Als Stöcke habe ich ein paar gekaufte, vewende aber auch größtenteils eingesammelte Raketen Stäbe, die ich nach Silvestern einsammel.
Raketen Stäbe verwende ich auch. Aber die letzten Jahre gab es so ein Feuerwerks-Batterie Boom und die abgeschossenen Raketen werden immer weniger

. Ich geh in der Sylvester Nacht so um 3 Uhr rum immer los zum sammeln durch die Straßen. Dann ist alles ruhig, keiner kuckt einen doof an, wenn man mit nem Bündel Holz rum läuft

, die Stäbe liegen frisch da und das Beste ist so ein Verdauungsspatziergang nach dieser Fressorgie sowieso immer.
Aber diese Stäbe reichen immer nur für kleinere bis mittlere Pflanzen und als Zwischenschritt. Überwiegend nehme ich Bambusstäbe. Die kriege ich in 2-3 Billigläden mit Gartenabteilung hier in der Gegend. Bei Wiklo Wunderland, Thomas Phillips und Pfennig Pfeifer hatte ich schon gekauft. Verschiedene Größen und Stärken ab 1,20m im 10-15 Stück Bündel gibt es dort teils immer mal wieder für 1-3 Euro, wo die Baumärkte für einzelne Stäbe schon so viel nehmen.
Zum Anbinden nehme ich teils auch die Klammern und teils weißes Baumwoll-Naturband, das Thomas Philips für ich meine 1€ pro 50m Rolle vertickt.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Schwarzen Bambus bei Baldur gekauft gehabt. Mit dem Hintergedanken, dass ich irgendwann selbst meine dicken Bambusstäbe ernten kann. Leider wächst das Zeug aber so gar nicht wie der Riesen Bambus der mir versprochen wurde, Jahre lang eher Gras-artig. Mittlerweile kann ich aber einige verholzte Stängel im Frühjahr ernten die zwar deutlich dünner als die Rakenstäbe sind, aber dennoch sind sie sehr stabil und vor Allem flexibel im Wind. Für kleine und junge Pflanzen ideal, immerhin.