Chili-Pulver von Devil's Tongue

Carola008

Habanerolecker
Beiträge
423
Hallo ihr Lieben,

letztes Wochenende habe ich meine Devil’s Tongue ordentlich beerntet und insgesamt 61 Früchte herausbekommen. Damit habe ich das Dörrgerät eingeweiht, dass ich zum Geburtstag bekommen hatte. Die Früchte habe ich vorher entkernt und die Scheidewände entfernt, die die meiste Schärfe enthalten.

Die Dörrzeit betrug etwa 5 Stunden bis die Chilis trocken und brüchig waren. Anschließend habe ich sie in meiner kleinen elektrischen Kaffeemühle zu sehr feinem Pulver gemahlen, das eine schöne dunkelorange Farbe aufweist. Das Aroma ist frisch, lecker fruchtig und ordentlich scharf. Da kann gekauftes Paprikapulver aus dem Supermarkt nicht annähernd mithalten.

Die Menge getrockneter Devil’s Tongue reicht für einen kleinen Gewürzstreuer.

Hoffe, ich kann bald mehr Pulver von meinen anderen Sorten herstellen. mjam. :hot:

[Img=400x350]http://www.carola-schiele.de/blog/wp-content/gallery/chilizucht-2010/pulver1.jpg[/Img]


[Img=400x330]http://www.carola-schiele.de/blog/wp-content/gallery/chilizucht-2010/pulver2.jpg[/Img]


[Img=400x380]http://www.carola-schiele.de/blog/wp-content/gallery/chilizucht-2010/pulver3.jpg[/Img]


[Img=300x400]http://www.carola-schiele.de/blog/wp-content/gallery/chilizucht-2010/pulver4.jpg[/Img]
 
Super!
Vor allem, das leuchtend rot auf dem Bild in der Schlagmühle kommt ja irre rüber! :w00t:

War sicher ne gute arbeit, alle Samen, so sauber raus zu puhlen!

Viel Spaß beim würzen!
 
Mal ein nicht ganz ernst gemeinter Ratschlag zum säubern der Kaffeemühle:whistling:

Am besten mit Pressluft reinblasen und dabei schauen ob sie auch gut sauber wird.:w00t:

Letzteres dürfte sehr wahrscheinlich sein:devil:

Aber wirklich ne klasse farbe, wenns jetzt noch genauso gut schmeckt wie es aussieht:rolleyes:
 
Hahaha, auf den Trick mit dem Pusten fall ich nicht rein :P

Dazu hab ich den Thread mit den besten Chili-Unfällen zu gut gelesen! Die Kaffeemühle wird einfach exklusiv für Chilis genutzt. Für Kaffee gibts die Kapselmaschine und die Kräuter kommen in den Mörser.
 
Zurück
Oben Unten