Chili in Kästen statt Töpfen?

Chilipate

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo, aus Platzgründen wollte ich mich mal erkundigen ob jemand von euch bereits Chilis in Kästen (100x11,5x14) angepflanzt hat.
Ich hatte bisher auf dem Balkon immer 10 Töpfe mit 10L, reicht aber eben nur für 10 Pflanzen leider. Deshalb wollte ich mir 10 Kästen anschaffen und dort eben jeweils 3 Chilis einpflanzen um den Ertrag dieses Jahr zu erhöhen.

Hat damit jemand schon erfahrung gemacht oder lohnt sich der Ertrag in so Kästen aufgrund von Platzmangel nicht?
 
Ich würde maximal 2 Pflanzen pro Kasten nehmen.
Sonst wird es für die Pflanzen und Wurzeln schon sehr eng.
Eigendlich würde ich sogar eher die 10 Töpfe weiter nutzen,
da mir das erfolgsversprechender erscheint. :)
 
Gemacht habe ich so etwas auch vor drei Jahren. Die Pflanzen können auch etwas in Blumenkästen werden. Den Ertrag wirst aber nicht wirklich steigern. Du bekommst zwar mehr Pflanzen unter, aber wahrscheinlich werden alle insgesamt viel kleiner bleiben, denn alle haben deutlich weniger Platz für den Wurzelballen. Was sich aber erhöht ist der Arbeitsaufwand. Wenn es warm wird kannst du voraussichtlich zweimal täglich gießen, denn die Blumenkästen sind schnell trocken. Die Pflanzen lassen sich auch etwas schlechter gegen Umfallen bei Wind sichern als in Töpfen.
 
Heyho,

schau doch mal bei mir im 2012 Jahr nach. Da hatte ich Chilis in Balkonkästen.
Aber ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, nutze lieber die Töpfe weiter.
Als ich die Chilis dann entsorgen wollte, musste ich die 2 oder 3 Pflanzen (weiß nich mehr genau) "als Block" herausnehmen. Alles total verwurzelt und verkeilt.

Mfg
 
Hi,
ich pflanze jedes Jahr einige Sorten in Balkonkästen, damit ich alle unterbringe.Nur kleinwüchsige Annuuum. Vorm pflanzen noch Wasserabflußlöcher in die Kästen bohren, alte Tontöpfe zerdeppern und mit den Scherben die Löcher bedecken.
 
Chilipate schrieb:
Chilis in Kästen (100x11,5x14) angepflanzt hat.
Aus Platzgründen züchte ich seit zwei Jahren zusätzlich Chilis in Blumenkästen.
Bei 3 Pflanzen je Meter ernte ich sehr gut. Ich verwende aber auch nicht so mickrige Blumenkästen. Meine haben das Format 100 x 20 x 16 cm = 27 Liter. Das bedeutet 9 Liter je Pflanze.

Wenn Du Blumenkästen kaufst, denn achte auf alle Fälle auf die Größe und das sie keinen Wasserspeicher haben, der die verfügbare Erde extrem reduziert.

Bei Balkonkästen ist es wichtig alle Äste gut anzubinden, sonnst wachsen die Pflanzen nur sehr gedrungen.

Ernte 2014 im Balkonkasten, je eine Pflanze:

50 Chilhuacle Negro #24
280 NuMex Suave Orange
33 Jalapeño Conchos #2A0
385 Frontera Sweet          
82 Joe´s Long Cayenne
52 Sweet Cayenne           
379 Habanero Orange (Am Anfang recht kleine Früchte)
 
Anfänger2013 schrieb:
Wenn Du Blumenkästen kaufst, denn achte auf alle Fälle auf die Größe

Die Größe ergibt sich oft automatisch, da die Plastikkästen in die Holzkästen der Balkonbrüstung passen müssen.
 
Ich hatte in der letzten Saison auch 5 Chilis in 3 Kästen, 2 Bonsai-Chilis in einem Kasten,eine Limon mit Rosmarin in einem Kasten und eine Habanero und eine Scotch Bonnet.
Alle Sorten hatten eine gute Ernte, wobei die Habanero und die Scotch am Ende fast zu groß wurden.
Die musste ich gut am Balkon festbinden.
 
Hi, also ich hatte vor ein paar Jahren 2 typische Blumenkästen mit je 3-4 Chilis drinnen.
Am anderen Balkon (genau gleiche Lage: südlich und sehr ähnliche Bedingungen) hatte ich die gleichen Sorten in richtigen Töpfen.

Ich würde schätzen, dass der Ertrag von den Chilis in den Töpfen 3-4 mal höher war. Auch die Pflanzen wurden viel größer. Ich nehme an das liegt an der geringen Tiefe der Blumenkästen. Die Wurzeln können nicht sehr weit nach unten, demnach die Pflanze nicht sehr weit nach oben :)

Es war, in meinem Fall, auch Sortenunabhängig. Jede Sorte zeigte die gleichen "Einschränkungen".

Doch anscheinend gehen hier die Erfahrungen auseinander, wie ich in diesem Thread lese.
 
Zurück
Oben Unten