nehmen wir mal an das ich an der Bhut Pflanze 50% der Blüten mit Reaper Pollen bestäube, die anderen 50% mit Bhut Pollen. Hätte ich dann 50% Sortenreine Bhut und 50% Bhut x Reaper Früchte ? Oder wirkt sich die Bestäubung einer Blüte auf die ganze Pflanze aus ? Was ich ja eigentlich nicht denke, da jede Blüte ihre eigene Frucht bildet.
Die bestäubten Blüten würde ich mit Teebeuteln schützten.
MFG Manti

Sagen wir ich nehme eine Bhut Jolokia und eine Carolina Reaper. Nur als Beispiel gedacht, das Ergebnis dieser Kreuzung wäre wohl nicht sehr interessant. Chinense x Chinense lassen sich ja gut miteinander kreuzen.
An der Bhut bereiten sich die ersten großen Blüten vor sich zu öffnen, bevor sie das von selbst tun öffne ich diese vorsichtig und entferne die Staubgefäße ( Pollengefäße ). Nun tue ich das gleiche mit der Reaper und entferne alle Staubgefäße und sammle die Pollen der jeweiligen Pflanze in eine kleine Plastiktüte. Mit den Bhut Pollen bestäube ich die Reaper Blüten und umgekehrt. Nun die erste Frage, da ich jede Pflanze mit den Pollen der anderen bestäubt habe, sind die F1 Generationen beider Pflanzen identisch ? Oder gibts da nen Unterschied ob ich Reaper Pollen in Bhut Blüten pflanze oder andersrum ?
Obwohl ich Bhut Blüten mit Reaper Pollen bestäubt habe, werden Bhut Jolokia heranreifen ? Die nächste Generation ( F1 ) gewonnen aus den Samen wird eine veränderte Sorte sein.
Nun nehmen wir mal an das ich an der Bhut Pflanze 50% der Blüten mit Reaper Pollen bestäube, die anderen 50% mit Bhut Pollen. Hätte ich dann 50% Sortenreine Bhut und 50% Bhut x Reaper Früchte ? Oder wirkt sich die Bestäubung einer Blüte auf die ganze Pflanze aus ? Was ich ja eigentlich nicht denke, da jede Blüte ihre eigene Frucht bildet.
Die bestäubten Blüten würde ich mit Teebeuteln schützten.
MFG Manti